Welche Beeren habt Ihr im Garten und welche würdet Ihr?

In unserem Garten hier wachsen jede Menge Beeren:

Kornelkirsche
Felsenbirne
Erdbeeren
Himbeeren
Sanddorn
Gojibeeren
Jostabeeren
Schwarze Johannisbeere
Weiße Johannisbeere
Brombeeren
Walderdbeeren
Aronia
Heidelbeeren

Was fehlt ist die Stachlbeere, die kommt jedoch auch bald hinzu :)
Erntet Ihr den Sanddorn?

Ich spiele derzeit auch mit der Idee Sanddorn zu pflanzen.
Bislang habe ich dies vermieden weil
- ausläufertreibend
- stachelig
- schwierig zu ernten
- unterdrückt den Pflanzenwuchs anderer Pflanzen

Welche Erfahrungen habt Ihr?
 
  • Erntet Ihr den Sanddorn?

    Ich spiele derzeit auch mit der Idee Sanddorn zu pflanzen.
    Bislang habe ich dies vermieden weil
    - ausläufertreibend
    - stachelig
    - schwierig zu ernten
    - unterdrückt den Pflanzenwuchs anderer Pflanzen

    Welche Erfahrungen habt Ihr?

    Der Sanddorn wächst jetzt seit bald zwei Jahren im Garten. Bisher haben wir noch nicht beobachten können, dass er Ausläufer treibt, aber gut, er ist noch recht klein.
    Zum unterdrücken des Pflanzenwuchs anderer Pflanzen kann ich leider nichts sagen, er hat eine Stelle, an der er für sich steht, wo recht wenige Pflanzen sind, aber ich werde es mal beobachten.

    Zur Ernte habe ich mal gelesen, dass man ein Behältniss oder Tuch drunter halten und die Zweige kräftig schütteln soll.
     
    Damit ist zumindest mal eine Sorge weniger, dass dieser zu schnell meinen 2 m. entfernt stehenden Jungbäumen Konkurrenz macht.

    Es gibt scheinbar heutsotage Züchtungen die sich leichter vom Strauch lösen als andere.
     
  • Hi, das mit der Goji hätt ich mal eher lesen sollen, bin gespannt wie die sich bei uns entwickelt.

    Habe dieses Jahr gepflanzt:

    5 rote Johannisbeersträucher
    1 Schwarze Johannisbeere
    1 Weisse Johannisbeere
    3 Stachelbeersträucher
    1 Jostabeere
    1 Gojibeere
    1 Apfelbeere
    3 Sanddorn
    1 Schlehe
    1 Holunder
    Walderdbeeren ( danke an diese Userin aus HG)
    8 verschiedene Erdbeersorten a 8 Pflanzen wie Sengana, Mieze , Kletter , MAxi ,
    2 blaue verschiedene Heidelbeeren
    3 m rote Himbeeren
    2 m gelbe Himbeeren
    2 m Brombeeren
    in meiner Hecke wachsen massig goldene Himbeeren, bekomm die bloss nicht ausgebuddeln da mittig einer 2 m Hecke eingewachsen.

    nächstes Jahr definitiv noch die pinke amerikanische Heidelbeere, Preiselbeeren, Crannberrys eventuell, ein Mayenbeere (heisst die so?) bei den Stachelbeeren muss ich schauen , ob da alles nur rote sind oder auch grüne, ansonsten gelbe und wiesse Erdbeeren, die Physalis kommen nächstes Jahr, sind aber glaube keine Beeren, wie schmeckt die Andenbeere.

    Weintrauben zähle ich jetzt mal nicht zu den Beeren, aber wens intersiert saulecker sind die Muscat!

    LG zuckertonne
     
    Deine Auflistung ist ähnlich umfangreich wie bei meinem Beerengarten.

    Was machst du mit Schlehen?

    Maibeere heißt die Beerensorte die du meinst. Bei mir hat diese Beere den Beinahmen "die häßlichste Frucht der Welt";) Mein Strauch hat nie Beeren angesetzt, daher kann ich dir leider nicht sagen wie diese schmecken.
    Ich hab mir auch keinen zweiten zugelegt, da das Kernproblem sein soll, dass der Ertrag nur minimal ist.

    Meine Gojis hab ich rausgeworfen. An 5 Riesensträuchern hat ich zuletzt 30 Minibeeren. Dies ist von Region zu Region unterschiedlich. Einige freune sich scheinbar über reiche Ernte. Bei mir - aber auch bei mehreren Nachbarn im Garten bringen die Gois keinen Fruchtertrag. Angeblich soll es ein Befruchterproblem sein.

    Cranberries: In meinem sonnigen Garten haben die Cranberries so Ihre Probleme. Vermutlich liegt dies auch stark an dem zu alkalischen Boden, den ich versucht habe mit Reisig und Rhotodendronerde künstlich zu säuern. Falls bei Dir die Heidelbeeren gut gedeihen sollte es auch den Cranberries gefallen.

    Falls du noch Platz hast kann ich Dir noch die ein oder andere Beere empfehlen/ oder davon abraten

    Schisandra (Wu Wei Zi, 5 Geschmäckerfrucht, Chinabeere), nach der Goji die angeblich 2 wertvollste Beere. Geschmacklich aber eher wenig ratsam.

    Felsenbirne: Das "süßeste Apfelkerngehäuse" das man sich vorstellen kann. Tatsächlich hab ich dieses Jahr meine ersten Felsenbirnen gegessen. Mein Beiname sagt alles aus. Die Frucht schmeckt angenehm süß, aber letztlich stört das KErngehäuse so sehr, dass man sich vorkommt als würde man auf einem Apfelkerngehäuse herumkauen.

    Trauben: Stimmt, meine Sorte könnte eine Muskat sein. Die Meinungen meiner Trauben sind geteilt: Meine Schwester stören die Kerne ein wenig, aber ich meine Mutter und die meisten anderen die bereits in den Genuß kamen wundern sich über die unglaubliche Süße dieser Trauben. Dieses Jahr ist sie allerdings mit nur 70 Oechlse hinter den Erwartungen zurückgeblieben. Ich hab aber noch hunderte Trauben am Strauch und hoffe auf eine noch süßere Spätlese.

    Tayberry: Eine Himbeervarinate. Ich hab sie dieses Jahr das erste mal und muss noch abwarten.

    Jap. Weinbeere: Himbeervariante Meine Himbeersorte wurde Opfer der Vögel. Mit den schlimmen Stacheln aber eher weniger zu empfehlen.

    Brombeeren (dornlos): Erst dieses Jahr gesetzt.

    Kiwi: (jap. Stachelbeere) Ich hatte dieses Jahr an einer Sorte die erste Miniernte von Minikiwis. Meine anderen Kiwis brauchen wohl noch ein paar Jährchen:(

    Rhabarber: Gehört eigentlich zu dem Gemüse, aber aufgrund seiner Verwendung passt er eher zu den Beeren.

    Zusammenfassung:
    Nach 3 Jahren Aufbau meines Beerengartens komme ich immer mehr ab von den Exoten und setzen mehr auf die Allerweltsbeeren, denn diese sind doch die Besten;)
     
  • Muscat ist ein weiter Begriff bei den Trauben .

    Ich habe eine der ältesten Sorten .
    Den Muscat blanc a petit grains .
    Kleine Trauben , wenig Kerne und ein wundervolles Aroma .
    Früh Blütenbildend , aber leider anfällig für Krankheiten ( bisher nur 1x ToiToi ) , dafür aber robust in der Standlage , hält Witterbedingungen stand , verträgt aber keinen Frost .
    Reife ca ende September .

    @tomash
    Heidelbeeren sind einfacher zu haben als Cranbeerys .;)
     
    Zusammenfassung:
    Nach 3 Jahren Aufbau meines Beerengartens komme ich immer mehr ab von den Exoten und setzen mehr auf die Allerweltsbeeren, denn diese sind doch die Besten;)

    Dieser Erfahrung schließe ich mich zu 100% an. Das gilt übrigens nicht nur für Beeren sondern auch für anderes Obst und Gemüse.
    Da bin ich eher offen für alte bewährte Sorten, die meiner Region angepasst sind.
    Ich finde es einfach zu schade um Boden, Arbeit und Zeit für einen minimalen Ertrag.

    Ingrid
     
    Hallo

    ich habe u.a. die Heidelbeere Osaka. Die braucht vor allem sauren Boden. Den habe ich ihr mit einer Mischung aus Rhododendronerde und verrotteten Kiefernnadeln in einem mit Teichfolie ausgeschlagenem Pflanzplatz gegeben. Sie steht in voller Sonne und das seit Herbst 2010. In diesem Jahr hatte ich über mehrere Wochen verteilt vielleicht 200gr ernten können. Der kleine Strauch war gut besetzt :)

    In diesem Jahr kamen noch je eine Spartan und Berkley dazu. Laut Beschreibung brauchen die keinen besonderen Boden und werden bis 2m groß. Ich bin gespannt.
    Beide sollen in unserem Klima anstandslos wachsen. (wenn nicht die Wühlmäuse die Wurzel abfressen wie bei der 1. Spartan in diesem Frühjahr :mad: )

    Ingrid
     
  • @tomash
    Die Heidebeeren stehen /standen bei mir auch in Rhodoerde und vollsonnig bis Halbschatten , durch Bäume geschützt.
    Die Cranbeerys auch.
    Da aber der Ertrag bescheiden war und fast nicht lohnte , nahm ich sie raus.
    Die Heidelbeeren trugen jedes Jahr sehr gut .
     
  • Also meine Gojis sind ja auch erst dieses Jahr gesetzt und nicht 1cm gewachsen, das fängt schon mal schitte an. Sollten die Mist sein, fliegen die, habe diese Vitalbeere von meinen Schwiegervater und er futtert da jeden Tag 5 Blätter von, er glaubt glaube an die Wirkung gg.

    Also mit den Kiwis hab ich echt noch Angst. Habe mir 4 Minikiwis gekauft, 1 Befruchter, 1 lila , 1 grüne und noch so eine haarige grüne. Naja jedenfalls alle ans Spalier , jeder hat ca 3-6m Spalier bekommen. Hab die aber erst im September gepflanzt und nun verlieren die Blätter, verlieren sie die wegen herbst oder wegen der nicht angenehmen Temperaturen, sollen aj bis -30 ! winterhart sein.

    Bei den Heidelbeeren die bekam ich im April geschenkt, waren gleich im 1.Jahr c 30 Beeren dran. Aber dann sind wir im Urlaub, nicht gegossen logo, die ganzen Tage immer über 33 ° und als ich wieder kam , war sie komplett verbrannt, alles braun . Hab die dann nackisch gemacht , also alle Blätter ab und komplett om Schatten unter die Tannengepflanzt. Sie hat echt wieder neu ausgeschlagen. alles voll mit neuen Blättern. Man sagt ja die haben auch viel Durst. Also immer massig giessen. Mal sehen was der Beerengarten abwirft. Ich liebe nämlich Beeren.

    Alle sagen ja das 5 große rote Johannisbeeren zu viel wären, aber mal sehen. 2 von denen sind jetzt shcon 120 cm groß. die anderen 3 erst 80/90 cm.

    Die Tayberry wollt ich mir auf jeden Fall holen und die Himbeeren gegen späte Himbeeren austauschen, wegen der Maden.


    LG zuckertonne:o
     
    Johannisbeeren sind eben sehr ergiebig und tragen , bei richtiger Pflege und Schnitt , von Jahr zu Jahr mehr .
    5 Sträucher sind recht viel .
    Wir haben 2 Rote und eine Schwarze und wirklich genug .

    An Minikiwis habe ich 2 Selbstbefruchter , welche dieses Jahr ihr Früchte leider nicht ausreifen konnten .
    Das Laub werfen sie im Herbst gelb ab .
     
    Bei uns wohnen:
    - verschiedene Erdbeeren und Walderdbeeren
    - Brombeeren (stachelige, waren schon da)
    - drei Sorten Himbeeren
    - rote Johannisbeeren
    - Heidelbeeren
    - zwei Sorten Stachelbeeren
    - Holunder
    - Schlehen (will irgendwann mal Saft machen, wenn die wachsen)
    - Loganberries

    Wer die Loganberries nicht kennt: stachelige Rankpflanze (ähnlich Brombeeren, aber garstige Stacheln sogar an den Blattadern), die Früchte sehen aus wie riesige Himbeeren von außen, haben aber einen Innenteil wie Brombeeren und sind extem lecker (sonst würde ich die Stachelmonster rauswerfen, aber sie sind einfach zu gut).
     
    Johannisbeeren sind eben sehr ergiebig und tragen , bei richtiger Pflege und Schnitt , von Jahr zu Jahr mehr .
    5 Sträucher sind recht viel .
    Wir haben 2 Rote und eine Schwarze und wirklich genug .

    An Minikiwis habe ich 2 Selbstbefruchter , welche dieses Jahr ihr Früchte leider nicht ausreifen konnten .
    Das Laub werfen sie im Herbst gelb ab .

    Oh ja 5 Sträucher Jo. Beeren sind wirklich mehr als genug, das musste ich auch feststellen. Ich habe Saft aus meinen gemacht, den keiner trinken wollte. Danach hab ich Gelee gemacht und auch dies wanerte im Müll.

    Du könntest mal versuchen die Kiwis im Haus nachreifen zu lassen. Mit den "normalen" Kiwis soll das funktionieren.
     
