Weihnachtsbaum gesucht, eine Kunst!

Ja, meiner wandert dieses WE auch raus, der lässt auch schon sämtliche Nadeln fallen.
Hmm, gibt wieder ne Sauerei.

-----
ich habe mir ein paar töpfe mit tannenzöglingen gekauft und einige flugfichten im wald ausgegraben .

wen jemand den thread weiterführen und mich vor fehlern bei der weihnachtsbaumanzucht bewahren kann ..., würde das neue jahr ganz gut beginnen .
Nun ...
Hatte dies ja auch schon versucht, aber ohne einen luftigen freien Standort wird dies nichts und spritzen muss man dann auch noch. Dann muss man noch hoffen dass der schön wächst, am besten gleich 10 Stk. für jedes Jahr pflanzen um einen schönen perfekten jedes Jahr zu bekommen.
... weiter auch beachten, dass die genügend Abstand zueinander haben, und vor allem, dass von alle Seiten gleich viel Licht ran kommt, also am besten mitten ins Feld. :grins:
 
  • Also ich muss sagen, dass ich sprachlos bin..

    1: Man weiß doch wie hoch seine Wohnung ist => wie kann man dann einen zu hohen Tannenbaum kaufen

    2: Ein künstlicher Baum riecht doch null nach Weihnachten

    3: Aha, direkt am 1. Advent aufbauen? Na das hat mal wieder nix geschichtliches. Also nur kommerz.

    Kann nur jedem von einem künstlichen Baum abraten.
     
    Ach du liebe Zeit, das Thema wird ja bald wieder aktuell... :d
    Hat sich schon mal jemand Gedanken dazu gemacht?

    "Kunst" oder "nicht Kunst, dass ist hier die Frage...




    Kann nur jedem von einem künstlichen Baum abraten.


    Bin erst über einen natürliches Bäumchen gestolpert, hatte sogar noch Tannenduft... :-P

    Fo_Weihnachtsbaum_Holz.webp


    Meine Kidds zogen aber nur die Nase hoch :grins:, und wollen heuer natürlich wieder ein richtiges Bäumchen.
     
  • Gute Idee, nadelt nicht, ein wenig grüne Farbe und eine Flasche Tannennadelduft wäre noch von Nöten. Zumindest hat er einen höheren Brennwert, hinterher.

    Gruß Karl
     
  • Hallöle Ditschy, Post 99 ist eine gute Idee, aaaaaaaaber ob es reicht ab 1. Advent ......................:d:d:d
    besser schon im Sommer damit anfangen den Grundstock zu legen besseres Argument.......................
     
  • Kann nur jedem von einem künstlichen Baum abraten.

    Dann mach ich mal den Gegenpol - mich nervt die Tannenbaumkauferei jedes Jahr und bin seit zwei Jahren Besitzer einer kleinen (1m) hoehen Tannenbaum-Nachbildung. Die war in der Mitte gebrochen, ich habe sie mit Rabatt gekauft und wieder geflickt.

    Die dient mir als Christbaumkugelhalter, und macht das sehr schön.

    Ausserdem finde ich es doof, dass jedes Jahr Millionen kleiner Tannbäume abgeholzt werden, die danach eh nur zu Kompost geschreddert werden. Das ist meiner Meinung nach nah am Missbrauch der Natur.

    Ich könnte allerdings auch ganz auf einen Baum am Weihnachten verzichten. Die Glitzerdeko mag ich mehr, aber das ist bei mir nicht an das Fest gebunden, mit dem mich gefühlsmässig wenig verbindet.

    D.h. für Weihnachtsmuffel wie mich die nur der Form halber einen Baum benötigen ist ein Plastikbaum perfekt.
     
    Ausserdem finde ich es doof, dass jedes Jahr Millionen kleiner Tannbäume abgeholzt werden, die danach eh nur zu Kompost geschreddert werden


    Ich verwerte den abgeräumten Baum im Garten. Die grosse Kälte kommt bei uns meist erst im Januar, Februar. Die Tannäste brauche ich zum Abdecken.
     
    Auch ich hab seit wasweißichwann einen künstlichen Baum.

    Da ich es seeeehr warm mag, hat mich das ständige - und vor Allem schnelle - Abnadeln genervt. An Ostern bin ich immer noch auf allen Vieren rumgekrochen, weil sich noch Nadeln im Teppich versteckt hatten.
    Und nur deshalb weniger Temperatur im WZ .... nee, auf gar keinen Fall .... lieber keinen Baum ....

    Was den Duft betrifft kann man ganz leicht mit Duftölen und Teelichtern nachhelfen.

    Ganz abgesehen davon, finde ich es - wie Hajo - jammerschade, wenn wegen 2 oder 3 Wochen so viele kleine Bäume abgeschnitten werden (die eigentlich noch ein sehr langes Leben vor sich hätten).



    LG Katzenfee
     
    Hallöle Ditschy, Post 99 ist eine gute Idee, aaaaaaaaber ob es reicht ab 1. Advent ......................:d:d:d
    besser schon im Sommer damit anfangen den Grundstock zu legen besseres Argument.......................


    Ja, arbeite auch schon täglich daran... aber irgendwie werden die Flaschen immer wieder von jemanden aufgefüllt. :rolleyes: :grins:




    Ganz abgesehen davon, finde ich es - wie Hajo - jammerschade, wenn wegen 2 oder 3 Wochen so viele kleine Bäume abgeschnitten werden (die eigentlich noch ein sehr langes Leben vor sich hätten).

    Die Tannen werden extra deswegen angebaut... erst wenn keiner mehr Bäume kauft, lässt man diese dann ggf vereinzelt wachsen.
    Ist aber fast in allen Bereichen so, dass extra etwas dafür angebaut wird. ;)
     
  • Die Tannen werden extra deswegen angebaut... erst wenn keiner mehr Bäume kauft, lässt man diese dann ggf vereinzelt wachsen.

    Die würden besser mal extra mehr aufforsten anstatt extra Tannenbäume zu pflanzen ;)
    Vor allem bewundere ich jede hohe Tanne , wie lange braucht sie doch um so gross zu werden.

    Obwohl der Baumkauf früher bei uns fast ein Ritual war , war es mein Sohn welcher irgendwann sagte.....Nee wir kaufen eine Nachbildung.
    Es gibt so tolle......
    Wir haben einen der nicht mal auffiel als die ganze Familie bei uns war.

    Klar fehlt der Duft.......kann ja ein WC Duftschild mit Tannenduft ran hängen :grins:
     
  • Aber ersten kann man in die metallstangen keine Kerzenhalter einschrauben und zweitens stinkt plastik das anschmort ekelhaft. Und unter einem Plastikbaum ist zuwenig Platz.


    Anhang anzeigen 430422

    Suse
     
    Hochbinden, na gut. Wir gucken wegen den Kerzenhaltern nach einem der nicht so dicht ist. GG der das erst 25 Jahre kennt, kommt damit gut zurecht, ich kenn das ja schon 40 Jahre. Der wird dann unten so freigesägt, das die Stainz Platz hat. Dieses Jahr darf sie wieder fahren. Der Motor wurde 3 mal ausgetauscht. Aber dafür gabs dann letzte jahr die Nicki & Frank S und davor GG geschenks eine Schweinetaxen Traktion.

    Früher musste unten auch freigeschnitten werden. Bonny meine Cocker Dackelmischlingslady hatte eine kräftige Rute und die hat schon mal geschafft den Baum fast umzuwerfen. Freu wackel wackel. Auch wenn sie eigentlich gewaltigen Respekt vor den Kerzen hatte, aber Hunde denken halt nicht.

    Lieben gruß in den 7 Hundehimmel kleine Lady.
     
    Am 06.12. geht's zum Weihnachtsbaumkauf, mal sehen, was für welche Krücken heuer angeboten werden. :d
     
    Schon? Haben wir auch mal gemacht aber da war die Wohnung 350 cm hoch der baum auch musste daher mit einem Seil in der Zimmerecke befestigt werden. Und war zu Heiligabend schon sautrocken was für Kerzen gemeingefährlich ist.
    Wir fahren am 2 Advent nach Dresden, für 2 Nächte danach denke ich gucken wir mal.
    Und so mies sind die Bäume doch gar nicht. Wenn ich da an früher denke, da mussten ganze Äste nachträglich eingesetzt werden. Was perfekt aussah. Die dann aber extraschnell trockneten Oder man hat sich schon Monate vorher eine Fichte im Wald ausgesucht und die dann mit oder ohne Absprache geholt.

    Suse
     
  • Zurück
    Oben Unten