Welche Kaffeepads oder Kaps Maschine?

Luna

0
Registriert
25. Sep. 2006
Beiträge
1.373
Ort
im Norden
Moin zusammen!

Eigentlich habe ich mich immer dagegen gewehrt, aber jetzt habe ich mich selber überzeugt mir ein solches Teil anzuschaffen.

Kein so ein Megatrümmerteil, sondern nur für uns Kleinfamilie zu Hause.

Also mal ein Käffchen, dann ein Cappu und eine Schokolade unf vielleicht noch ein Latte dazu.

Heute standen wir beim M-Markt und schauten und hier und da, naja und dann war das große Fragezeichen bei uns im Gesicht.........:d

Senseo, Nespresso, Dolce dingsta u.s.w.

Was nimmt man dann nur?

Hat von euch jemand so ein zisch, brumm, schlörf Teil?

Hüllffä..............:D
 
  • Hallo

    ich bin kein Freund dieser Kapselmaschinen, aber
    wenn man nicht viel trinkt ist es schon ok.

    GG hat eine in seinem Büro stehen, ist eine von Tchibo
    und für normalen Kaffee ist sie voll ok, auch die Funktion
    für heisses Wasser ist prima.
    Latte trinken wir da weniger und wenn schäume ich die Milch
    aber mit einem Aufschäumer im Glas auf und lass dann einen
    Espresso drauf. Mir ist da einfach die Reinigung der Aufschäumdüse
    immer zu umständlich.

    Diesen Milchschaum aus den Kapseln mag ich gar nicht.


    LG Feli
     
    Hallo!
    Ich hab eine Pad Maschine. das find ich noch ok weil die Pads in den Kompost können. Bei Kapselmaschinen fällt sehr viel Mül an. Außerdem ist eine Tasse Kaffee sehr viel teurer..
    Am besten schmeckt mir aber immer noch der gebrühte aus der "normalen" Maschine.
    Lieben Gruß Juma.
     
  • Ich kann dem,was Juma geschrieben hat nichts hinzufügen,nur das ich meine Padmaschine wieder abgeschafft habe.
     
  • interessant bei den Pads/Kapseln sind die unzähligen Geschmacksrichtungen ... aber wenn man die Preise pro Tasse betrachtet kann man sich dafür schon fast auf den Marcusplatz in Venedig setzen und dort nen Cappu schlürfen ...

    niwashi ist nach einer Senseo (ansonsten sehr gut) wieder bei Tee gelandet ...
     
  • Hallo

    Also ,ich würde meine Senseo-Maschine nicht mehr hergeben .

    Obwohl ja Filterkaffee viiiiiieeeeeel besser schmeckt ,reicht mir so
    ein Kapselkaffee morgens vollkommen .

    Kaufe allerdings nur noch Dal.........- Pads :)


    LG Anna Gertraud
     
    Hallo!

    Ich liebe es, morgens auf das Knöpfchen der Senso zu drücken..........und schon ist der Kaffee fertig:grins:. Dieses brummende Geräusch am frühen Morgen möchte ich nicht mehr missen. Nein, meine Senseo gebe ich niiiiiiiiiiiiiie wieder her.
    Bei Filterkaffee hatte ich immer einen Rest, der dann langsam auf der heißen Platte der Kaffeemaschine zu einer ekligen Brühe wurde. Jetzt koche ich nur noch den Kaffee, den ich auch austrinke, es gibt keine Reste mehr.

    Die Pads kaufe ich bei uns in den Niederlanden, dort gibt es sie sehr günstig zu kaufen.

    Aber..............die alte Kaffeemaschine steht noch im Keller bei uns und wird herausgeholt, wenn mehr als 5 Leute zum Kaffee eingeladen sind.

