Weihnachts-Schleifen-Bastel-Thread

Dann ist es sicher schon wieder fast zu spät, um die Geschenke hübsch zu verpacken. Ich hab auch noch gar keine richtige Idee. Es soll ja schon Menschen geben, die ihre Geschenke verpackt haben. Nur verraten die nicht wie.
k030.gif

Guten Morgen, ich weiß genau, dass Du mich damit meinst. :grins:
Ich kann Dir das weder verraten noch zeigen, da alle Geschenke, die ich "anders" verpackt habe noch auf Reisen gehen und der "Feind" liest immer mit. :-P
Für was genau brauchst Du denn eine Verpackungsidee?
 
  • Ich habe immer gedacht- wichtig ist wie du es präsentierst. :grins:
    Und was drinnen steckt ist nebensache.;):-P:grins:
    Guten Morgen!!!!:D
     
  • Irgendwie verpackt, also das kommt bei mir eigentlich nur sehr selten vor.
    Mir kommen die Ideen, wenn ich das Teil vor mir liegen sehe. OK, manchmal kann man es halt einfach nur normal verpacken, aber viele Dinge kann man doch recht nett einkleiden.

    Eine nette Idee ist es immer wieder, eine Kleinigkeit verschachtelt in viele Kartons zu verpacken und jeden einzelnen Karton hübsch verpacken und vor allem verkleben, das kann den Beschenkten richtig hibbelig machen. :D
     
  • Oh Beate, das machen noch viele.
    Aktuell kann ich als bekanntes Beispiel Christina nennen, DA bin ich fast irre geworden, als sie ihr Geb.-Paket ausgepackt hat, das hat mir zu lang gedauert; dabei ist das Papier danach entsorgt worden. :d:grins:
     
    ich click mich mal ein-ich mußte als Kind die Geschenkbänder bügeln und auch das Lametta wurde einzeln abgenommen,glatt gemacht und für 1 Jahr sorgfältigst aufgehoben--ich glaub wir hatten während meiner Zeit zu Hause bei den Eltern nur 2 Pckchen Lametta gehabt!
     
  • Oh Beate, das machen noch viele.
    Aktuell kann ich als bekanntes Beispiel Christina nennen, dauernd hat sie mich beim Wickel ! Aber das gewöhnliche Papier bügle ich nun auch nicht mehr, nur noch ausgefallene Exemplare. Allerdings gehörte ich zu DDR-Zeiten auch zu denjenigen, die das (vor allem West-) Papier am 1.Weihnachtstag fein bügelte und anschließend aufrollte. Ich glaube bei uns gab es nur zwei verschiedene Sorten davon, und die waren auch noch recht klein , solche Bögen von vielleicht 30 x 50 cm. An Rollen kann ich mich gar nicht erinnern. Und das Lametta war ein Heiligtum. Wir hatten Bleilametta seit ich denken kann. In der DDR gab es das dann micht mehr (anderes schon), und neues davon kam erst dazu, als meine Schwiegereltern Rentner waren und nach dem Westen fahren durften. Da wurde natürlich jedes Fädchen einzeln aufgelegt. Stimmt das so Beate ?:(DA bin ich fast irre geworden, als sie ihr Geb.-Paket ausgepackt hat, das hat mir zu lang gedauert; dabei ist das Papier danach entsorgt worden. :d:grins:

    Das glaubst auch bloß du ! :grins: Das war nämlich solches, wie ich es schon ewig gesucht habe (wie das, was du mir mitgegeben hast), weil es zweiseitig, also zweifarbig ist, und deshalb ideal für Aureliosterne. Falls ich mal noch einen zuwege kriege, zeige ich es natürlich hier.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Brauchst Du noch mehr von dem Papier? Ich habe da irgendwo eine Adresse ...

    Wo es das gibt ? Kannst sie ja mal schicken.
    Aber sag mal, woher bekam deine Schwester mit ihrem Blumenladen ihre Materialien, z.B. Kerzenhalter und diversen Kram für die Adventszeit. Hat sie das vielleicht irgendwoher schicken lassen ? Die Floristin hier wollte ich nicht so direkt fragen, aber an manchen Teilen klebte ein Etikett, wo "WSG Bremerhavener Herrstr. 10, 28717 Bremen", steht. Aber im Internet komme ich da nicht weiter. Du bist doch ein helles Kerlchen, vielleicht kriegst du das ja raus.
    Übrigens gehe ich zum Sperrholzkauf...., ist beim Praktiker im Angebot und sehr billig.:grins:
     
    Ääähm ich kann Dir die Adresse schicken, aber Du liest Deine PN ja nicht. :d
    Keine Ahnung wo meine Schwester ihren Kram eingekauft hat, sie hatte einen großen Markt in den Niederlanden zu dem sie gefahren ist und auf Messen war sie auch.

    Selbst wenn ich nun heraus bekomme, wer hinter der Adresse auf Deinem Zettelchen steckt, dann wirst Du dort ohne Gewerbe wahrscheinlich nicht einkaufen können. Warum guckst Du nicht so mal im Internet?
     
    Sooo, ich KANN jetzt PN's lesen !:D Aber ich hebe mir das für später auf.

    Mit dem Gewerbe wäre das kein Problem, Steffi hat's doch. Im Internet hab ich allerdings nicht gefunden, was mir so vorschwebte. Hätte ich mal auf die Messe gehen sollen, in Leipzig war auch so eine. Na, in diesem Jahr brauche ich eh nix mehr, aber was man hat hat man.:grins:
     
    Jetzt zeige ich euch mal schnell noch meine soeben aufgehängte Küchengirlande:
     

    Anhänge

    • Bild 5.webp
      Bild 5.webp
      36,3 KB · Aufrufe: 69
    • Bild 1.webp
      Bild 1.webp
      46,1 KB · Aufrufe: 81
    • Bild 2.webp
      Bild 2.webp
      61,3 KB · Aufrufe: 95
    • Bild 3.webp
      Bild 3.webp
      59,8 KB · Aufrufe: 82
    Das ist wieder mal der typische Ossi (Das könnte ich aber auch gewesen sein) :(

    Ja, stimmt ! Einmal Ossi, immer Ossi. Ich glaube, das verfolgt uns ein Leben lang. Was man hat, das hat man. Weihnachtsgeschenke habe ich immer ab dem Sommerurlaub gekauft - weil man dann irgendwo war, wo es andere Dinge gab als bei uns. Im November ging dann in der "Brigade" die Tauscherei los, ihr habt keine Ahnung, was da abging.
     
  • Zurück
    Oben Unten