Weihnachtsbaum 2020

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Ich bin ja schon soweit, deswegen hier unser Baum.
    In diesem Jahr wollte ich wieder einen echten Baum mit perfekter Form. Ich wurde auch erst für bescheuert erklärt, dass ich eine Lichterkette mit 500 Lampen favorisiere. Im Endeffekt sind wir uns einig, dass es noch ein paar mehr hätten sein können.
    Die deko ist etwas originell und passend zum Pflanzenzimmer mit tropischen Akzenten.
    9AEE5C07-82A0-47BA-9206-2A61B3E2A631.jpeg0579B2E3-E393-418B-A57F-C3065AEFE426.jpeg

    Dieser Baum verliert natürlich nicht nur Nadeln, sondern auch ne Menge Pampas-Flusen. Zum Glück ist der Staubsauger eh mein bester Freund.
     
  • Die echten liegen bei Oma und Opa unterm Baum, sobald die Klingel Heilig Abend geläutet wurde.
    Mit den Fake Geschenken haben wir einen ganz besonderen Plan für den jüngsten der Familie. Der ist immer sehr ungeduldig, also werden wir ihm einen Streich spielen.
     
  • wir schmücken unseren Baum erst am 24. am Vormittag :)

    Holen werden wir ihn nächste Woche beim Bauern ... da kriegt man eine Säge in die Hand gedrückt und man darf ihn selbst fällen. Das war immer so ein Ereignis bei den Kindern dass sie heut noch gern mitfahren obwohls schon junge Männer sind. Die drei haben immer ganz viel Spaß miteinander ...

    eine schöne Tradition
     
    Unseren Weihnachtsbaum, eine Nordmanntanne, mussten wir dieses Jahr nicht selber holen. Die Baumschule hat per "Mensajería" geliefert. In Spanien dürfen keine echten abgesägten Bäume verkauft werden. Also, entweder mit Wurzelstock oder ein künstlicher Baum. Unserer steht nun in einem grossen Topf an einer geschützen Stelle aber im Regen. Am 23. holen wir ihn herein und schmücken ihn. Am 2. Januar kommt er wieder raus. Danach wird er auf der Pferdweide nahe dem Zaun gepflanzt. Wir haben, um die Versandkosten zu sparen, auch noch einen Rosskastanienbaum (Bäumchen!) bestellt, dazu zwei Amberbäumchen und zwei Jacarandás. Wir wollen die Pferdeweise so einrahmen, dass wir, wenn die Pferde einmal nicht mehr da sein werden, einen schönen Baumgarten haben. Aber Pferde werden ja alt, wir sind es schon. Trotzdem pflanzen wir jedes Jahr einige Bäumchen. Die vom letzten Jahr sind alle schön angewachsen.
    Das mit dem Pampasgras finde ich super. Mal schauen, ob ich noch einige Wedel finde. Es wächst hier herum wie verrückt und gilt als Schädlingspflanze. Mir egal, ich mag es.
     
    Unseren Weihnachtsbaum, eine Nordmanntanne, mussten wir dieses Jahr nicht selber holen. Die Baumschule hat per "Mensajería" geliefert. In Spanien dürfen keine echten abgesägten Bäume verkauft werden. Also, entweder mit Wurzelstock oder ein künstlicher Baum. Unserer steht nun in einem grossen Topf an einer geschützen Stelle aber im Regen. Am 23. holen wir ihn herein und schmücken ihn. Am 2. Januar kommt er wieder raus. Danach wird er auf der Pferdweide nahe dem Zaun gepflanzt. Wir haben, um die Versandkosten zu sparen, auch noch einen Rosskastanienbaum (Bäumchen!) bestellt, dazu zwei Amberbäumchen und zwei Jacarandás. Wir wollen die Pferdeweise so einrahmen, dass wir, wenn die Pferde einmal nicht mehr da sein werden, einen schönen Baumgarten haben. Aber Pferde werden ja alt, wir sind es schon. Trotzdem pflanzen wir jedes Jahr einige Bäumchen. Die vom letzten Jahr sind alle schön angewachsen.
    Das mit dem Pampasgras finde ich super. Mal schauen, ob ich noch einige Wedel finde. Es wächst hier herum wie verrückt und gilt als Schädlingspflanze. Mir egal, ich mag es.
    Echt? Pampas also unkraut? Hier in Deutschland werden die Wedel von dem ganz großen Pampas für 30€/Stück verkauft.
    Ich bin gespannt auf die ganzen Bäume, die noch kommen ☺️
     
    Bei mir gibts wieder einen Weihnachtsbaum mit Wurzel, im Topf .
    Ich mag das nicht, wenn sie abgehackt langsam vor sich hin sterben, um dann weggeworfen zu werden.
    Im Topf halten sie dann auch noch mal ca. 3 Jahre, ehe ich sie auspflanze, oder verschenke.
    Viele aus meinem Bekanntenkreis haben schon einen Weihnachtsbaum von mir bekommen,
    und stehen da im Vorgarten, und werden teilweise sogar zu Weihnachten wieder geschmückt.
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten