Welche Obstbäume soll ich pflanzen? Empfehlungen?

Das klingt gut


  • große grüne reneklode
  • 2 Sauerkirschen
  • 2 Zwetschgen
  • 1 schwarze Maulbeere
fehlt noch ein evt 2 Bäume


Wahlnussbaum gibt es meines wissen nicht als Buschbaum - oder?
Haselnussstrauch habe ich schon (hab ich oben in der Aufzählung vergessen)
 
  • Ich hab gestern eine alte Kirschmarmelade gegessen:(
    Leider hat diese nur süß geschmeckt, der Rest der Geschmacksstoffe war nicht mehr herauszuschmecken. Es hätte ebenso Erdbeere oder was anderes sein können.

    Aus dieser Sicht heruas sollte ich es doch nochmal überdenken, ob ich nicht doch einen Quittenbaum pflanzen soll, denn bei der letztes Jahr getesteten Quittenmarmelade war es gleich wie bei dieser Kirschmarmelade.

    Gibt es niedrige Kirschenbäume die möglichst nicht über 3,5 / 4 m. hinaus wachsen?
     
    Leider hat diese nur süß geschmeckt
    Würd ich reklamieren, sofern Du den Mumm hast,.............
    asset.php

    Gibt es niedrige Kirschenbäume die möglichst nicht über 3,5 / 4 m. hinaus wachsen?
    Nun ja, mit Schnitt könnte man alles. Meinst Du 4m Höhe, Radius, Durchmesser? Sei´s drum, auf die Unterlage kommt es nach wie vor an. Gisela5 als Halbstamm sollte all Deine Wünsche erfüllen, und wenn es nur ein Busch sein darf, Gisela3.

    Quitte.
    Ganz ehrlich, wir machen auch nicht jedes Jahr was draus. Einmal Saft, einmal der eine Nachbar, einmal Marmelade, einmal der andere Nachbar, einmal bekommt sie der Nachbarswinzer, und ooooft Deko für alle lieben Freunde. Eine Schale duftender Quitten in der Stube hat noch niemand abgelehnt.

    Und die Blüte ist auch traumhaft.
     
  • Quittensaft klingt interessant.

    Wie du sicher gelesen hast, hab ich soviel Beeren und Obst und keiner ißt Marmelade.

    Wie machst du das mit den harten Quitten?

    Einfach kleinschneiden und in den Dampfentsafter?
     
  • Genau so. Meine Frau legt immer gleich noch eine halbe Zitrone mit in den Entsafter, damit der Saft schön honig gelb bleibt.
    Und aus dem Saft kann man dann immer noch Gelee machen.
     
    Sobald meine Bäume größer sind hab ich eh geplant eine Saftbar anzulegen und alkoholfreie oder alkoholarme Mixgetränke meiner Familie anzubieten.

    Bin mal gespannt ob das so gelingt und auch so angenommen wird, wie ich hoffe.
     
  • Oh, ihr sprecht hier von 4-5Metern... Ich hätte sehr gerne Obstbäume, aber irgendwie ist alles so hoch... Leider darf ich nicht so hohe Bäume am Wunschort haben. Quitte, Zwetschgen und Kirschen wären dabei wirklich schön :(
     
    Ich hab hier noch einen Blutpflaumenbusch, der nur 3m. hoch wird geht das eher?
    Auch die Quitte gibt es meines Wissens als Strauch. Frag mal in der regionalen Baumschule.
     
    Wenn es noch etwas zum experimentieren sein darf, würde ich eine möglichst spät blühende Aprikose versuchen. Es wird häufig Jahre mit Totalausfällen der Ernte wegen Spätfrost geben aber in den Jahren in denen es klappt, hat man eine der leckersten Früchte.

    Ich bin auch dafür eine Quitte zu pflanzen ;-).

    Ich selbst habe mir noch eine Mispel gepflanzt, ebenfalls ein wunderschöner Baum. Ob ich die Früchte jemals verwerte, werde ich sehen...
     
    Hallo,


    mein absoluter Renner war letztes Jahr die rote Maulbeere. Die Früchte reifen von Ende Juni bis Ende August ständig nach. der Geschmack liegt irgendwo zwischen Himbeere, Brombeere oder auch ein bisschen wie Kirsche je nach Reifegrad. Der ist robust genug, wächst schön langsam aber trägt schon nach zwei Jahren ordentlich Früchte.


    Viele Grüße


    Gertrud
     
  • Angeblich soll doch die schwarze Maulbeere besser schmecken als die rote während die weiße Maulbeere nur was für Seidenraupenzüchter ist.

    Meine Mutter ist gegen die Maulbeere, da sie vermutet, dass diese zum Wespenmagnet wird.

    Was stimmt davon?
     
  • Hallo,

    Wenn du noch Platz hast für ein oder mehrere Beerensträucher, dann kann ich dir die Japanische Weinbeere empfehlen. Die Früchte ähneln der der Himbeere, sind fruchtig süß/sauer als Naschobst und lassen sich aber auch wunderbar als Saft, Marmelade, Wein, Kompott usw. verarbeiten...

    Kannst ja mal danach googeln. Ich habe mir selbst dieses Jahr welche in den Garten gepflanzt weil ich vom Geschmack her recht angetan war.
     
    Angeblich soll doch die schwarze Maulbeere besser schmecken als die rote während die weiße Maulbeere nur was für Seidenraupenzüchter ist.

    Meine Mutter ist gegen die Maulbeere, da sie vermutet, dass diese zum Wespenmagnet wird.

    Was stimmt davon?

    Keine ahnung, aber wer hat Angst vor Wespen?
    Ich lasse Ihnen die Brombeeren, die eh schon halb aufgefressen sind und gut ist.

    Wirklich.
    Suse kopfschüttelnd.
     
    Hallo,

    Wenn du noch Platz hast für ein oder mehrere Beerensträucher, dann kann ich dir die Japanische Weinbeere empfehlen. Die Früchte ähneln der der Himbeere, sind fruchtig süß/sauer als Naschobst und lassen sich aber auch wunderbar als Saft, Marmelade, Wein, Kompott usw. verarbeiten...

    Kannst ja mal danach googeln. Ich habe mir selbst dieses Jahr welche in den Garten gepflanzt weil ich vom Geschmack her recht angetan war.

    Hab doch bereits 2 jap. Weinbeeren die ich evt noch vermhren möchte.
    Allerdings haben diese echt fiese Stacheln.

    Frage wie und wann muss man eigentlich die Jap. Weinbeere schneiden?
    Und wie vermhere ich diese am besten?

    Keine ahnung, aber wer hat Angst vor Wespen?
    Suse kopfschüttelnd.

    Der der allergisch ist oder genauer gesagt meine Mutter ist allergisch auf Wespengift. Mich persönlich befallen sie nie.
     
    Hab doch bereits 2 jap. Weinbeeren die ich evt noch vermhren möchte.
    Allerdings haben diese echt fiese Stacheln.

    Oh, sorry, hatte ich irgendwie überlesen. Ja die Stacheln stacheln :D

    Frage wie und wann muss man eigentlich die Jap. Weinbeere schneiden?
    Behandel sie wie Brombeeren. Das heist, abgeerntete Ruten einfach abschneiden

    Und wie vermhere ich diese am besten?
    Am besten wird sein über Absenker. Du kannst aber auch Beerchen einfach in Erde verbuddeln, dann hast du zwei Jahre später auch ertragreiche Pflanzen

    PS:
    Habe gerade nochmal deine Liste durchgeschaut.
    Da wäre evtl. noch Stachelbeere oder sogar Maibeeren (Kamtschatka) für dich was.
    Wenns Baumtechnisch etwas exotischer sein darf, dann sogar PawPaw (Indianderbanane)
    Oder wenns nicht ausgefallen sein soll Mispel und Kirsch(Blut)Pflaume.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Meine jap Weinbeere ist nun schon im dritten Jahr. Allerdings waren es im ersten Jahr selber Kopfstecklinge. Getragen haben diese bis dato noch nicht. Schneiden oder nicht?

    Stachelbeeren hab ich natürlich auch, 2 grüne und 3 rote und ein rotes Stämmchen.
    Das Stämmchen alleine hat 2012 8kg Ertrag gebracht, die anderen kümmern eher vor sich hin:( Aktuell fährt der Baggwer über sie hinweg, mal sehn ob danach noch was zu retten ist;)
     
    Da kann ich dir nun nix weiter dazu sagen ob du schneiden sollst. 3 Jahre und noch nicht getragen ist aber trotzdem unüblich auch wenns ein Steckling war...

    wieviel Ruten hat den deine Weinbeere aktuell ?
     
    Falls ich mit der Frage gemeint sein soll, dann ca. 150qm bislang unverbaute Fläche in Vollsonne und Hanglage mit 100% Gefälle (=45 Grad).
    Auf dem Hang stehen bereits 6 oder 7 meiner Obstbäume, aber der freie Bereich wird durch diese kaum beschattet.
    Wichtig ist, dass die hier geplanten Bäume nicht die anderen beschatten.

    Dennoch ist es das langfristige Ziel, dass die bodenfläche des Hanges langfristig soweit beschattet wird, dass sich an dem Sonnenhang Waldmeister Bärlauch und co den bisherigen Unkrautwuchas ablösen.
     
  • Zurück
    Oben Unten