Welche Pflanzen habe ich hier?

Storchschnabel 'Rozanne' Storchschnabel 'Rozanne' | Dehner schaue ich mir auch an. Danke :) suche ja auch für den sonnigeren haupt-vorgarten...

Tulpen habe ich 7363733x im richtigen Garten hinten. blühten auch alle schon 1x. sind hübsch, keine Frage, aber mir zu öde und blühen zu wenig/kurz..

Screenshot_20190616-095241_Chrome.jpgScreenshot_20190616-095415_Chrome.jpg
 
  • Ich würde mal den Schlauch hinlegen und gründlich wässern, da kann man viel leichter graben und die Pflanzen vom Boden raus bringen. So eine Umpflanzzeit ist eigentlich besser der Herbst, oder der Frühling. Jetzt bei der Hitze und Trockenheit macht man mehr kaputt als gut.

    lg.elis
     
    ja, wobei es hier nun tagelang regnete. hoffe das hilft mir für morgen.. wird auch eher altes raus, neues rein. umgepflanzt wird nur kleinkram. an die größeren Sachen traue ich mich evtl im herbst..


    'vertikutierte' letztens von Hand dem Rasen hinten bei tagelang 28C. Horror! trotz reichlich gießen... und dann gingen die Rasen samen die ich im Schuppen fand noch nichtmal auf bzw max 10% (wohl uralt).. bestellte eben 'sunny green von Kiepenkerl'. laut www exrrem gut auch ohne im sommer ständig zu giesen..
     
  • Hallo Lauren,
    lach, Dein Rozanne fühlt sich anscheinend auch seitlich bedrängt und wächst ein bisschen in die Höhe. So sieht es bei mir auch grade aus.:love::(
    Hat die Pflanze nach mehreren Seiten Platz bleibt sie flacher und bedeckt den Boden wirklich gut.:cool:

    @AdamK
    Für Feinarbeiten (Ableger, Sämlinge) gibt es auch kleine Handgrabegabeln:)
    Auch die würde ich Dir ans Herz legen. Je dünner die Zinken sind umso besser.
    Wir haben hier auch diesen "ungnädigen und steinigen" Lehmboden und ein-/umpflanzen ist oft schwierig.
    Aber - der Lehm hat durchaus auch Vorteile: Nährstoffe und Feuchtigkeit werden gut gehalten. Das hat uns hier in den letzten Sommern so manche Ernte/Staudenpflanzung gerettet:p
    Bodenverbesserung im Staudenbeet ist einigermaßen leicht über konsequentes Mulchen zu erreichen:
    Rasenschnitt (möglichst frei von knospenden/blühenden Wildkraut) regelmäßig dünn auf den Beeten verteilen.
    Hilft wirklich:)
    Gegen die wachsenden Steine kannste leider nichts machen, die werden immer wieder hochgetrieben:mad:
    Ich sammle die größten hier raus und lagere sie in einer Ecke bis zur Verwendung.
    Da ist schon ein kleines Kies-Beet draus entstanden und letzte Woche habe ich eine Giersch-Ecke mit Folie abgedeckt (hoffe, er stirbt dadurch) und das dann mit größeren Steinen abgedeckt.
    Und viele Tiere freuen sich über Steinhaufen im Garten als Unterschlupf.
    Ja, so ein neuer Garten ist viel Arbeit - aber es macht doch auch Spaß, oder?
    Und grade bei Dir mit viel Arbeit, den vielen Baustellen im Haus.... - lass Dir Zeit und schau erst mal, wie sich alles entwickelt.
    Da hat es ja auch schon einen Haufen prima Tipps gegeben.
    Aber gutes und vor allem zum Boden passendes Werkzeug ist wichtig:paar:
    Damit geht die Arbeit wirklich einfacher.
    LG
    Elkevogel
     
    Elkevogel, bedrängt wird der Storchenschnabel an dieser Stelle eigentlich nicht, er hatte sich sogar so breitgemacht, dass ich einen großen Teil ausbuddeln musste, weil er meine selbst gezogenen Gartennelken erstickte.
    Besonders hoch sind die Pflanzen eigentlich auch nicht, die Baumschule Horstmann gibt die Wuchshöhe mit 40-50cm an, so hoch sind meine Pflanzen aber weit nicht, eher 20cm. Vielleicht kommt es auf dem Foto anders raus (?) auf Fotos ist es ja oft nicht ganz so einfach, die Größenverhältnisse abzuschätzen. (An den Blättern der Walderdbeere ganz links im Bild kann man's vielleicht bisschen besser abschätzen, die sind kaum 10cm hoch.)
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • ja lauren, das foto täuscht! ich habe auch sofort nach der maximalen größe geschaut als ich es sah und mich gewundert da deine so hoch wirken..

