Weihnachtsbaum 2020

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Danke fürs Aufklären, Jolantha. Ich hatte auch gerätselt was gemeint war, aus irgendeinem Grund wollte mein Hirn dieses Wort einfach nicht vervollständigen/korrigieren.
     
  • Danke Fini.

    Noch bis zum kommenden Samstag ist hier gräusliches Wetter mit viel Wind (Bella) angesagt. Da können wir den Baum wohl erst nächste Woche aussetzen. Aber am 2. Januar, also eben am Samstag, muss er raus. Er kann ja dann noch einge Tage frische Regenluft atmen.
    Manche Leute in manchen Gegenden lassen ihren (abgesägten) Baum bis Lichtmess stehen. Da braucht man dann wirklich eine Löscheinrichtung daneben.
     
  • Sehr schöne Bilder! Der Winter ist jetzt schon vorbei. Wir haben unseren Weihnachtsbaum erst ein paar Tage vor Hl. Abend aufgestellt. Für Kinder ist es immer sehr interessant.
     
    ein plastikbaum-garnienicht,
    hab vor 2 tagen, oder so, bei QVC oder HOT welche gesehen, die teilweise bis knapp 600,- kosten.
    das ist mit sicherheit absolut übelster kitsch, nicht nur hoch drei, sondern hoch unendlich, aus china.
    lieber keinen baum, als sowas.
    solche teile sind absolutest inakzeptabel.
     
    Ich bin am Freitag in Cariño über den Markt geschlendert und habe gesehen, dass der Gärtner genau zwei Weihnachtsbäume hatte. Einen grösseren, ungefähr 180 cm gross, und einen kleineren, etwas über einen Meter hoch. Ab Boden gemessen, denn unten dran ist ja der obligatorische Wurzelballen. Da mein Wunschbaum, eine ca 150 cm hohe Nordmanntanne momentan nicht lieferbar ist, dachte ich mir: "Was man hat, das hat man," und kaufte den grösseren der beiden Bäume. Eine gewöhnliche Fichte, aber eben. Zuhause wurde sie sofort in einen sehr grossen Behälter gepflanzt, auseinander gebunden und in eine windgeschützte Hausecke gestellt. Beim Lösen der Schnüre stellten wir fest, dass es sich um einen wunderbar gewachsenen Baum handelt. Vielleicht kann er in den bis Weihnachten verbleibenden fünf Wochen noch etwas feine Wurzeln bilden. Hierzulande werden die Weihnachtsbäume spätestens am 8. Dezember aufgestellt, das ist so der Brauch. Und so haben halt die meisten Leute einen künstlichen Baum. Nicht alle sind hässlich, beileibe nicht, aber die Leute haben halt verschiedene Geschmäcker. Vorherrschend sind in allen Farben und unregelmässig, nicht aufeinander abgestimmt blinkende Girlanden, manche sogar quäkend mit Weihnachtsliedern. Es wird einen ganz trümlig, wenn man da daneben sitzen soll, zum Beispiel in einem Lokal.

    Mein Notfallbaum hat übrigens nur 18 € gekostet. Das kann ich gerade noch verschmerzen. Künstliche Bäume sind durchwegs recht teuer geworden. Ebenso die Nordmanntannen. Unter 40 € geht da gar nichts.

    Wie gesagt, noch fünf Wochen Galgenfrist.
     
  • Einen grösseren, ungefähr 180 cm gross,
    Im Topf und mit Wurzeln, schwarze Katze..?
    Das wäre mein Wunsch für dieses Weihnachten, 1,50m wären auch gut, aber ich fürchte ich werde nur was kleineres bekommen. Ist aber auch ok.
    Das mit den Kunststoffbäumen ist Geschmackssache, für mich muss es auch ein echter sein. Ich kann mich nicht einmal dazu durchringen, zur Deko künstliche Tannenzweige zu kaufen.
    Vielleicht liegt es daran, dass echte Tannenbäume so gut riechen. Ohne den Geruch fehlt für mich an Weihnachten etwas.
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten