Welche Pflanzen auf Schattenbalkon?

Registriert
10. Jan. 2010
Beiträge
19
Ort
Essen
Hallo :)

Ich würde gerne wissen, welche Pflanzen für meinen Schattenbalkon geeignet sind. Der Balkon ist zwar zur Ostseite hin, aber im EG und bekommt zwar viel Licht, aber keine direkte Sonneneinstrahlung.

Ich hätte schon gerne blühende Pflanzen, bevorzugt in Lila oder Pink, Rot, Weiß. Schön wären auch einige Kräuter. Nur leider weiß ich überhaupt nicht, welche Pflanzen sich miteinander vertragen, welche ich in einem einzelnen Topf halten sollte und was überhaupt kaum Sonne braucht. Zudem brauch ich auch paar Infos über Dünger, welchen ich allg. am Besten verwenden kann, damit ich nicht 3 verschiedene kaufen muss.

Kenne mich üüüberhaupt nicht aus, daher wäre sowas wie eine "Komplett-Zusammenstellung" totaaal hilfreich.

Ich bedanke mich schonmal!

Gruß,
wintergoldhähnchen
 
  • Schattenpflanzen für Balkon, oft gestellte Frage....

    http://www.hausgarten.net/gartenfor...he-pflanzen-kann-ich-da-nehmen.html#post48467

    Wenn Du die Staudengärtnerei Gaissmeyer im Netz findest, steht da ein ganzer Artikel über Schattenpflanzen.

    Es gibt sogar eine Seite, die heißt Schattenpflanzen.de.

    Sowas wie eine Komplett-Lösung geb ich nicht her, nein nein, selbst ist der Gärtner, aber ich sag was: du wirst den ein oder anderen Tipp bekommen und sowieso Deinen eigenen Plan machen. Da bin ich mir sicher.
    Das wird schon, die Ostseite ist gut zu bepflanzen und Du lebst schließlich nicht in einem dunkelen Tunnel.

    Beste Grüße
    Doro
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hmh, hier ist noch ein Link für Schattige Balkone Pflanzen für den schattigen Balkon - Garten & Pflanzen News - Hilfe Pflege Bilder GREEN24.de

    Im übrigen kann man die Staudenpflanzen, die hier angegeben sind, wie die Prachtsiere (Astilbe) oder Hortensie ohne weiteres in einem Kübel halten.

    Kräuter wirst Du auch auf Deinem Balkon ziehen können, ich hatte mal einen Ostbalkon mit herzlich wenig Sonne, da wollte der Borretsch (blüht blau) nicht aufhören zu blühen. Zum Kochen reichen die Erträge alle male. Vielleicht wirst Du nicht viel Glück mit Dill haben, Rosmarin mag ebenfalls sehr schön sonnig und trocken, aber sonst...

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Danke für die Seite und den anderen Link!

    Was ist denn mit Salbei? Hab ich da'ne Chance? Basilikum wohl eher nicht oder? :(

    Und Rrrrrrrröschen-artiges für den Schatten gibt's wohl auch nicht, oder? :D
     
  • Nee, Basilikum wurde auch bei mir net recht, aber es ist doch immer einen Versuch wert, bei manchen funtionierts auch dort. Vielelicht solltest Du darauf achten, daß er nicht allzu feucht steht.
    Ebenso Thymian.

    Begonien sind doch was rrrröschenartiges. ;)

    Mit Rosen kenn ich mich nicht so gut aus, vielleicht stellst Du die Frage nochmal explizit in der Rosenecke.

    Ich hab mich grad ein wenig auf der Schattenpflanzen-Seite umgeguckt, die kannte ich auch noch nicht, also da gibt es doch die ein oder andere Staude, die sich lohnen würde.
    Die Leut verzagen immer so, wenn es um wenig Sonne geht, aber Du wirst Dich wundern, wieviele Pflanzen eher im Schatten als in der prallen Sonne gedeihen.



    Beste Grüße
    Doro
     
    Hallo Wintergoldmännchen,
    Doro hat ja schon alles gesagt, ich sage auch noch was!;);)

    Sehr gut machen sich Fuchsien, die es ja in rot/weiß, sowie auch
    in uni gibt, fleißige Lieschen sind auch immer eine Augenweide
    im Kasten, und du kannst sie in vielen schönen Farben bekommen,
    und Knollenbegonien fühlen sich auch im Schatten wohl, sie mögen
    keine Sonne und blühen wunderschön, auch in vielen schönen Farben!!
    Hostas und Farne eignen sich auch sehr gut für den Schatten.

    LG Lavendula:eek::eek:
     
  • ich würdes mit dem Basilikum unbedingt probieren, er will viel Licht und Wärme, aber nicht unbedingt knallige Sonne, dann wird er "lampig".
    Musst halt vielleicht ein rechtes Exemplar kaufen und dann halbieren und in grössere Töpfe pflanzen, er hat es nicht gern "eng". Petersilie und Schnittlauch klappen sicher auch, und Liebstöckel / Maggikraut, aber das wird sehr gross. Pfefferminze hat auch sorten, die nicht so gern supersonnig stehen.
     
    Also, Begonien und fleißiges Lieschen gefallen mir echt gut! Die werd ich auf jeden Fall mal ausprobieren. Als "fertige" Pflanze dann kaufen oder?
    Kann ich für die den gleichen Dünger nehmen? Hatte vor, den 2.-teuersten Nicht-Spezialdünger zu nehmen :D

    Kann ich Liebstöckel denn irgendwie klein halten? Also, einfach was abschneiden, wenn der so groß wird?