    und ja, so ne kleine 3-er-gabel-dingens mit so ner hacke auf der rückseite habe ich schon.. auch mehrere kleine schaufeln (die schon verbogen sind). nur in XXL fehlt mir noch alles bis auf eine schaufel. leihe mir da oft sachen von den nachbarn die voll ausgestattet sind :) alleine 3 verschiedene ast-scheren haben die. sehr praktisch :)


    das steine "hochgetrieben" werden war mir neu. dachte auch ich hole die großen direkt raus und lager sie irgendwo. kann man sicher mal gebrauchen :) bisschen mulch oder sowas direkt in die erde mixen war auch geplant. mal schauen was ich heute so alles bekomme.. mit mulch will ich aber auch bisschen was abdecken. sieht immer so hässlich aus wenn man die pure erde nach den arbeiten sieht..

    lg
     
    das steine "hochgetrieben" werden war mir neu. dachte auch ich hole die großen direkt raus und lager sie irgendwo. kann man sicher mal gebrauchen :)

    Und nach jedem Winter hat der Frost und alle, die im Boden wühlen und graben neue Steine hochgedrückt. Wir haben dafür auch einen Haufen im väterlichen Garten - einer der Orte, wo die Wahrscheinlichkeit, eine Eidechse zu treffen, hoch ist. Auch nach über 30 Jahren kommt immer noch Material nach, aber es sind längst kleine Steinchen geworden, kaum mal dicke Brocken.

    Mit viel Geduld, Kompost und konsequentem Mulchen ist aus unserem Lehmboden ein guter, lockerer Gartenboden mit ordentlicher Humusschicht geworden. Man sieht den Unterschied, wenn man meint, man müsse etwas im Boden der Wildwiese vergraben - da kommt man immer noch kaum hinein.
     
    wahaaaaaaaaaaaa.. 8-18h heute gewerkelt.. eine große schaufel musste dran glauben und mit dem gebüsch im vorgarten rechts (das mittige) kämpfte ich 2std.. so mega triebe und so verwurzelt.. horror.. der kleine vorgarten rechts war aber gott sei dank total einfach. in 1std war alles draussen und erde komplett umgegraben+dünger udn mulch untergemischt :)

    sieht nun etwas armseelig aus aber das wird noch...

    geworden sind es - leider nicht das wirklich gewollte aber weder bauhaus noch dehner hatten zeugs da das laut www und deren shops aber dort liegen sollte grummel.. :


    2x diese prachspiere-dingens da in lilla und so hell-rosa (wollte unbedingt pink).. dafür sind die schon recht groß gewesen und mit 10eur/stück auch total ok.

    1x kleiner lavendel-buschg, seltsamerweise auch so 10 eur..

    2x the fairy: "King" und "Lovely Fairy" - wollte lieber die normale rosane "the fairy" da die mehr duften soll aber was solls.. (je so 8eur)

    1x manhatten blue rose, nur weils die halb tod für 8eur gab ;) ;) eigentlich wollte ich da was bei kordes bestellen für das eck..

    1x schneewitchen rose :) leider so 20eur *grummel*.. die selbe gabs kürzlich bei bauhaus für 5 wo ne bekannte eine holte und die blüht bei ihr 1a obwohl max 1std sonne/tag...

    kaufte noch rosen-erde, mulch und so ein gabel ding das gott sei dank überlebte obwohl es auch schon verdächtig knackste ;) ;) aber für popelige 11eur darf das auch kaputt gehen... insg etwas über 100eur ausgegeben. total ok.. und die rosen sind auch ok. fairy und die schneewittchen wollte ich ja eh.. alles andere wäre mit mehr zeit sicher besser zu finden gewesen aber was solls. wollte heute unbedingt was schaffen... und gleich dünger mitgenommen. auch nur den billigtsen :D



    PS: die 2 gebüsche im kleinen vorgarten waren wohl recht teuer wurde mir gesagt.. bekam die 1A raus und überlege sie woanders wieder einzupflanzen. aber die wurden schlecht gepflegt :( mega dicke stämme und kaum was dran... und das "unkraut gebüsch" zieht seine wurzeln durch den gesamten garten rechts. kappte da die wurzeln, ging nicht anders raus.. mega dicke sind noch in der erde... dahinter war auch noch versteckt in den salomsspiegeln ein weiteresr abgesägtes unkraut-gebüsch-ding..

