Weihnachtsmarkt - Was würdet ihr gern essen?

Was würdet ihr auf dem Weihnachtsmarkt gern essen?

  • Auf jeden Fall etwas mit Fleisch!

    Stimmen: 3 6,7%
  • Falafel kenn ich nicht, würde ich aber mal ausprobieren.

    Stimmen: 2 4,4%
  • Auf jeden Fall etwas vegetarisches!

    Stimmen: 6 13,3%
  • Ich bin offen, Hauptsache es ist billig.

    Stimmen: 0 0,0%
  • Ich trinke nur Glühwein.

    Stimmen: 5 11,1%
  • Worauf ich gerade Lust haben/was gut aussieht.

    Stimmen: 29 64,4%

  • Umfrageteilnehmer
    45
@JR
mein Cousin ist studierter Theologe und war einige Jahre Prämontratenser ... er weiß, wovon er spricht ... mit der Webseite schaffte er es sogar in die evening headnews des CNN!!!

niwashi, der aufgeklärt konservativ ist ...
 
  • ... Nicht nur der Weihnachtsmarkt, auch Weihnachten sollte auf seine Grundbedeutung zurückgeführt werden...

    Wozu? Die Grundbedeutung des WeihnachtsMARKT ist / war / sollte sein?
    Ich meine in Bezug auf das eindeutig unnostalgische Wort "MARKT" - und wie weit zurück soll man nach der Vorlage für ein nostalgisches Weihnachtsmarktgefühl in die "Echtheit" der Vergangenheit zurückblicken?
    Bis vor Erfindung des allgemeinen Wohlstandes, der Tielfkühltruhe, der Discounterketten, erwärmter Sangria ... bis ins Mittelalter, bis in vorchristliche Zeiten oder lediglich bis in die eigenen Kinderschuhe?

    "Das Weihnachtsfest hatte im Mittelalter noch nicht die folkloristische Bedeutung wie heute. Der Weihnachtsmarkt sollte den Bürgern die Möglichkeit geben, sich mit dem nötigen Bedarf einzudecken, bevor die strengste Zeit des Winters begann."
    Öh, notwendige Bevorratung ist wohl recht echt und komplett glaubensunabhängig.

    Markt ist nun mal Kommerz, mal mehr oder minder nostalgisch verbrämt. Wie soll denn ein nicht-folkloristischer Weihnachtmarkt im Jahre 2007 nach Christus aussehen?

    Eine Lage Stroh für alle! Zum vegetarischen Julbockflechten.

    Herbstliche Grüße
    Vita immer noch 100%ig weihnachtsmarktresistent, glühweinabhold und im September so gar nicht in Christstollenstimmung
     
    Hi Vita!

    Wie soll denn ein nicht-folkloristischer Weihnachtmarkt im Jahre 2007 nach Christus aussehen?

    Mann! Typische Forenstrategie: Einen Satz formulieren, dessen Beantwortung mindestens 200 Sätze erforderte. :rolleyes:

    Cho ... Ich fang mal an, und bringe die Statistik auf 200 minus x.


    Jesus Christus. Seine Geburt ist der Anlass, Weihnachten zu feiern. Ein Weihnachtsmarkt stellt für mich das Feiern in den Vordergrund. Dieses Feiern sollte stets so gestaltet sein, dass der Anlass nicht völlig vergessen wird.


    Ok, ich hab den Anfang gemacht.

    Bye
    -John
     
  • Damit wäre alles gesagt!! In Mekka hab' ich auch noch nie einen Schweinswürschtelstand
    an dem großen Klotz da stehen sehen:D, passt halt nicht dazu.

    Gut, Vergleich hinkt etwas-hehehe:D
     
  • ... Ein Weihnachtsmarkt stellt für mich das Feiern in den Vordergrund. Dieses Feiern sollte stets so gestaltet sein, dass der Anlass nicht völlig vergessen wird. ...

