Welche Pflanzen habe ich hier?

Hallo,

Strauchpäonie könnte passen - so in etwa sah die blühend aus:
Niemand-kann-asiatischen-Schoenheiten-widerstehen_master_reference.jpg


Nun sind da so sternförmige harte "Dinger" wo mal die Blüten waren.. So groß wie eine Zigarettenschachtel.
Aber schade das es nur 1x/Jahr blüht, das waren hier kaum 2 wochen...


Phlox wäre super, laut google bilder könnten die mal toll aussehen :) Ich will dieses "Gras-Zeugs" direkt an die Wände am Haus pflanzen.. Denke am Montag wenn ich Zeit habe setze ich mich da mal dran..
Das "Gebüsch" Nr.4 ist egal, die fliegen denke ich raus falls ich die Wurzeln halbwegs rausbekomme. Das Streut wahnsinnig und überall drumrum kommt das auch vereinzelt aus dem Boden. Auch im echten Garten hier ist das überall..

PS: Nr. 2 fängt gerade an zu blühen :) Soooooooooooooo schöööööööön!
Aber brauch da mehr farbe...

Kann mir jemand Blumen etc empfehlen die dauer-blühen und winterhart sind ????????
Und die man auch als fertige Pflanze im Dehner/Bauhaus bekommt?

Ansonsten werden es doch wieder meine geliebten rosen :)


PS: Compassion wäre möglich! DIe hatte ich früher auf dem Balkon im Kübel. Wahnsinniger Duft aber die zickte da herum.. Was Viecher anging war die aber TOP. Hatte nie etwas während fast alle anderen ständig mit Blattläusen, Spinnmilben und den Pilzen zu kämpfen hatten... Aber Kübel mochte sie nicht so.. Hier im Garten habe ich jetzt mehrere so rosane, leider duftet da nur eine von denen.. Hier ist auch eine knall rote und paar weisse.. Aber öde Farben. Ich hätte das lieber knalliger.. Hoffe meine "Amadeus" wird was werden, baute der schon ein Spalier :) Würde gerne bei Kordes einige bestellen aber das dauert mir dort zu lange mit der lieferung und nicht planbar da die in 7-14 Tagen liefern udn man das nicht wirklich planen kann - doof! Werde mal im Bauhaus schauen, da kaufte kürzlich eine bekannte eine "schneewittchen" oder so in weiss die bei ihr im mega schattigen platz 1A blüht. wäre denke ich was für links neben meiner haustür im vorgarten wo bisher noch gar nichts ist ausser gebüsch, efeu und den lilla.-dingern ..
 
  • Hallo Adam !

    Was ich so lese, mußt Du noch viel Geduld lernen. Wenn Dir die Lieferung zu lange dauert vom Kordes und Du Dir dann lieber den Schrott von den Baumärkten kaufst, nur weil sie sofort verfügbar sind, dann nimmst Du ja wirklich keinen guten Rat an. Was sollen wir dann für Dich noch überlegen. Denke mal darüber nach.
    Es gibt keine Pflanzen die alles können, dauernd blühen, gut aussehen und auch noch winterhart sind, so wie Du es Dir wünscht. Du kommst mir vor, wie ein kleiner Junge, der auf den Boden stampft und schreit "das will ich alles haben".
    Schneewittchen ist keine dankbare Rose mehr, nur mal zur Information. Die würde ich nicht mehr kaufen.

    lg. elis
     
    zu 1: der panaschierte Kirschlorbeer, ist ein ganz gewöhnlicher mit Mangelerscheinung.

    Ja, bemerkte ich leider etwas zu spät. der muss da vorne wohl öfters gegossen werden. habe inzwischen auch etwas gedüngt.. aber den fotos nach ist das eher ein strauch?! das hier ist doch schon ein richtiger baum ????
    20190614_080445_resized.jpg
     
  • hi elis,

    mhh ich weiss.. hier ist das zeitliche aber ein mega problem.. arbeite soviel das ich oft max 1tag/Woche frei habe und ansonsten 12std away from home. da geht dann auch abends nichts wenn ich 7-1930 weg bin.. :( d.h. muss solche rosenlieferungen planen können und da ist kordes echt etwas arg "altmodern".. aber cih schau mal.. das bauhaus müll ist weiss ich leider inzwischen auch.. hatte bei kordes auch schon 4 im einkaufskorb aber sogar der wurde nach gewisser zeit einfach gelöscht - geht heutzutage auch gar nicht mehr sowas. bei amazon & co hat man sachen wochenlang im korb liegen...
     
  • Schneewittchen ist keine dankbare Rose mehr, nur mal zur Information. Die würde ich nicht mehr kaufen.

    lg. elis

    Was hast du gegen das Schneewittchen? Das ist eine der tollsten Rosen im väterlichen Garten. Sie blüht vom Frühjahr bis tief in den Winter, so dass man wirklich ins Grübeln kommt, wann man es übers Herz bringt, dieses Blühwunder zu schneiden. (Vorletztes Jahr blühte sie zur Forsythienblüte immer noch!)
    Schneewittchen hat bei uns ohne viel Theater keine Probleme mit Krankheiten, und sie hat einen wunderbaren, ganz feinen Duft. Was will man mehr?
     
    hier mal noch aktuelle fotos von eben :) tolllllllllllll dieses forum!! selten so nem genialen bilder-upload erlebt...

    Das kommt auf den Balkon für die Miezen :)
    20190614_075953_resized.jpg


    Hinterer "echter" Garten: auch mit diesen "Großer Rasen Dingern" die vorne sind und die an die Wand sollen mit diesen Salomssiegeln.
    20190614_080004_resized.jpg20190614_080010_resized.jpg20190614_080016_resized.jpg

    Die Rosen wurden die Jahre leider sehr schlampig geschnitten. Werde ich vor dem Winter radikal runterschneiden. Momentan haben die teils nur einen Haupttrieb udn auf dme viel zu viel das dann kippt:
    20190614_080020_resized.jpg20190614_080030_resized.jpg20190614_080040_resized.jpg20190614_080044_resized.jpg

    Das asiatische Ding mit den "Baby-Kopf" großen Blüten:
    20190614_080049_resized.jpg20190614_080053_resized.jpg



    20190614_080102_resized.jpg20190614_080106_resized.jpg

    Meine Amadeus aus dem Kübel :) Hoffe die wird was... Auf der anderen Seite eine Clematis auch aus dem Kübel vom Balkon:
    20190614_080113_resized.jpg20190614_080119_resized.jpg20190614_080123_resized.jpg20190614_080132_resized.jpg20190614_080142_resized.jpg


    20190614_080148_resized.jpg20190614_080157_resized.jpg20190614_080253_resized.jpg20190614_080257_resized.jpg20190614_080301_resized.jpg


    Vorgarten: hier ist auch schon 1x Red Leonardo Da Vinci hinten und 2 Zwerg-Rosen aus meinen Kübeln von damals..
    20190614_080222_resized.jpg20190614_080449_resized.jpg20190614_080455_resized.jpg20190614_080459_resized.jpg20190614_080507_resized.jpg20190614_080516_resized.jpg20190614_080537_resized.jpg20190614_080556_resized.jpg
     
  • zu 1: der panaschierte Kirschlorbeer, ist ein ganz gewöhnlicher mit Mangelerscheinung.

    Ja, bemerkte ich leider etwas zu spät. der muss da vorne wohl öfters gegossen werden. habe inzwischen auch etwas gedüngt.. aber den fotos nach ist das eher ein strauch?! das hier ist doch schon ein richtiger baum ????
    Anhang anzeigen 621944
    Ich wäre da nicht mehr so sicher, ob das wirklich ein Kirschlorbeer ist. Erstens blüht er jetzt nicht mehr und zweitens sehen die Blüten bei deinem Busch / Baum anders aus als diejenigen vom Kirschlorbeer.
     
    Hallo Pyromella !

    Das mag auf alte Schneewittchen-Rosen zutreffen. Aber die neuen die man kauft haben diese Qualitäten nicht mehr. Den Grund weiß ich nicht, bin kein Botaniker. Entweder verwendet man minderwertigere Unterlagen usw. Die haben ja der Schneewittchen auch diese ADR-Qulatitätsauszeichnung entzogen. Meine ist auch so eine Mickerteil. Ich gebe nur das wieder, das mir so Rosenkenner gesagt haben.