    Und kennt sich jmd mit Zypressen aus? Die fänd ich als was immergrünes auch chic.. Oder was derartiges.. Bloss kein Buchsbaum :/
     
    Moin, Wintergoldhähnchen.

    Durch die Suchfunktion kannst Du hier einige gute Beiträge finden. Aber ich setzt Dir mal die Links rein. Lesen hilft. Ist nicht bös gemeint.

    Zypresse nim Kübel, ja, die Zwergwüchsigen gehen. Siehe hier: Zypresse / Scheinzypresse - Hausgarten.net

    Hier eine Diskussion, aber durch Niwashis Beitrag effektiv, wie ich finde..http://www.hausgarten.net/gartenfor...blaue-zypressen-gehen-alle-ein.html#post13601

    Und hier einige immergrüne Pflanzen, such Dir was aus...Immergrün, Immergrüne Pflanzen im Garten - Garten selbstgemacht! - Gartenblog


    Im üüüübrigen, ha, wir sind ja fast in der gleichen Lage, denn Erdgeschoßbalkon bietet einen unglaublich tollen Vorteil: man kann auch Pflanzen vor den Balkon setzen und sie vom Garten aus bewachsen lassen!!

    Ich habe mir vorgenommen, zwei Immergrüne Lonicera henriy ihren Lauf gehen zu lassen, und habe eine Seilvorrichtung angebracht. Hier guck mal.
    http://www.hausgarten.net/gartenfor...-will-weile-haben-seilgeruest.html#post425720
    Also Kletterpflanzen gehen auch, die Clematis mag es auch schon mal schattig.

    BEste Grüße
    Doro
     
  • Tja, zwischen dem Allgemeingarten und meinem Balkon liegen leider so 1-2m und ein Weg zum Hof ;)
    Ist nur 'ne kleine Mietwohnung. Und der Balkon ist auch nicht so groß, ich will den aber supergrünbunt haben hihi..

    Und lesen, ja.. aber raussuchen lassen ist irgendwie einfacher, v.a. wenn das Forum mir unbekannt ist ;)
     
  • Recht hast Du....

    Also, direkt vor Deinem Balkon ist der Weg, kein bißchen Platz?? Ist bei mir ja auch eine Mietwohnung mitten in der Stadt. Und Du glaubst nicht, wieviele Leute hier in der Blockbebauung diese Möglichkeit nutzen, zwei Nachbarinnen haben hier einmal einen Wein und die andere hat einen Hopfen direkt vor den Balkon geplanzt.
    Aber wenn bei Dir der Weg direkt am Balkon herläuft, dann funktioniert das natürlich nicht.

    Aber da muß man auf Kletterpflanzen (mit einem kleinen Ranksystem, das muß nicht unbedingt an der Wand befestigt sein!, sondern im Kübel selber??) nicht unbedingt verzichten!

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Ruhr Hochbeet auf dem Balkon welche Pflanzen passen Zusammen Obst und Gemüsegarten 28
    S Welche Pflanzen kann ich auf 1400 m anbauen? Obst und Gemüsegarten 2
    P Welche blühenden Pflanzen passen auf diesen Hügel? Gartengestaltung 8
    Helhestern Welche Pflanzen auf die Nordseite? Gartenpflanzen 10
    R Welche Pflanzen eignen sich für Kübel auf Terrasse Gartenpflanzen 16
    Rosabelverde Pflanzen pinzieren ... welche und wann und welche besser nicht? Gartenpflanzen 22
    Kusselin Welche Hecke soll ich pflanzen? Gartengestaltung 14
    K Hecke aus Kirschlorbeer - Welche Pflanzen alternativ bei trockenem Boden und unter Baum? Hecken 17
    B Welche Pflanzen entlang des Bachlaufs? Gartengestaltung 3
    H Welche Pflanzen in langen Blumentopf als Sichtschutz zum Nachbarn? Gartengestaltung 41
    V Gelöst Welche zwei Pflanzen blühen da zur Zeit? (Herbstanemone und Hibiskus) Wie heißt diese Pflanze? 2
    V Gelöst Welche Pflanzen sind das? (Goldregen, Schneeball und Waldmeister) Wie heißt diese Pflanze? 6
    M Welche Gemüse im September säen/pflanzen? Obst und Gemüsegarten 4
    G Welche Pflanzen sind das? Wie heißt diese Pflanze? 185
    N Straßenrand bepflanzen - welche Pflanzen Gartenpflanzen 73
    E Welche Pflanzen für meinen Wintergarten? Gartenpflanzen 15
    K Welche Pflanzen gehören zu diesen Blättern Wie heißt diese Pflanze? 6
    Taxus Baccata Welche Pflanzen werden bei euch von Schnecken verschmäht? Naturnahes gärtnern 73
    D Brauche eure Hilfe - welche Pflanzen für Gartenterrasse? Gartenpflanzen 5
    Taxus Baccata Neu(lich) im Garten - welche Pflanzen vor Wühlmäusen schützen? Gartenpflege 7
    L Welche Weinsorte für die Hauswand pflanzen (Geschmack, Herbstfärbung)? Obst und Gemüsegarten 14
    A Welche Seerose und Pflanzen sind das? Teich & Wasser 0
    M Welche Pflanzen unter Koniferen setzen? Gartenpflanzen 14
    M Welche Blumen(zwiebeln) zwischen Tulpen und Lilien pflanzen? Zwiebelpflanzen 13
    S Welche Pflanzen für Hornissen + Blumenkasten Gartenpflanzen 5

    Similar threads

    Oben Unten