Welche Beeren habt Ihr im Garten und welche würdet Ihr?

Du sagst es ....

Wie schmecken denn die weißen Johannisbeeren?

Wann erntest du die Apfelbeeren, erst nach dem Frost oder früher?
Bislang hat mich Apfelbeermarmelade noch nicht überzeugt. Dürfen jedoch aufgrund der schönen Blüte zumindest zunächst noch bleiben.
 
  • Ich hab mal gelernt, dass Rhabarber Gemüse ist. ;)

    Ist mir aber ziemlich schnurz: Ich warte sehnlichst auf die ersten Triebe meiner 3 Rhabarberpflanzen und den ersten Kuchen.
    Außerdem wachsen in meinem (Single)Garten
    2 weiße Johannas
    3 rote Johannas
    3 schwarze Johannas
    3 Stachelbeeren (rot und weiß)
    2 Aronias
    2 Heidelbeeren
    Himbeeren
    Erdbeeren (mehrere Sorten)

    Uih, Ingrid, die isst du alle alleine auf????
    Das klingt nach Beerendiät.;)

    LG Tubirubi
     
  • @tomash
    ich entschuldige mich mal eben hier , das kam von mir blöder rüber als es sollte und dazu noch das falsche smilie :(
    Das kommt davon wenn man mal schnell was per Handy und dazu noch Unterwegs schreibt.
    Denn die Hälfte davon hat es nicht mal angezeigt........
    gefuehle_0359.gif

    Das smilie " :grins:" hätte kommen sollen und nach dem letzten Satz hatte ich eigentlich folgendes geschrieben.

    Aber vielleicht sollte man die verschiedenen Botanischen Bezeichnungen mal seperat in einem Thread aufschreiben , wäre bestimmt interessant unter welche Kategorien so einiges geht.

    Ui ist mir das peinlich ........
    gefuehle_0374.gif


    ...Verzeihst du mir ....?
    liebe_0213.gif


    Aber Rhabarber ist bei mir trotzdem auch Gemüse :grins:
     
  • Kein Problem

    @tomash

    Aber vielleicht sollte man die verschiedenen Botanischen Bezeichnungen mal seperat in einem Thread aufschreiben , wäre bestimmt interessant unter welche Kategorien so einiges geht.

    Wäre schon interessant wie die Botaniker dazu stehen.

    Ja - du hast Recht, dass Rhabarber zum Gemüse zählt, Im Gartencenter steht er aber dennoch bei den Beeren.

    Irgendwie passt der Rharbaber überall hin und niergends

    - botanisch eine Staude
    - landläufig ein Gemüse
    - von der Verwendung her zu den Beeren/Obst

    Aber ein Platz gibt es doch wo er hingehört: In meinen Garten *lach*

    Letztes JAhr habe ich bereits Rhabarber aus Samen gezogen und dieses Jahr habe ich bereits wieder neuen Rharbarber eingesäät.

    Der vom letzten Jahr ist gut ausgetrieben und ich hoffe dass er auch ordentlich im Beet überwintert hat (sieht man erst in ein paar Wochen).
    Dennoch habe ich wieder ausgesäät, weil mir die andere sorte ebenfalls sehr zugesagt hat.

    Am Ende dürfen 10-20 Stauden in meinen Garten einziehen, damit ich endlich mal genügend Rhabarber habe:)
     
  • Du sagst es ....

    Wie schmecken denn die weißen Johannisbeeren?

    Wann erntest du die Apfelbeeren, erst nach dem Frost oder früher?
    Bislang hat mich Apfelbeermarmelade noch nicht überzeugt. Dürfen jedoch aufgrund der schönen Blüte zumindest zunächst noch bleiben.

    Ich liebe alle Sorten der Johannisbeeren. Die Weißen sind im Geschmack wie die Roten. Aber auch da gibt es ja ein großes Geschmacksspektrum.

    Die Apfelbeeren sind noch klein. Letztes Jahr war eine Hand voll Beeren, die ich den Vögeln gelassen habe. Ich will sie in meiner Beerenmixmarmelade und zu Saft verarbeiten.

    @Tubirubi
    Ja ich liebe Beeren in jeglicher Form: zum Naschen direkt vom Strauch YAMMMIIIE, im Kuchen, Marmelade in allen möglichen Mischungen und als Saft. Auch in Alkohol sind sie gut aufgehoben ;)
    Die Beerenzeit ist für mich die schönsten Gartensaison.

    LG
    Ingrid
     
    Zum Beispiel Walderdbeerenlikör ......davon etwas in ein Glas Sekt im Sommer ......ein Traum :grins:

    DSC00003.webp
     
    Ich liebe jede Gartensaison....

    - Frühjahr mit Kopfsalat und Erdbeeren
    - Sommer Stachelbeeren und Gurken
    - Herbst Himbeeren und Tomaten
    - Winter zum Auspannen und Ernten aus der Erdmiete
     
    Ich habe

    Erdbeeren (diverse, weiße, ananas, alte Sorten, 0815 Sorten....)
    Brombeeren dornlos
    Holunder, den wir für Beerennutzung verwenden
    Himbeeren
    Stachelbeeren
    Honigbeeren
    Blaubeeren in verschiedensten Varianten
    im Sommer Andenbeeren, Sternkirschen, Litschitomaten...
    Feigen
    Felsenbirnen
    Johannisbeeren
    Kiwis
    Mesimarjas (kleine, Bodendecker, mit Himbeeren verwandt. Trugen leider nich nicht)
    Wein
    Ich glaube das wars...

