Weihnachts-Schleifen-Bastel-Thread

Hallo,

bisher ist meine Außenlichterkette immer erst am 24. aufgetaucht:rolleyes:,na ja, nicht ganz so spät. Ich mußte deswegen aber immer den ganzen Baumschmuck vorzeitig hervor kramen.
Voriges Jahr war ich mal pfiffig und habe die Voradventsdeko extra gepackt. GG meinte zwar, das wäre nicht nötig, hat sich aber bewährt, denn ich hab heute alles gefunden und am WE lege ich richtig los. Da bleißt die Küche kalt.:rolleyes:
Dieses mal muß ich wahrscheinlich auch nicht bei Sturm und Regen die Lichter auf den Baum stecken.

Wünsche Dir ein schönes Wochenende

tina1
 
  • Hihi Tina, denk dran, wenn die Küche kalt bleibt, dann hast Du wieder Fleischsalat auf dem Teppich! :D

    Christa, nähen kann ich recht passabel, sticken mag ich nicht, weil ich mir gestickte Dinge niemals nicht irgendwo aufhängen oder hinlegen würde.
     
  • Hallo Schrankdackel,

    habe eben erst Deinen Thread gesehen und finde ihn absolut klasse!!!

    Für mich kommt das allerdings schon etwas zu spät. Vor 2 oder 3 Jahren habe ich mal einen käuflichen Schleifenbindegerät gesehen und dazu im Netz gegoogelt und bin fündig geworden. Mein GG hat mir dann so ein Schleifenbinder gebastelt. Damit kam und komme ich wenigstens zurecht. Habe aber leider gar keine fertige Schleife, welche ich jetzt hier vorzeigen könnte und jetzt ist es schon so spät.
    Aber durch Dich habe ich Ideen bekommen, wo ich sie denn dekorieren könnte.

    Lieben Dank

    LG Karin
     
  • Hallo Karin,

    eine SCHLEIFENBINDEMSCHINE???:D:D:D
    Von so etwas habe ich ja noch nie gehört. Ich habe Schleifen schon immer manuell gebunden, aber cool dass es so etwas gibt.

    Heute Nacht war es für Fotos vielleicht ein wenig spät, aber noch ist ja nicht aller Tage Abend. ;) Und es freut mich, wenn Du nun Ideen hast, wofür Du die Schleifen verwenden kannst.

    Eine Verwendungsmöglichkeit, die ich schon oft angewendet habe, ist es, über einen Esstisch ein ausreichend langes Stück weich fließenden Stoff zu legen und die Enden ebenfalls mit einer Schleife zu verschönern.
    So wie die Gardine von Gartenfreundin, das Ganze halt nur auf dem Tisch, sieht absolut festlich aus.

    Man kann es leider nur schlecht erkennen, aber so in etwa sieht es dann aus:
    Aufgenommenes Einzelbild 1.webp
     
    Hallo Dackelline...;)

    Hey ich habe ja schon in Deinem Garten-Thread Deine wunderschöne
    Deko bewundert, aber das hier echt toll und natürlich hast Du mich angesteckt, wie immer....
    ich werde das garantiert ausprobieren und dann hängen hier in
    der Wohnung überall schön gebundene Schleifen....!!!!
    Oh da bekomm ich gleich Lust Schleifen zu binden....
    ja aber wie es im Leben so ist...
    solch Schleifenband habe ich nicht im Haus...
    und mein Schatz ist heute für den Angelverein unterwegs ....
    na ja muß ich eben Geduld haben...

    SA500098.webp

    hier könnte ich dann auch solch ein Schleifchen anbringen...
    Also wenn ich das auch so toll wie Du hinbekomme,
    dann zeige ich euch meine Werke....

    LG Liliana
     
    Hallo Tina1,

    Also ich muß schon sagen....ich habe herzlich gelacht...ajhf76wiosj[2].gif
    Nein das so was wirklich passieren kann... Das mit den Schuhen ist schon graß.... aber mit der Unterwäsche ist schon peinlich....
    aber Du hast ja Ruhe bewahrt... herrlich!!!!
    Hast Du noch solche schöne Geschichten auf Lager....??????

    LG Liliana
     
    Sag mal Schrankdackel wie hast Du die Schleifen
    am Schrank befestigt?????
    Wir haben auch so eine Komode könnte mir gefallen!!!!
    LG Liliana
     
  • Sag mal Schrankdackel wie hast Du die Schleifen
    am Schrank befestigt?????
    Wir haben auch so eine Komode könnte mir gefallen!!!!
    LG Liliana

    Hallo Liliana,
    freue mich darüber, dass Dich nun auch das Fieber gepackt hat. Dein Gesteck wird bestimmt mit entsprechender Schleife bombastisch aussehen! Und selbstverständlich wirst Du das hinbekommen, da mache ich mir gar keine Gedanken.

    Die Schleifen an der Kommode, die eigentlich ein alter Küchenschrank ist, habe ich mit einer Reisszwecke angebracht, die Löcher sind so klein, das sieht man gar nicht. ;) Normal hingen da immer zwei kleine Buchskränzchen dran, aber leider brauchte ich einen davon anderswo, nun muss ich erst mal schauen, dass ich mir einen neuen organisiere.
     
  • Ich nochmal,

    Also mit ner Reisszwecke... ohjeh da bekomm ich Ärger, da macht mein Männele nicht mit, aber vielleicht kann man sie mit doppelseitigem Klebeband anbringen oder von innen irgendwie befestigen, werde mal probieren...
    irgendwie bekomm ich das schon hin....
    Also die Schleifen sind echte Klasse!!!!!!!
    Finde es wunderbar das Du uns an Deiner Kunst teilhaben läßt...

    danke_0042[1].gif

    Ja ich stell mir das Gesteck echt klasse vor mit so einer Schleife....
    ich mag solche Glasvasen Innen ist auch noch ein kleines "Gesteck"

    LG Liliana
     
    Bloß nicht mit Teppichklebeband!!!

    Da reißt Du Dir später unter Umständen Holzfasern mit ab!!! Und da wird der Ärger mit Deinem Mann bestimmt um ein Vielfaches ausfallen!

    Aber wie schon gesagt, die winzigen Löcher von der Zwecke sieht man wirklich nicht.
    Könntest allerdings auch hergehen und das Schleifenstück zum Aufhängen etwas länger lassen und oben über die Tür nach innen führen und sie dort anbringen.
     
    So, weil's ja nun schon Schimpfe gab, und ich nicht möchte das mir hier Freundschaften gekündigt werden :D, zeig ich euch jetzt mal ein paar von meinen Schleifen. Sie sind allerdings noch nicht endgültig platziert und ich bin auch noch lange nicht fertig, mir fehlt noch Silber :rolleyes:.
    Leider krieg ich die Fotos wegen dem Blitz nicht besser hin. :(

    PICT7042.webpPICT7046.webpPICT7068.webpPICT7075.webp

    und hier noch meine "Minis" für Gestecke:

    PICT7056.webpPICT7062.webpPICT7069.webp

    LG Nette
     
    Hallo,

    Nette, Du hast schöne Bänder für Deine schönen Schleifen verwendet, gefallen mir sehr gut.

    Nachdem ich was von einem Schleifenbindegerät geschrieben habe, hier mal die gebastelte Ausführung und 2 meiner gebundenen Schleifen; es ist eigentlich mehr ein Hilfsblock zum Binden.
    Zunächst wird in der Längsrichtung ein dünners Band zum Binden und dann quer die Schleifenbänder gelegt. Dann wird das Band zum Binden einfach hochgenommen und zusammengezogen und geknotet.
    Bei einer Schleife kann man auch sehen, das ich ein aufgeschnittes Stück von einem Kerzenkranz zum Schluß mit eingebunden habe.

    LG Karin
     

    Anhänge

    • P1000216.webp
      P1000216.webp
      6,8 KB · Aufrufe: 106
    • P1000217.webp
      P1000217.webp
      18 KB · Aufrufe: 98
    • P1000215.webp
      P1000215.webp
      24,5 KB · Aufrufe: 106
    • P1000218.webp
      P1000218.webp
      13,9 KB · Aufrufe: 105
    Hallo Nette
    Also ich muß schon sagen lob00014[1].gif

    lob00002[1].gif

    Das sind ja wirklich ganz tolle Schleifen geworden besser als die
    die man zu kaufen bekommt!!!!!
    Aber das Schleifenbindegerät finde ich ja genial...
    auch wenn es kompliziert aussieht....mit etwas Übung geht das bestimmt schnell....

    Es gribbelt mir echt in den Fingern muß aber noch Geduld haben,
    vielliecht fahren wir ja morgen Schleifen kaufen und dann gehts los!!!!
    Möchte gern hellblau in die Schlafstube und einen bräunlichen Ton ...und und und....;)

    LG und einen schönen Sonntag ( bei uns verregnet...)
    Eure Ismene08
     
    Hallo Karin,
    hab ich das richtig verstanden, der Schleifenbinder ist selbst gebastelt ?
    Genial
     
    Hallo Hemaru,

    die Bastelanleitung hatten wir aus dem Internet.
    Ein käufliches Schleifenbindegerät ist in den Breiten fariabel. Hatte gesehen, dass da dann z. B. gleichzeitig ein Kochlöffel zwischen die Bänder gelegt wurde. Auch viele andere Dekogegenstände wurden dann zwischen die Bänder gelegt und zu Schleifen gebunden.
    Das selbstgebastelte Gerät ist halt in der Breite festgelegt.

    Hätte ich damals schon die tolle Anleitung von Schrankdackel gehabt, hätte ich meinen GG nicht gebeutelt mir soetwas zu basteln.

    LG Karin
     
  • Zurück
    Oben Unten