    Adam: Wenn Du so wenig Zeit hast, dann würde ich alles mal so lassen wie es jetzt ist und das beobachten wie sich das so entwickelt und die alten Pflanzen einfach mal mehr düngen. Dann hast mehr Zeit zum überlegen und brauchst keine so Panikkäufe machen. Es gibt ja auch gute Baumschulen und gute Gärtnereien, wo man die Ware sieht und gleich mitnehmen kann. Aber da gehört der Dehner für mich nicht mehr dazu. Seit ich weiß, das der selber keine Pflanzen mehr produziert, wie die Pflanzen produziert werden und er die Gärtnereien im Preis dermaßen drückt, sowas unterstütze ich nicht mehr.

    lg elis
     
    Ich wäre da nicht mehr so sicher, ob das wirklich ein Kirschlorbeer ist. Erstens blüht er jetzt nicht mehr und zweitens sehen die Blüten bei deinem Busch / Baum anders aus als diejenigen vom Kirschlorbeer.

    ich sah da auch noch nie blüten. diese weissen dinger entdeckte ich erst beim fotos machen.
     
    Hallo Pyromella !
    Adam: Wenn Du so wenig Zeit hast, dann würde ich alles mal so lassen wie es jetzt ist und das beobachten wie sich das so entwickelt und die alten Pflanzen einfach mal mehr düngen. [..]

    kann mir jemand einen guten universaldünger empfehlen? ich kippe da vor einigen wochen so krümmel-zeugs drüber das ich hier im schuppen noch fand. ist eigentlich dünger für irgendein gewächs aber denke das alles nimmt sich nicht viel? so universal rasendünger müsste doch auch für alles gehen oder?

    meine rosen von damals bekamen aber alle so extra rosen "stäbe" mit in die erde. also als ich die hier einpflanzte.. bei den alten die schon da waren schüttete ich noch extra rosen-dünger auch in so pulverform drüber das ich noch übrig hatte.


    PS: ist alles etwas suboptimal hier. wir leben seit so 4 monaten in dem neuen haus, eigentlich 4 stockwerke und ca. 240m².. ich habe noch 93278393 baustellen hier und kaum zeit.. bastle ständig an irgendetwas und hüpfe herum. der vorgarten ist mir aber gaaaaanz wichtig.. mag den schön & voller blüten haben :) das stört mich das das so verwahrlost aussieht, auch wenn ich da schon sehr viel machte und der vor 4monaten einfach nur total zugewachsen war.. d.h. machte da schon einiges und entsorgte sicher 4x biotonne daraus.. muss aber leider auch aufs geld achten.. plan anfangs war sogar: gärtner kommen lassen udn gesamten vorgarten rausreisen udn alles neu - so wie es mir gefällt.. aber nun mache ich das doch stück für stück...
     
  • Hallo Adam :)

    . der vorgarten ist mir aber gaaaaanz wichtig.. mag den schön & voller blüten haben :) das stört mich das das so verwahrlost aussieht

    Ich kann den Wunsch nach Farbe im Vorgarten gut nachvollziehen.
    Wieviel Sonne habt ihr denn im Vorgarten? Welche Ausrichtung hat er?

    Vielleicht könntest du ein paar schöne Staudenbeete anlegen, mit bunten Stauden, die sich in der Blüte abwechseln, so dass immer etwas blüht.

    Einzelne Pflanzen zu finden, die nonstop von Frühling bis Herbst durchblühen, ist schwierig, so etwas gibt es kaum.
    Es gibt aber Stauden oder andere Pflanzen, die sehr lange blühen.

    Auf den Seiten vieler online-Gärtnereien kann man die Blühdauer einzelner Pflanzensorten gut nachlesen - ich war vor ein paar Jahren auch überrascht zu sehen, wie sehr sich die Blühdauern teilweise unterscheiden!
    Da blüht der eine Phlox von August bis September, und ein anderer Phlox von Juli bis Oktober... wenn man sich ein bisschen Mühe gibt, kann man schon "dauerblühende Beete" zusammenstellen.
    Aber das geht, wie Elis sagt, leider meist nicht von heute auf morgen.