    Besonder möchte ich die Felsenbirnen nicht missen. Ist für mich die größte leckerei im Sommer :?
     
  • Ich habe

    Erdbeeren (diverse, weiße, ananas, alte Sorten, 0815 Sorten....)
    Brombeeren dornlos
    Holunder, den wir für Beerennutzung verwenden
    Himbeeren
    Stachelbeeren
    Honigbeeren
    Blaubeeren in verschiedensten Varianten
    im Sommer Andenbeeren, Sternkirschen, Litschitomaten...
    Feigen
    Felsenbirnen
    Johannisbeeren
    Kiwis
    Mesimarjas (kleine, Bodendecker, mit Himbeeren verwandt. Trugen leider nich nicht)
    Wein
    Ich glaube das wars...

    Besonder möchte ich die Felsenbirnen nicht missen. Ist für mich die größte leckerei im Sommer :?

    Das hast du ja einige nette Raritäten die mich auch interessieren

    Honigbeere:
    Ist das das gleiche wie die Maibeere?
    Mein Strauch hat nie getragen. Stammt auch noch aus meiner B......r Zeit.
    Ich habe aber auch in anderen Quellen gelesen, dass dieser Strauch eher wenig Beeren trägt. Hast du mal Bilder aus denen hervorgeht wie der Ertrag wirklich ist?

    Sternkirschen:
    Sagt mir nicht direkt was. Sind das normale Kirschen?

    Litschitomaten:
    Hab ich dieses Jahr erstmalig. sind leider nur 2 von 6 gekeimt. Mal sehn ob ich mit dem stacheligen Monster klar komme. Wie zufrieden bist du mit der Litschi?

    Mesimarjas:
    Mit dieser Himbeere habe ich auch schon geliebäugelt. Wie gut eignet sich diese als Bodendecker? Hast du mal Bilder dazu?
     
  • Die Felsenbirne , kann man die auch klein halten ?
    Das wird doch bestimmt ein Bäumchen , oder ?

    Mein Sohn hat die auch im Garten übernommen .
     
    Die Felsenbirne , kann man die auch klein halten ?
    Das wird doch bestimmt ein Bäumchen , oder ?

    Mein Sohn hat die auch im Garten übernommen .

    Ich habe die Sorte Balerina. Die Wuchsform des Strauches ist recht schmal ich schätze mal ausgewachsen auf 1,5-max 2 m2 und wird ca. 4m. hoch.
    Mit hohem Alter (+30 Jahre) können es dann auch mal 6 m. werden. Der Wuchs ist jedoch recht langsam.
     
    Hallo,

    die einheimische Felsenbirne (Amelanchier ovalis) kann man klein halten. Wenn man sie nach vielen Jahren in Bodennähe abschneidet, treibt sie wieder schön nach. Im Handel bekommt man meist die kanadische Felsenbirne, die unten stark verholzt und eher wie ein kleiner Baum wächst. Wenn diese mal zu groß geworden ist, treibt sie nach einem Rückschnitt nicht mehr so schön nach. Die Beeren der kanadischen Felsenbirne schmecken aber besser und weniger herb als die der einheimischen Felsenbirne.

    An ausgefallenen Beeren haben wir noch die Apfelbeere im Garten und eine Edeleberesche, die nicht bitter ist.

    Valentina
     
    Zum Beispiel Walderdbeerenlikör ......davon etwas in ein Glas Sekt im Sommer ......ein Traum :grins:

    Anhang anzeigen 313464

    Kapha, du Naschkatze, wie macht man denn diesen Likör? Walderdbeeren hab ich nämlich in Mengen, bin aber noch nicht drauf gekommen, die in Alk aufzuheben ... und ja, in Sekt oder Prosecco stell ich mir das himmlisch vor! Bisher bin ich über Holunderblütenlikör in Sekt nicht hinausgekommen, lerne aber gern dazu! :grins:
     
    Guten Morgen,

    Hallo thomash: die Früchte unserer Edeleberesche (unsere Sorte: Rosina) sind größer als die Wildsorte und (fast) bitterfrei, allerdings sehr sauer. Roh kann man sie nicht essen. Wir nutzen sie für Marmelade (gemischt mit Mirabellen, Birnen oder Äpfeln) oder Fruchtsoße.

    Die Marmelade hat eine sehr schöne, leuchtend orange Farbe und schmeckt uns sehr gut.

    Wer sich überlegt, eine Eberesche zu pflanzen, dem kann ich eine Edeleberesche sehr empfehlen.

    LG - Valentina
     
    In unserem Garten hier wachsen jede Menge Beeren:

    Kornelkirsche
    Felsenbirne
    Erdbeeren
    Himbeeren
    Sanddorn
    Gojibeeren
    Jostabeeren
    Schwarze Johannisbeere
    Weiße Johannisbeere
    Brombeeren
    Walderdbeeren
    Aronia
    Heidelbeeren

    Was fehlt ist die Stachlbeere, die kommt jedoch auch bald hinzu :)
     
    Eine Eberesche habe ich auch, aber die gehört den Vögeln, wenn sie irgendwann trägt. An einer Strasse hier, stehen zwei Sorten Ebereschen, habt ihr mal bilder von euren Edelebereschen? Ich frag mich nämlich seit Jahren, wieso die so unterschiedlich aussehen.
    Meine stammt aus einem Set Vogelbeeren. Dürfte also die einfache sein.

    LG Suse
     
  • Zurück
    Oben Unten