Weihnachtsmarkt - Was würdet ihr gern essen?

Was würdet ihr auf dem Weihnachtsmarkt gern essen?

  • Auf jeden Fall etwas mit Fleisch!

    Stimmen: 3 6,7%
  • Falafel kenn ich nicht, würde ich aber mal ausprobieren.

    Stimmen: 2 4,4%
  • Auf jeden Fall etwas vegetarisches!

    Stimmen: 6 13,3%
  • Ich bin offen, Hauptsache es ist billig.

    Stimmen: 0 0,0%
  • Ich trinke nur Glühwein.

    Stimmen: 5 11,1%
  • Worauf ich gerade Lust haben/was gut aussieht.

    Stimmen: 29 64,4%

  • Umfrageteilnehmer
    45
@xena
...hier wird keiner erschlagen, wenn er zugibt, Falafel im Dezember in der Nähe eines
Weihnachtsmarktes gegessen zu haben. :o
Ich haeng' mich da an philamia dran, es muß sein wie früher, sprich traditionell gehalten.
Man muss nicht jeden Schmarrn auf die Abänderungsfähigkeit in's Multikulturelle überprüfen.

cu
bo
 
  • Hi,
    ich vertrete die Ansicht,das man ruhig mal was Neues ausprobieren sollte.
    Von daher finde ich die Falafel-Idee nicht schlecht.

    Ich persönlich freue mich auch schon auf den alljährlichen Riesenhefeklos mit Waldbeerfüllung, Vanillesoße und Zimt. dazu einen großen Becher Blaubeerglüh :rolleyes:. Nach ca. drei Stunden und ca 3 weiteren Bechern gibt es dann noch die große Tüte gebrannte Mandeln und ein paar kleine Erzgebirgische Holzfiguren für unseren Weihnachtsbaum bevor mein gg und ich den Heimweg vom Dresdener Striezelmarkt antreten.

    Bis dahin ist es aber ein bißchen Zeit, die ich gern ohne Weihnachtsgedanken genieße!!

    LG,:) SB
     
  • Gute Nacht liebe Leute,

    hier nochmal eine "Stellungnahme" vom "Standbesitzer" :D

    1. Unser Weihnachtsmarkt ist relativ klein. Es gibt ein paar schöne Stände, normale Stände (von Vereinen, wo meist Glühwein/Alkohol/Kleinigkeiten zum Essen angeboten werden), reine ESSENSTÄNDE (die meistens nicht so hübsch sind) und richtig HÄSSLICHE Stände an denen der schon angesprochene Krimskrams verkauft wird, der oft ÜBERHAUPT NICHTS mit Weihnachten zu tun hat, was ich auch nicht gut finde.
    2. Es gibt bereits DÖNER auf dem Weihnachtsmarkt und in den letzten Jahren auch einen asiatischen Stand mit "Nudelpfannengerichten".

    ICH möchte mit meinem Stand keinesfalls die "weihnachtsliche Atmosphäre versauen".
    Hab vor ihn schön zu schmücken.

    Mein Hauptantrieb das überhaupt zu machen ist folgender: Ich selbst als Vegetarier fand es immer etwas frustrierend auf (Weihnachts)Märkten. Außer den asiatischen Nudeln (falls es welche ohne Huhn gab), konnte man nichts essen. Außer süßen Speisen, wobei ich eher der herzhafte Typ bin.
    So wollte ich etwas, was mir sehr gut schmeckt für Vegetarier anbieten und dabei noch eine neue Erfahrung machen, nämlich auf dem Weihnachtsmarkt einen Stand zu organisieren.

    Ich freue mich über die angeregte Diskussion hier und finde es auch völlig normal, dass es verschiedene Meinungen gibt. Toll, wie verschieden die auch sind.

    Nur nochmal so nebenbei für die Leute die meinen Falafel/arabisch/Ethno-Studenten-Fraß/neumodisch hätte nichts auf dem Markt zu suchen:

    Falafel sind weder neumodisch (sind sozusagen Nationalgericht Israels), noch Ethno-Studenten-Fraß. Pizza und Nudeln esst ihr schließlich auch alle und was ist an Falafel anders? Nur weil sie nicht aus Italien kommen? Oder wohnen zu wenig Araber in Deutschland, damit Falafel nicht mehr als "multi-kulti Ethno-Fraß" gelten? :(

    Wie dem auch sei, hier das Wikipedia Zitat:
    Falafel (arabisch فلافل‎, DMG Falāfil, hebräisch פלאפל) oder Ta'miyya (طعمية) sind frittierte Bällchen aus pürierten Bohnen oder Kichererbsen, Kräutern und Gewürzen, die vor allem als Imbiss beliebt sind. Ursprünglich aus Palästina stammend, gehören sie heute zu allen Küchen des Nahen Ostens und Teilen des Mittleren Ostens und Nordafrikas.

    Durch die Einwanderung arabischer Juden nach Israel ist Falafel dort weit verbreitet und wird häufig als Nationalgericht Israels angesehen.

    Zur Zubereitung werden zuerst Bohnen oder Kichererbsen eingeweicht und durch den Fleischwolf gedreht. Dann werden Petersilie, Korianderkraut, Knoblauch und Lauchzwiebeln fein gehackt und dazugegeben sowie etwas Backpulver und als Gewürze Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel. Je nach Rezept können noch Dill, Cayennepfeffer oder Bulgur hinzukommen. Anschließend werden alle Zutaten noch einmal gewolft und zu einem Teig verknetet. Nach einer Ruhezeit werden aus dem Teig etwa walnussgroße Bällchen geformt und goldbraun frittiert.

    Serviert werden Falafel in der Regel mit Tahina, einer Sesam-Sauce, und verschiedenen eingelegten oder gebratenen Gemüsen und Pita, einem dünnen Fladenbrot. Als Imbiss „auf die Hand“ ist es üblich, Falafel und Gemüse oder Salat, vergleichbar wie bei Döner, in ein aufgeklapptes Fladenbrot zu füllen.

    In Deutschland wird Falafel seit etwa Ende der 1980er Jahre angeboten, meist an arabischen Imbissständen, zunehmend auch an türkischen als vegetarische Alternative zu Döner.

    So, so... die Juden also... ähh was war Jesus nochmal? Und wessen Geburt feiert angeblich alle Welt an Weihnachten.... ;)



    Eine schöne HERBSTZEIT wünscht green!
    Diese Umfrage/Frage sollte nicht auf Weihnachten einstimmen sondern zur Informationssammlung dienen.
    Für weitere Ideen bin ich offen.

    PS: Als Getränk wird vielleicht Bionade gereicht.
    PPS: @ -neugier- Ich bin nicht verwirrt :o sondern noch sicherer, den Stand ausprobieren zu wollen!
     
  • Döner aufm Weihnachtsmarkt ...

    niwashi, der multikulti gut findet, aber das eher in die Kategorie daneben schieben würde ...
     
    Döner aufm Weihnachtsmarkt ...
    ...

    Niemals wird es das hier geben!!!

    Bolban, der der wo da dagegen persönlich das
    erste Nürnberger Broudwoschdregiment in die
    Schlacht führen tät'
    a125.gif
     
  • Also ich auch, ich finde nämlich den Einheitsbrei auch immer langweilig, und esse oft deshalb gar nichts.....außerdem ist mir die Bratwurst zu fett!!!!

    Also wenn du das ausprobierst mußt du uns unbedingt schreiben wie es gelaufen ist !!!!!!!!
     
    Süß muss es sein dann geht das schon oder halt hochprozentiges für die Kids.;)
     
    Hey ich habe da gerade eine Idee. ich habe schon oft zu meinem Männe gesagt, warum gibt es eigentlich nichts mit Salat...einen gemischten Salatteller. kann man ja alles vorbereiten, den grünen vorschnippeln und waschen ( muß dann allerdings geschleudert werden das er nicht zusammenfällt) dann ein Dressing ( besser noch mehrere ) vorbereiten, und vorbereiteter Karotten-, Kraut- etc.... Salat

    Das wäre doch absolut der Renner auch für Frauen, einfach auf einen Teller..........also ich wäre dabei!!!!!!!!!!!!!

    Ich Lieeeeeeeeeeeeebe Salat, was meint ihr dazu ????
     
  • Hey ich habe da gerade eine Idee. ich habe schon oft zu meinem Männe gesagt, warum gibt es eigentlich nichts mit Salat...einen gemischten Salatteller. kann man ja alles vorbereiten, den grünen vorschnippeln und waschen ( muß dann allerdings geschleudert werden das er nicht zusammenfällt) dann ein Dressing ( besser noch mehrere ) vorbereiten, und vorbereiteter Karotten-, Kraut- etc.... Salat

    Das wäre doch absolut der Renner auch für Frauen, einfach auf einen Teller..........also ich wäre dabei!!!!!!!!!!!!!

    Ich Lieeeeeeeeeeeeebe Salat, was meint ihr dazu ????

    Ich glaube da gibt es Probleme beim essen wenn es zu kalt ist!Oder schmeckt der auch gefroren?;)
     
  • Hallo Green!

    Ich würde deine Falaffeln auch auf dem Weihnachtsmarkt kaufen.

    Gruß

    Luise

    Hi,

    ich hab' etwas überzogen mit meiner Traditionalität. Natürlich
    würde ich auch Falafeln essen, sie schmecken gut, sind gesund
    und mit den richtigen Gewürzen duften die auch weihnachtskonform.

    ade
     
    Also Gerd, Salat ist immer kalt, und wenn man dazu noch eine warme Falafel isst ( au man ich habe kOhldampf, ich glaub ich gehe jetzt mal hoch mir was kochen....)
    dann passt es.....
     
    Hallo Green,

    wie wäre es denn mit Suppe? Mein Freund hat das mal gemacht, zuerst wurde seine Flädlesuppe (äh für Nicht-Schwaben: Pfannkuchenstreifensuppe) belächelt, aber weil es ziemlich frostig war, war es dann der Renner. Oder vielleicht Erbseneintopf als weitere vegetarische Alternative? Vielleicht gibt es auch gute arabische Suppen? Meist kann man die doch Zuhause vorbereiten und muss den Topf dann nur noch warmmachen.

    LG Körnle, die hofft dass dieser Winter ein richtiger Winter wird :)
     
    Wichtig ist es eine Marktnische zu finden.
    Ich denke das könnte klappen - am Anfang ist es natürlich schwer auf Akzeptanz zu stoßen.
    Bei uns auf dem Weihnachtsmarkt gibt es seit einigen Jahren einen Langos-Stand.
    Am Anfang war auch die Frage: Was macht der denn hier.
    In Ungarn haben wir immer Urlaub gemacht und am Strand die Langos gegessen. Haben einfach nur lecker geschmeckt. Und nun?
    Jedes Jahr gehen wir auf den Weihnachtsmarkt und suchen wo diese Bude diesmal steht! Da schwelgen wir in Erinnerungen. (hat zwar wenig mit Weihnachten zu tun - ist aber trotzdem schön).
    Zahntropfende Grüße
     
    im Zuge der allgemeinen Amerikanisierung könnte ich mir eine Truthahnbraterei vorstellen oder passend zur Weihnachtsdeko (Made in China) chinesische Reispfanne (mit Zimt und Äpfel) ... oder als aktueller Aufhänger: rotes Eis zur Klimaerwärmung ...

    niwashi, der seine zynische Ader rausschauen läßt ...
     
    Hi niwashi!

    im Zuge der allgemeinen Amerikanisierung

    Da hänge ich einen Waggon dran: Die Jahresendzeit-Veranstaltung in Nürnberg sollte endlich in "Santa's X-mas Festival" umbenannt werden.

    Bye
    -John. Furchtsam Richtung bolban blickend.
     
    @ John Robie: Ich denke, dass Weinbergschnecke gemeint hat etwas zu finden, was noch nicht abgeboten wird, um überhaupt null/null aus der Sache zu gehen und nicht, um besonders viel Geld zu verdienen.

    Auch bei mir geht es nicht um Geld. Es geht darum einen kleinen "Traum" (ist vielleicht übertrieben) zu verwirklichen, etwas auszuprobieren.
    Ich muss ganz schön mit meinem Geld haushalten und hoffe keinen Verlust zu machen.

    Schönes Wochenende wünscht

    green
     
  • Zurück
    Oben Unten