    Dei
     
    ich habe seid ca. 10 Jahren eine Saecco...ich möchte sie gar nimmer missen..Filterkaffe normal...igitt..kein Vergleich....
    ich hab irgendwann auch mal ne Senseo geschenkt bekommen....getestet und nu steht sie ungenutzt rum...keine Chance gegen meine Saecco

    EIn Kaffeevollautomat wie Saecco, Jura, De Longi ist immer günstiger als ne Kapselmaschine...

    mich würde als Zweitgerät noch eine NEspresso reizen

    Xena bleibt kaffeesüchtig
     
    Bei Filterkaffee hatte ich immer einen Rest, der dann langsam auf der heißen Platte der Kaffeemaschine zu einer ekligen Brühe wurde. Jetzt koche ich nur noch den Kaffee, den ich auch austrinke, es gibt keine Reste mehr.

    .

    Aber..............die alte Kaffeemaschine steht noch im Keller bei uns und wird herausgeholt, wenn mehr als 5 Leute zum Kaffee eingeladen sind.

    Ja ich schätze es auch jederzeit einen frischen Kaffee aus der Maschine
    lassen zu können.
    Hab aber zuhause wo viel mehr Kaffee getrunken wird keine Padmaschine
    sondern einen Vollautomat.
    Da wären mir die Pads oder Kapseln dann doch zu teuer.
    Wenn man sich das mal ausrechnet kommt da das Kilo Kaffee
    auf um die 30 Euro.

    LG Feli
     
  • wir haben eine Nespresso, wenn wir Kaffee geniessen wollen. Ansonsten haben wir unsere Uralt-Filter-Maschine ...

    und auch diese Expresso-Maschine die man auf den Herd stellt (das silberne Kännchen)

    die schmeckt am Besten von allen
     
  • Wusste ja dass die Österreicher ein komisches Volk sind,
    aber dass sie auch noch ihren Expresso auf dem Herd machen
    und dann auch noch trinken :roll:


    Sorry Fini, musste gerade so lachen:D
     
    das silberne Kännchen hab ich auch...ein Espresso muß ja ab und an auch mal sein


    Xena trinkt ihren Kaffee aber im MOment öfter mal da....
     

    Anhänge

    • 02.10.11 003.webp
      02.10.11 003.webp
      248,6 KB · Aufrufe: 129
    ok, hab mich vertippt, ich denk immer schneller als ich tippe :) ist wie mit dem Reden ...
     
    Hab ich mir schon gedacht Fini :pa:

    Aber um wieder zum Thema zu kommen,
    Kapselmaschinen find ich ok wenn man wirklich nur
    2 oder 3 Tassen am Tag macht.
    Für mehr wären mir die Kapseln oder Tabs zu teuer.


    LG Feli
     
    ja, deshalb hab ich beides ....

    einen gepflegten Kaffee mit GG der wird aus der Nespresso getrunken ...

    .. wenn der Besuch kommt wird die Filtermaschine angeschmissen ... :-P
     
    huhuu luna

    also vorneweg, nix geht über mein mega riesen kaffee teil....
    wir haben die solis....weil die jura uns zu anfällig ist.

    wer diesen kaffee erstmal getrunken hat ( von diesen mega dingern) ist halt fürs
    leben versaut....es schmeckt kein anderer mehr

    doch im wohmo wollen wir ja auch guten kaffee haben, haben ne padmaschine gekauft ... die zum glück schnell kaputt war, weil....das ist kein vergleich

    inzwischen haben wir die tchibo kapselmaschine....und sind begeistert:D

    also....fazit.....die kapseln sind zwar teurer, aber für so zwischendurch ist das teil genial. und in schweden passen die kapseln des schwedischen kaffeeherstellers
    löfberg....löfbergs lila und tchibo....ein traumpaar.

    gruß geli....die aber froh ist, die maschine mit dem schäumer genommen zu haben
     
    Aus Müllsicht finde ich die Kapseln eine echte Katastrophe.
    Da ich nur ein oder zwei Tassen am Tag trinke reicht mir daheim der handgefilterte. Ich liebäugele aber auch mit einer Padmaschine, weil ich es irgendwie Irrsinn finde für mich allein und ein oder zwei Tassen am Tag mir einen Vollautomat für knapp 800€ zu kaufen.
    Kann man diese Pads auch selbst herstellen? Weil meine Lieblingskaffeemischung gibts natürlich nicht als Pad.
     
  • Zurück
    Oben Unten