    Danke für den Anfang, John.
    Ich überlege, ob es einen solchen Weihnachtsmarkt gibt, oder je gegeben hat, denn das scheint mir nun überhaupt nie der Sinn eines MARKTES gewesen zu sein, ihn ernsthaft in direkte, geradezu religiöse Verbindung mit einem christlichen Fest / Ritus zu stellen. Würde vielleicht klappen, wenn es Weihnachtsprozession hieße, aber so ...
    Hm, hört sich an wie eine mit dem erhobenen Zeigefinger verquickte Gewerbe- und Marktordnung mit Bratapfelduft, die ohne erhobenen Zeigefinger genauso funktioniert.
    Denn ein Markt ist Messe, Jahrmarkt, Rummel, Vergnügen, Kirmes, Kirchweih, ob vor, zu oder nach Weihnachten, Ostern oder an welches populäre Jahresfest auch immer geknüpft.

    Vita, die nun den Glühwein (dann schon lieber Prosecco) und Würstl links liegen lässt
     
    Damit wäre alles gesagt!! In Mekka hab' ich auch noch nie einen Schweinswürschtelstand
    an dem großen Klotz da stehen sehen:D, passt halt nicht dazu.

    Gut, Vergleich hinkt etwas-hehehe:D

    Hi Bolban!

    Hinkt?

    Wieviele Kathedralen gibt es in Saudi-Arabien, wieviele Moscheen gibt es in Deutschland?

    Kantersieg für D.

    Bye
    -John
     
  • Hi Vita!

    Weihnachtsfeier statt Weihnachtsmarkt?

    Die Flachstirnen in meinem ehemaligen Laden sahen die "Feier" als Anlass, sich zuzuschütten. War zwar antimuslimisch, aber nicht ausgesprochen prochristlich. :rolleyes:

    Ich persönlich halte Weihnachten für feiernswert. Wie die Feier aussieht, muss jeder für sich entscheiden. Gutes Essen und Trinken kann eine Feier aber durchaus befördern.

    dann schon lieber Prosecco

    Danke, dass Du das Wort "Eiswürfel" nicht getippt hast. Prosecco, auch in optimierter Ausprägung, ist einem deutschen Rieslingsekt stets unterlegen.

    Bye
    -John
     
    also ich finde verschiedene Essensangebote auf einem Weihnachtsmarkt schon gut....allerdings wenn ich dann zum Teil sehe , was zum Teil für ein SChrott auf den Märkten an Krimskrams angeboten wird........

    Also schön fände ich es, wenn da mehr handwerkliche Sachen angeboten würden, oder auich mal SChöne Geschenkideen.......

    Aber leider ist Weihnachten für die meisten nur noch eine Kommerzveranstaltung!!!!!!!!!!!
     
  • Hi John

    Weihnachtsfeier statt Weihnachtsmarkt?
    Bevor du sie (die Feier) eingeführt hattest, dachte ich bis gerade eben, es ginge hier um Weihnachtsmarkt.

    Gutes Essen? Klar, wie allgemein bekannt ist! Weihnachtsmarktbratwürstl z.B.? <lächel>

    .. Danke, dass Du das Wort "Eiswürfel" nicht getippt hast. Prosecco, auch in optimierter Ausprägung, ist einem deutschen Rieslingsekt stets unterlegen.
    <Zwinker> stimmt; ich trinke ja auch keinen Prosecco, aber noch weniger würde ich gekochten, gezuckerten, billigen Rotwein trinken, nicht mal als Bischof! Dieser Verzicht fällt mir gar nicht schwer, ich vertrage ihn nämlich nicht.
     
    Hi Vita!

    Bevor du sie (die Feier) eingeführt hattest, dachte ich bis gerade eben, es ginge hier um Weihnachtsmarkt.

    Geht es hier um Irgendetwas? Studenten-WG-Ethnofraß? Glauben? Kommerz?

    Mir egal ... Mein Focus heißt "Weihnacht".

    Bye
    -John
     
    ich hoffe für green, dass er etwas passendes zu seinen falafel findet
    und nicht zu sehr durcheinander gebracht wurde...:rolleyes:

    kathi
    (die ihre gebr. mandeln selber macht und auf den w-markt geht, um die weihn. atmosphäre
    zu genießen...mit jagertee;))
     
    ja weil alle nicht bereit sind auch mal was neues auszuprobieren

    ich - im allgemeinen - schon.
    aber ich finde weihnachten eben traditionell und urtümlich und heimelig und kitschig und zuckersüss und goldig und glitzernd und ...

    eher nicht orientalisch-modern.

    ich mag aber auch keinen plastikweihnachtbaum im wohnzimmer...

    phila
     
  • Zurück
    Oben Unten