Car
0
- Registriert
- 09. Apr. 2009
- Beiträge
- 15
Hallo,
unser Garten hat mittig eine Wiese und ringsherum Beete. Wir möchten nun eine Beeteinfassung aus Pflanzen (Steine oder Sonstiges gefällt uns nicht). Wenn es geht sollten die Pflanzen auch immergrün sein. Da wir im Vorgarten schon viele Buchsbaumhecken haben, möchten wir hier eher was anderes, welches man auch nicht dauernd schneiden muß. Ein Beet ist an einer schattigen Seite (nur ein wenig Morgensonne, ansonsten von großen Sträuchern des Nachbars verdeckt) Länge ca. 10 Meter. Das sonnigere Beet auf der gegenüberliegenden Seite (Südseite und volle Sonne) ist ca. 15 Meter lang. Beide Beete sind ca. 1,5m bis 2 m breit.
Da auf allen Beeten viel Unkraut wächst (wir wohnen auf dem Land) können die Beeteinfassungen auch ruhig etwas breiter wachsen, damit auch Unkraut unterdrückt wird. Zu hoch sollten sie nicht sein, da auf den Beeten ja noch andere Pflanzen - hauptsächlich Rosen stehen - die natürlich nicht verdeckt werden sollten. Auf dem schattigen Beet steht schon Frauenmantel und Heuchera die sehr gut gedeihen, hab hier gelesen, das man die auch als Beeteinfassung nehmen kann?
Auf dem sonnigen Beet hab ich es schon mehrfach mit Lavendel versucht, was aber mißglückte, wahrscheinlich ist der Boden nicht der richtige. Wir haben ziemlich schweren lehmigen fuchten Boden.
Wäre dankbar für Tipps,
LG
unser Garten hat mittig eine Wiese und ringsherum Beete. Wir möchten nun eine Beeteinfassung aus Pflanzen (Steine oder Sonstiges gefällt uns nicht). Wenn es geht sollten die Pflanzen auch immergrün sein. Da wir im Vorgarten schon viele Buchsbaumhecken haben, möchten wir hier eher was anderes, welches man auch nicht dauernd schneiden muß. Ein Beet ist an einer schattigen Seite (nur ein wenig Morgensonne, ansonsten von großen Sträuchern des Nachbars verdeckt) Länge ca. 10 Meter. Das sonnigere Beet auf der gegenüberliegenden Seite (Südseite und volle Sonne) ist ca. 15 Meter lang. Beide Beete sind ca. 1,5m bis 2 m breit.
Da auf allen Beeten viel Unkraut wächst (wir wohnen auf dem Land) können die Beeteinfassungen auch ruhig etwas breiter wachsen, damit auch Unkraut unterdrückt wird. Zu hoch sollten sie nicht sein, da auf den Beeten ja noch andere Pflanzen - hauptsächlich Rosen stehen - die natürlich nicht verdeckt werden sollten. Auf dem schattigen Beet steht schon Frauenmantel und Heuchera die sehr gut gedeihen, hab hier gelesen, das man die auch als Beeteinfassung nehmen kann?
Auf dem sonnigen Beet hab ich es schon mehrfach mit Lavendel versucht, was aber mißglückte, wahrscheinlich ist der Boden nicht der richtige. Wir haben ziemlich schweren lehmigen fuchten Boden.
Wäre dankbar für Tipps,
LG