    Also meine Gojis sind ja auch erst dieses Jahr gesetzt und nicht 1cm gewachsen, das fängt schon mal schitte an. Sollten die Mist sein, fliegen die, habe diese Vitalbeere von meinen Schwiegervater und er futtert da jeden Tag 5 Blätter von, er glaubt glaube an die Wirkung gg.

    Also mit den Kiwis hab ich echt noch Angst. Habe mir 4 Minikiwis gekauft, 1 Befruchter, 1 lila , 1 grüne und noch so eine haarige grüne. Naja jedenfalls alle ans Spalier , jeder hat ca 3-6m Spalier bekommen. Hab die aber erst im September gepflanzt und nun verlieren die Blätter, verlieren sie die wegen herbst oder wegen der nicht angenehmen Temperaturen, sollen aj bis -30 ! winterhart sein.

    Bei den Heidelbeeren die bekam ich im April geschenkt, waren gleich im 1.Jahr c 30 Beeren dran. Aber dann sind wir im Urlaub, nicht gegossen logo, die ganzen Tage immer über 33 ° und als ich wieder kam , war sie komplett verbrannt, alles braun . Hab die dann nackisch gemacht , also alle Blätter ab und komplett om Schatten unter die Tannengepflanzt. Sie hat echt wieder neu ausgeschlagen. alles voll mit neuen Blättern. Man sagt ja die haben auch viel Durst. Also immer massig giessen. Mal sehen was der Beerengarten abwirft. Ich liebe nämlich Beeren.

    Alle sagen ja das 5 große rote Johannisbeeren zu viel wären, aber mal sehen. 2 von denen sind jetzt shcon 120 cm groß. die anderen 3 erst 80/90 cm.

    Die Tayberry wollt ich mir auf jeden Fall holen und die Himbeeren gegen späte Himbeeren austauschen, wegen der Maden.


    LG zuckertonne:o

    Zu den Gojis:
    Schneide diese einige cm zurück. Sie reagieren auf Schnitt mit einem extremen Wachstumsschub. Ich hatte meine alten Stöcke mehrere Jahre in Folge im Herbst 10cm über dem Boden abgeschnitten.

    Schau Dir mal die Bilder dazu an, wieviel (4 jährige Stöcke) in einem Jahr wachsen können.

    Goji.webp Goji.webp

    4 m Wachstum in einem Jahr ist für einen älteren Strauch kein Problem.
    Und Genau dass ist das Problem. Die Gojibeeren werden damit schnell unbeherschbar und sind nur schwer zu bändigen.

    Da unsere trotz 1000er Blüten nur wenige Früchte abwarf (Befruchtungsproblem in unserer Region) habe ich sie mittlerweile alle entfernt.

    Vitalbeere
    Ein schöner Name. Ich bin mal auf deine Erfahrungen mit den Schisandra oder auch WuWeiZi neugierig. Bei mir hat sie leider nicht überlebt. Sie soll 5 verschiedene Geschmäcker haben, daher heißt sie auch fünfggeschmäckerbeere. Ich weiß nicht mehr welche salzig, süß, bitter, sauer .... irgend sowas. ICh befürchte der Name Vitalbeere ist der einzige Weg wie man diese Beeren an den Mann bringen kann;)

    Kiws
    Ich ging davon aus, dass alle Minikiwis selbstbefruchtend und gegenseitig befruchtend sind. Meine Baumschule (die Chefin) hat mir 2 großfruchtige Kiwis und 2 Minikiws verkauft. Sie meinte, dass die Minikiwis auch die großfruchtigen bestäuben. Bei Kiwis braucht man aber Geduld. Meine Großfruchtigen und 1 kleine sind schon 3 Jahre alt. außerdem sind diese in den ersten Jahren durchaus frotsempfindlich und brauchen Winterschutz. Erst in den späteren Jahren sind sie Frostresistenter. Ich würde daher sicherheitshalber den Wurzelbereich mit Reisig abdecken.
     
    Die Loganberries kenne ich nur als Tayberry

    Ist evt eine andere Züchtung?

    Zwar ist die Loganberry auch ne Kreuzung aus Him- und Brombeere (wohl aus Versehen entstanden), aber die Loganberries sind sehr süß und lecker, also keine reinen Marmeladen-Früchte, wie im deutschen Wiki zur Tayberry steht. (Allerdings steht im englischen Wiki genau das Gegenteil, also dass die Tayberry süßer sein soll als die Loganberry... )

    Ist mir aber auch egal, meine Pflanzen sind Absenker, die ich von meiner Tante aus Irland bekommen habe, d.h. eine genaue Sortenbezeichnung ist sowieso nicht zu bekommen, und ich mag sie, das ist das Wichtigste.
     
  • Zurück
    Oben Unten