    Schreib doch ein wenig zur Ausrichtung des Vorgartens/zur Lichtsituation, dann kann man vielleicht schon ein paar Tipps geben.
     
  • ich habe am Montag frei und mein Plan dafür ist: links der kleine Vorgarten komplett raus. d.h. 2x gebüsch-zeug entsorgen. oben am Rand kommen dann die salomssiegel hin. die sollen ja schattig mögen. drunter eine der zwei hostas von rechts. hoffe bekomme das alles halbwegs heile umgepflanzt..

    rechts in den haupt-vorgarten kommt dann: das Gras Zeugs (nr. 6) mit salomssiegeln nach oben vors Haus. dann hat die Red da Vinci da auch mehr licht. rechts oben evtl ne strauchrose und mittig paar kleine The fairys oder so. mal sehen was ich am Montag so finden kann..

    meinen Plan mit tausend Blüten verschiebe ich und schaue die Monate mal in Ruhe. las schon das es das meiste als knollen, zwiebeln oder samen gibt und das wird dann ja eh erst nächstes jahr was...


    ps: Hornveilchen gibt es als Dauer blüher feb-okt und mehrjährig. taugt sowas nicht?
     
    ps: Hornveilchen gibt es als Dauer blüher feb-okt und mehrjährig. taugt sowas nicht?
    Doch, Hornveilchen sind schöne Dauerblüher. :) Allerdings brauchen sie dafür etwas Pflege - sonst endet die Blüte nach wenigen Monaten und die armen Pflanzen werden entsorgt, weil die meisten Leute denken, sie wären schon "fertig".

    Die ganze Planung in Ruhe anzugehen ist auf jeden Fall eine gute Idee :)
    Erstmal den Standort sondieren und alles beobachten.
    Hortensien machen sich übrigens auch sehr schön im Vorgarten, machen tolle Farbflecke und blühen - je nach Sorte - auch recht lang. :)
     
    Mir fällt gerade noch ein, dass mir für schattige Stellen hier als bunt blühendes Gewächs einmal Astilben empfohlen wurden. Wenn es an den schattigen Stellen auch etwas bunt sein soll, wäre das vielleicht eine Überlegung wert...
     
    Hallo,
    zu den Blumen kann ich nicht viel sagen, aber wenn Du steinigen Lehmboden hast:
    kaufe Dir unbedingt eine Grabe-/Spatengabel (falls Du es nicht schon getan hast).
    Die geht auch in den Boden wo Spaten/Schaufel versagen:LOL:
    (Fiskars hat sich bei uns bewährt: höhenverstellbar, megastabil und nach mind. 7 Jahren Dauernutzung ohne Verschleißerscheinungen. Die zweite günstige mit Kunststoffstiel ist aber genauso gut)
    Ansonsten finde ich, dass es doch prima aussieht:)
    Für mehr Farbe und Blüten wären für das Frühjahr 2020 auf jeden Fall Zwiebelblumen angesagt. Da mein Garten vollsonnig ist, weiß ich leider nicht, was schattig gut geht. Mit Lehm kommen Narzissen und Perlhyazinthen super zurecht. Tulpen nur, wenn es nicht zu feucht ist.
    Eine dauerblühende Staude kann ich Dir empfehlen - aber auch hier weiß ich nicht, wie sie mit Halbschatten (rechts vom Eingang) zurecht kommt: Geranium "Rozanne"
    Blüht blau von ca. Mai - November, breitet sich super aus und wird nicht sehr hoch.

    Liebe Grüße
    Elkevogel (die sich auch noch an den Rosenbalkon erinnert)
     
    Danke für den Tipp! fügte Grabe-/Spatengabel schon auf die Einkaufsliste :) und erserzte Axt ;) verbog schon eine kleine und so ne Riesen Schaufel.. der Boden ist schrecklich.. denke wird auch nichts mit versetzen der einen hostas - die hat über 1m breite. bekomme ich nie heile raus... aber fand drunter nem kleinen Ableger. Versuche dem heile raus zu bekommen.. die Teile blühen anscheinend auch?! 3 Triebe kommen aus der einen :)

    20190616_071207.jpg20190616_071205.jpg20190616_071214.jpg
     
  • Zurück
    Oben Unten