Welche Kaffeepads oder Kaps Maschine?

Aus Müllsicht finde ich die Kapseln eine echte Katastrophe.
Da ich nur ein oder zwei Tassen am Tag trinke reicht mir daheim der handgefilterte. Ich liebäugele aber auch mit einer Padmaschine, weil ich es irgendwie Irrsinn finde für mich allein und ein oder zwei Tassen am Tag mir einen Vollautomat für knapp 800€ zu kaufen.
Kann man diese Pads auch selbst herstellen? Weil meine Lieblingskaffeemischung gibts natürlich nicht als Pad.

wie kommst du drauf, daß man für einen Kaffeevollautomaten 800 Euro ausgeben muß, erstens gibts kleinere Maschinen für wesentlich weniger Euronen und außerdem gibts auch immer Auslaufmodelle ....wenn du natürlich den MErcedes haben willst;)

Xena kein Padsfan....
 
  • :D aus müllsicht betrachtet, hat er natürlich recht...:D
    ich vertage keinen handgefilterten kaffee...denn.....da bleiben alle bitterstoffe drin,
    das wasser läuft ja nur langsam durch das kaffeepulver ...bei den maschinen ( oder diesem altmodischen ital. kännchen) wird der kaffee mit hochdruck in sekundenschnelle durchgedrückt.

    auch ein grund, warum ich im urlaub keinen handgefilterten trinke, die zeit hätt ich ja dazu.

    abgekapselte grüße von geli
     
  • kein Pfand, aber man kann sie zurückgeben,

    da appeliert man mehr an das Umweltbewußtsein, als an den Geldbeutel ....
     
    immerhin etwas. Mir ist es trotzdem zu viel Müll und den ganzen Schnickschnack brauch ich auch nicht.
    Beim Vollautomaten hab ich mich an denen orientiert, die ich in meinem Bekanntenkreis habe, da brauch ich aber den ganzen Milchschaumkram auch nicht.
    Dafür hätte ich gerne das Mahlwerk etwas leiser.
    Ich find das unglaublich eine Maschine für soviel Geld und dann ein Mahlwerk mit gefühlten 120dB und das am frühen Morgen.
     
  • Ts ts ts, so ein Krams mit Mahlwerk brauche ich nicht, sondern nur Kapselchen rein, Schlürfi raus.......:grins:
     
    immerhin etwas. Mir ist es trotzdem zu viel Müll und den ganzen Schnickschnack brauch ich auch nicht.
    Beim Vollautomaten hab ich mich an denen orientiert, die ich in meinem Bekanntenkreis habe, da brauch ich aber den ganzen Milchschaumkram auch nicht.
    Dafür hätte ich gerne das Mahlwerk etwas leiser.
    Ich find das unglaublich eine Maschine für soviel Geld und dann ein Mahlwerk mit gefühlten 120dB und das am frühen Morgen.

    also wenn du den Schnickschnack eh nicht brauchst dann kriegst du ne kleine, einfachere Version sicher schon um die 250 Euro...

    achja.....das biste doch gleich wach in der Frühe...

    Ts ts ts, so ein Krams mit Mahlwerk brauche ich nicht, sondern nur Kapselchen rein, Schlürfi raus..

    aber Lunaleinchen...das ist doch kein Krams...das ist auch vieeeeeeeeeeel billiger...

    ich hab meine Saecco auf meinem Zwischenstop beim Schwesterchen ausgepackt..weil ich nicht auf meinen Kaffee verzichten wollte...da stand sie dann fast 3 Monate....ich glaube bei meinem Auszug wurde die Maschine schmerzlicher vermisst als ich:(:D:D
     
    du kennst das nicht?

    als Italienfan auch nicht? *staun*

    espressokocher edelstahl - Google-Suche

    die ist doch Kult ... und macht den besten espresso der Welt ...


    Du hast ahnung :pa:

    der beste kaffee der welt, bei mir arbeiten gleich 2 bialetti ! :)

    Übrigens auch der magenschonendste kaffee ever !

    Meine favoriten sorte ist caffe kimbo, ne klasse besser als die lavazza sorten !


    LG NICO
     
    ich hab auch eine....biadingsbums....Edelstahl...

    Xena den Bohnen treu.. und baut jetzt selber an....wielange dauert dat nochmal bis die ersten Bohnen am Strauch wachsen:D:D
     
  • Hallo Luna,

    mein GG ist Kaffeespezialist und empfiehlt die Lattissima + von De'Longhi.
    Diese macht Cappuchino und Latte auf Knopfdruck mit frischer Milch.
    Preis ab 279,--€

    Alle anderen Kapselsysteme machen den "Milchschaum" aus Milchpulver + Kieselerde - bäh!

    Zur Müllproduktion:
    Er hat mir gerade erzählt, dass es ab kommender Woche kompostierbare Kapseln (in leckeren Sorten) gibt. Zu beziehen über WMF DeLonghi Siemens Bosch Kaffeevollautomaten - best-in-espresso.de oder über EP- und Expert-Händler.

    Ansonsten kann ich beitragen, dass es bei den Originalsorten von Nespresso echt leckere Sorten gibt (auch koffeeinfrei) und bei jeder neuen Maschine eine Sortimentspackung zum Probieren dabei ist.
    Diese Recycle-Möglichkeit der Alukapseln gibt es tatsächlich, wird aber leider kaum genutzt.

    Vollautomaten sind ab 400,--€ erhältlich.
    Wenn man den Preis der Kapseln gegenüber Bohnen berücksichtigt lohnt sich die Überlegung der Mehrausgabe für den Vollautomaten schon.

    Viel Spaß mit der neuen Maschine und viele Grüße
    Elkevogel
     
  • Ich trinke nicht so viel Kaffee. Aber wenn, dann muss es der beste sein, den es gibt. Und das ist für meinen Geschmack Nespresso. Ohne jede Diskussion.


    kompromisslose Grüße
    Tono
     
    Hallo!
    Ich nochmal.
    Ich erinnere mich gerade, das bestimmte Kapselmaschinen schon so gebaut sind, das man keine Fremdkapseln darin benutzen kann. D.H. Billige Maschine, teure Kapseln.
    Wie bei den Druckern. Nur das die Tinte noch teurer ist als der Kaffee.
    Lienben Gruß Juma
     
    :D..aua:D armer george...vielleicht braucht er nun nen martini?

    was ist mit tchibo, niwi?....wie fair geht es da her?
     
    ja doch....wusstest du das nicht? (hast wohl nur immer deine unterhosen dort gekauft?)
    ich bin baff:D
     
  • Zurück
    Oben Unten