Oh Beate, das machen noch viele.
Aktuell kann ich als bekanntes Beispiel Christina nennen,
dauernd hat sie mich beim Wickel ! Aber das gewöhnliche Papier bügle ich nun auch nicht mehr, nur noch ausgefallene Exemplare. Allerdings gehörte ich zu DDR-Zeiten auch zu denjenigen, die das (vor allem West-) Papier am 1.Weihnachtstag fein bügelte und anschließend aufrollte. Ich glaube bei uns gab es nur zwei verschiedene Sorten davon, und die waren auch noch recht klein , solche Bögen von vielleicht 30 x 50 cm. An Rollen kann ich mich gar nicht erinnern. Und das Lametta war ein Heiligtum. Wir hatten Bleilametta seit ich denken kann. In der DDR gab es das dann micht mehr (anderes schon), und neues davon kam erst dazu, als meine Schwiegereltern Rentner waren und nach dem Westen fahren durften. Da wurde natürlich jedes Fädchen einzeln aufgelegt. Stimmt das so Beate ?
DA bin ich fast irre geworden, als sie ihr Geb.-Paket ausgepackt hat, das hat mir zu lang gedauert; dabei ist das Papier danach entsorgt worden. :d:grins: