Welche Haustiere habt ihr?

  • Danke Stupsi!!! :pa:

    Im Moment schleckt er freiwillig (!) ein wenig Möhrenbrei für Säuglinge... wichtig ist bei Hazels ja nur, dass zumindest etwas in sie rein kommt, sonst bricht das gesamte Verdauungssystem zusammen und die Überlebenschance sinkt auf so gut wie null....

    Infusionen hat er heute ja bekommen.... trinken muss er heute also nicht zwingend.
     
    Ich kann immer nur das empfehlen:

    Critical Care ist ein hochwertiges Futtermittel zur Eingabe mit der Spritze oder zur freiwilligen Aufnahme für Pflanzen fressende Heimtiere, die durch Erkrankung oder nach Operation ihr gewohntes Futter nicht aufnehmen können.
    Die spezielle Zusammensetzung dieses Produktes auf der Basis von Timothy- Grasmehl mit einem hohen Faseranteil sorgt für ein physiologisches Darmmilieu und unterstützt die Verdauung kleiner Pflanzenfresser
    .

    Da hab ich mein Meerschweinchen mir durchgebracht nach Zahn OP , die verlieren ja auch so schnell an Gewicht.
    Einfach mit Wasser anrühren zu einem Brei dann schlabbern sie es so vom Löffel.
     
  • Tja, das hat mir meine TÄ leider nicht gegeben sondern den Karotten-Babybrei empfohlen... und nun ist das lange Pfingst-WE... :(

    Hätte ich mich vorher im Inet informiert, hätte ich es gleich bei ihr verlangt, eigentlich ist sie Spezialistin für Nager...:(
     
  • Ich hab s auch erst mit allem möglichen versucht damals, sogar Körner in einer alten Kaffeemühle gemahlen, Babybrei usw. aber hat nix genommen und dann hab ich das CC empfohlen bekommen und der hat sich richtig darauf gestürzt als er es gerochen hat.
    Ist nicht so billig der Beutel aber da man es ja verlängert mit Wasser kommt man schon länger hin.

    Versuch mal eure Notapotheke anzurufen ob die das haben, einige Apotheken führen auch med. Tiernahrung oder einen Tierarzt/Tierklinik die Notdienst hat anrufen und fragen ob die das da haben. Einfach Dringend machen (ist es ja auch)Vielleicht hast du Glück!
     
    Wenn er aber den Möhrenbrei geschlabbert hat dann mach dir nicht so große Sorgen ,ist doch immer ein gutes Zeichen wenn Tiere fressen und dann hat er ja etwas im Magen, gib ihm einfach davon dann noch soviel wie er mag wenn du das andere nicht bekommst.
    Vielleicht kannst du ja auch noch etwas Löwenzahn pürieren und darunter mischen oder Salat.
     
  • Ich hoffe auch. Er hat gut einen Teelöffel Möhrebrei geschlabbert, das dürfte hoffentlich bis morgen früh erstmal reichen (er frisst ja erst seit heute vormittag nichts bis fast nichts).

    Im Moment liegt er schlapp im Kafig und wir von seinem "Mädel" gewärmt und geleckt, für die Nacht kommt wegen seiner Untertemperatur noch ein "Snuggel Safe" (ich hoffe, die Verlinkung ist erlaubt) mit in den Käfig...

    Und dann die Nacht über hoffen... :confused:
     
    Critical Care kann ich von der Handhabung her auch empfehlen. Ich habe es mal vom Tierarzt für eine kranke Bartagame bekommen. Das Zeug riecht wie gemahlenes Kräuterheu. Lässt sich echt gut mit Wasser mischen und auch mit einer Spritze ohne Nadel füttern...
     
    Das werde ich mir auch auf jeden Fall am Dienstag besorgen... hoffen wir, dass er bis dahin "durchhält", die Zwangsfütterung klappt leidlich, die Reste schleckt im dann immer sein Mädel aus dem Fell...
     
    Hallo Feiveline,

    ich drück dir die Daumen das dein kleiner gut durch kommt!

    Ich hab mal was gefunden vielleicht ist da ja was für dich dabei?

    http://www.diebrain.de/k-papp.html (Hoffe der Link ist erlaubt ansonsten entfern ich ihn wieder)

    Grüße Loreen
     
  • Meerschweinchen überstehen die kalten Temperaturen unserer Wintertage nicht unbeschadet. Also kein "Ganzjahresaussenquatier" !!!!!!
    kommt immer darauf an was sie für Unterschlupfmöglichkeiten haben, wir haben unsere auch immer draußen gehalten, hatten aber einen dick isolierten Käfig + immer ganz viel Heu in der Hütte.
     
  • Hallo Feiveline,

    ich drück dir die Daumen das dein kleiner gut durch kommt!

    Ich hab mal was gefunden vielleicht ist da ja was für dich dabei?

    http://www.diebrain.de/k-papp.html (Hoffe der Link ist erlaubt ansonsten entfern ich ihn wieder)

    Grüße Loreen
    Hallo Loreen,

    danke für die guten Wünsche!!:pa: Die "diebrain-Seite" kenne ich, zur Zeit krieg ich ja Gott sei Dank ein bisschen in ihn rein... alle 2 Stunden knapp 10 ml Brei...
    Ob es ausreicht? Keine Ahnung, mehr klappt nicht und unötig stressen will ich ihn ja auch nicht... :(
     
    Hey Feiveline,

    das reicht bestimmt, einfach nicht die Hoffnung aufgeben! Die kleinen sind manche mal zäher als wir denken...

    Ich denk auf jedenfall an euch und drück die Daumen!

    Liebe Grüße
    Loreen
     
    Er verweigert das fressen weil ihm ein Zahn ganz heftig in die Wange gewachsen war...
    Dazu hat er einen desolaten Kreislauf und Untertemperatur (36 Grad). Dagegen gibt es Rotlicht und er liegt auf einem "SnuggelSafe" (freiwillig, er könnte beides vermeiden).

    Trinken tut er Gott sei Dank seit heute wieder selber, fressen leider nein.:(
     
    Huhu wollte gerade fragen wie es ihm geht aber du hast schon geschrieben.
    Hol dir morgen das CC bis die wieder fressen können wenn sie Zahnfehlstellungen haben dauert es ein paar Tage.
    Meist hat sich der Zahn ja schon in das Fleisch gebohrt da man es leider zu spät bemerkt und das ist nun mal eine Wunde die verheilen muss und ihm beim fressen weh tut.

    Und lass das regelmäßig nachprüfen, meist wächst der Zahn dann immer zu lang da er sich beim fressen nicht richtig abnutzen kann.
    Ein guter Tierarzt klemmt denen so eine Klammer ins Maul und dann wird der Zahn abgekniffen(die haben ja bei denen keine Nerven tut denen also nicht weh). Das musst du dann alle 4-6 Wochen machen lassen.
    Wenn es ein vorderer Zahn ist kann man es auch selber schnell machen.
    Tierärzte die sich nicht so gut auskennen legen die immer in Narkose, das ist nicht gut für die weil das dann ja so häufig gemacht werden muss!
    Dann wechsel den Tierarzt.
     
    Tierärzte die sich nicht so gut auskennen legen die immer in Narkose, das ist nicht gut für die weil das dann ja so häufig gemacht werden muss!
    Es sind eher die Tierärzte, die sich auskennen, welche eine Narkose machen und die Zähne dann fachgerecht und sorgfältig abschleifen, nicht abknipsen.
    Beim Abknipsen hat man keine Kontrolle über die Form des Zahnes und ausserdem kann er dabei splittern.

    Zusätzlich müsste evtl. die Fütterung überprüft werden, vielleicht bekommt er zu wenig Heu? Für eine Zahn-Fehlstellung gibt es immer Ursachen, die man nach Möglichkeit beseitigen sollte.
    Natürlich kann es auch eine angeborene Kiefer-Fehlstellung sein bei den sehr kleinen, rundköpfigen Zwergen. Ist er ein Zwerg?

    Falls Du Pellets fütterst, kannst Du ihm auch Pellets einweichen und zusammen mit dem Möhrenbrei geben, damit er etwas mehr Raufaser kriegt, bis Du morgen das CC holen kannst.
    Alles Gute, ich drücke ihm die Daumen!!!
     
    das ist ja drollig hier-na gut dann mach ich mal mit-einen dreijährigen rotweiler labrador mischling 'shiva' und zwei streunende katzen, die uns ab und zu mal auf unserem hof besuchen...
     
    Es sind eher die Tierärzte, die sich auskennen, welche eine Narkose machen und die Zähne dann fachgerecht und sorgfältig abschleifen, nicht abknipsen.

    Das stimmt nicht!!!
    Meerschweinchen z.B vertragen Narkosen nur gaaanz schlecht.
    Da so was bei Fehlstellungen alle 4-6 Wochen machen musst kannst du dir ausrechnen wie lange du dein Tier dann noch hast.

    Man macht das in der Regel einmal unter Narkose fachgerecht bzw. wenn man es zu spät entdeckt und der Zahn oder die Zähne schon zuweit eingewachsen sind und dann reicht das abknipsen regelmäßig,da bricht gar nix, alles andere ist reine Geldmacherei und schadet dem Tier.
     
    Also eigentlich ist unsere TÄ für Nagetiere sehr "beliebt".

    Den Zahn hat sie vorgestern allerdings "erstmal" nur abgekniffen, weil seine Gesamtverfassung für eine Narkose nicht gut genug war.

    Zu fressen kriegen sie überwiegend Heu und zweimal täglich eine Schale mit verschiedenem Grünfutter plus das was der Garten an Löwenzahn, Giersch etc. im Sommer hergibt.

    Die Zähne hab ich bei beiden alle halbe Jahr beim impfen kontrollieren lassen, nie (!) war auch nur die kleinste schiefe Ecke.

    Letzten September haben sie das erste Mal gegen die Myxomatose eine Ganzjahresimpfung bekommen, sonst hätte ich im März vielleicht schon gemerkt, dass ein Zahn falsch wächst....:(

    Auf jeden Fall geht es ihm absolut nicht gut, er ist schlapp, allerdings habe ich heute schon insgesamt 25 ml Möhren-/Pastinakenbrei in ihn "hereinbekommen"...

    Falls Du Pellets fütterst, kannst Du ihm auch Pellets einweichen und zusammen mit dem Möhrenbrei geben, damit er etwas mehr Raufaser kriegt, bis Du morgen das CC holen kannst.
    Gehen da auch "Grünrollies" aus Luzerne? Davon gibt es normalerweise einen am Tag wenn sie zum schlafen brav in den Käfig gehen...
    Pellets gibt es sonst gar nicht.

    Alles Gute, ich drücke ihm die Daumen!!!
    Danke!:pa:
    Natürlich auch "danke" für Dich @Stupsi für Deine Hilfe und aufmunternden Worte!!!:pa:

    Ich kann echt nur hoffen und beten und morgen früh zum TA (mein Chef wird begeistert sein...:rolleyes:.)
     
  • Zurück
    Oben Unten