    1.jpg2.jpg3.jpeg20190617_143505_resized.jpg20190617_164940_resized.jpg20190617_164951_resized.jpg20190617_164957_resized.jpg20190617_165004_resized.jpg20190617_165009_resized.jpg20190617_165015_resized.jpg20190617_165032_resized.jpg20190617_175006.jpg
     
    habe eben noch 2x "Astilbe" in neon Pink für evtl. unter dem Baum am Eingang bestellt.
    Und 2x diesen "Storchenschnabel Rozanne" :) der kommt aber in den sonnigeren Hauptvorgarten irgendwo zu meinen Bodendecker-Rosen.. Laut WWW soll der aber nur bedingt Winterhart sein?!


    PS: dieses Grass im Hintergrund (glaub Nr.6 wars) soll mal Blau blühen. Und im kleinen Vorgarten das Grünzeugs vorne das ich ließ auch.. Bin mal gespannt. Blau wäre toll :)
     
  • Danke @Lebräb :)

    ..ja Nachbarin die gleichzeitig unsere Vermieterin ist. Sie nannte mir gestern auch dem Namen vom Baum am Eingang dem ich aber schon wieder vergaß.. Soll ein XXL gebüsch sein das ich wohl an mehreren Stellen habe.. aber nichts mit kirsch...

    Sie ist begeistert von meinen bastelleien :) vorher wurde da der Natur freier Lauf gelassen.. unschön bei der Größe.. und es wurde auch chaotisch bzw schwachsinnig gepflanzt - diese salomssiegel z.b. vorne sind Quark da viel zu groß.. ich will das mit System also großes hinten und nach vorne hin immer kleiner.. so bekommt alles Sonne und sieht ordentlicher aus..
    .. ich habe ein Eck hinterm Schuppen (= hinter all dem efeu im grosen vorgarten) wo ich inzwischen alle Abfälle ablege da Bio Tonne nach 20min schon voll ist: ca. 2x3m2 sind das inzwischen und davon 50% Äste und ganze Bäumchen.. und bin noch lange nicht fertig.. die ließ aber auch anfangs 2 Gärtner kommen die für 300eur auf ihre kosten was absägten.. nett aber unnötig.. da Haus aber nur gemietet ist ist sowas ja aber eigentlich auch ihre Pflicht.. aber mache lieber alles selbst und habe absolut freie Hand :)
     
    Hallo :)

    wie wächst die 'Rozanne' bei euch genauer? als echter bodendecker Richtung Sonne? im www steht dass eine Pflanze nur ca. 1m2 bedeckt. stimmt das?

    ich will meine 2 bei den 2 fairy's pflanzen damit es da nicht so leer aussieht.. beide fairys haben übrigens schon Blüten gebildet :):) aber Sonne gibt's da kaum noch. denke Max 2-3std/Tag. der Verlauf änderte sich extrem.. die steht nun so seitlich das der Vorgarten rechts (kleiner) anscheinend gar keine direkte Sonne mehr abbekommt...

    ps: Wahnsinn wie das mulch duftet. riecht wie im feuchten Wald :) und alles voller Bienen und Hummeln an den gelben Blumen.. und Erde ist voller regenwürmer :)

    pps: und der umgepflanzte hostas Ableger wächst schon:

    20190620_070835.jpg20190620_070827.jpg
     
    ..ich war wieder fleissig :)

    links ist alles beim Alten aber rechts wurde alles etwas aufgelockert damit ich da überhaupt mal durch kann und das gebüsch-unkraut Ding vorne ist weg. diesmal versuchte ich erst gar nicht mit den Wurzeln zu kämpfen sondern sägte es nur ab...

    die Rose aus dem Eck da links bei der mini clematis wanderte nach vorne da sie nur 80cm hoch wird.. die rechts vor dem efeu ist übrugens eine david austin oder so. fand da dem zettel dahinter. hier bis gut 1.5m hoch :)
    oben beim Lavendel habe ich auch n8ch gestern lavendel-samen gepflanzt. die salomssiegel fliegen da auch wieder raus. Links ebenso..


    ps: im Haupt.garten kämpfte ich gegen Unkraut und nach dem ausstechen kamen zum 3ten mal neue Grass.samen drauf hmpf.. aber es wird..

    20190623_071702.jpg20190623_071619.jpg20190623_071707.jpg20190623_071642.jpg20190623_071637.jpg20190623_071630.jpg20190623_071625.jpg20190623_071659.jpg20190623_071654.jpg
     
    Wow, du bist fleißig, das wird alles sehr schön! (y)
    Bzgl. Storchenschnabel Rozanne - bei mir haben zwei Pflanzen im Laufe von zwei Jahren tatsächlich einen 3/4qm eingenommen, evtl. wäre es auch noch mehr gewesen, wenn ich sie gelassen hätte.
    Laut Baumschule kann der Rozanne bis 50cm hoch wachsen. Habe gestern nochmal genauer nachgeguckt - 50cm ist meiner noch nicht hoch, aber doch so ca. 30. Er wird sich sicher noch weiter ausbreiten.
    Dass er nur in Richtung Sonne wächst, kann ich nicht bestätigen, hier hat er sich in alle Richtungen ausgebreitet.

    Deinen Plan, hinten große und nach vorne immer kleiner werdende Pflanzen zu setzen, ist sehr gut. (y) so macht man es im Staudenbeet ja auch, und es macht auch am meisten Sinn in punkto Optik und Sonneneinstrahlung.
    Wobei man über Geschmack ja nicht streiten sollte, letztlich ist natürlich Ansichtssache, was gefällt (und auch sehr unterschiedlich, was an welchem Standort funktioniert).


    ..ja Nachbarin die gleichzeitig unsere Vermieterin ist. [...]
    Sie ist begeistert von meinen bastelleien :)

    Eure Vermieterin hat Glück, dass du den Garten so toll herrichtest - und für euch ist natürlich super, ein schönes Fleckchen zum Austoben gefunden zu haben, ideal für beide Seiten! (y)
     
    hi,

    danke danke :) hatte bei rozanne auf mehr gehofft. schöner wäre es alla bodendecker Rosen.. naja mal sehen. Pflanze die 2 am di/mi ein falls sie endlich kommen (von: Storchenschnabel Rozanne - Geranium wallichianum | eBay) und wenn es noch zu leer aussieht bestelle ich paar mehr.. eine lupinen Mischung als samen ist auch unterwegs.. die gefallen mir auch - wenn man knallige Farben bekommt :)


    ps: wurde aber drauf aufmerksam gemacht das ich alles auch wintergrüne wohl getötet habe?! .. wird man von den hostas nichts mehr sehen? verlieren die alle Blätter?
     
    Gestern kam meine eBay Bestellung..
    ..Schaut euch mal dieses Häufchen Elend an ;););)

    20190626_073926.jpg20190626_073929.jpg20190626_073936.jpg

    Links: 2x Rozanne (je 8,50 EUR)
    Rechts: 2x Prachtspiere Fanal - Astilbe arendsii (je 5 EUR)

    Größe stand leider nicht dabei aber DASS hätte ich für das Geld bei Dehner & Co in 3x so groß haben können.. Die Prachtspiere die ich da kaufte sind 5x so groß und kosteten auch nur so 8-10 EUR...

    Naja.. Hoffe mal dieses "Elend" wächst schön an und wird was.. Gleich rein damit in den Garten bevor die 37°C kommen..
     
    Gepflanzt :) Die 2 Rozannes sind nun bei meinen Mini-Rosen (The Fairys).
    Mögen sie fleissig waschen und blühen :)

    Die Erde ist übrigens echt Top! War ganz baff eben beim Einbuddeln da noch alles so schön feucht war. Habe gestern Abend gegossen aber das 12 Std später alles auch noch in 30cm tiefe so schön feucht ist hätte ich nicht erwartet..

    20190626_080954.jpg 20190626_080958.jpg 20190626_081003.jpg
     
  • Zurück
    Oben Unten