Weihnachten 2007

  • Ersteller Ersteller niwashi
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
hallo lese hier mal wieder rein und stelle fest: erst wollen alle Socken, jetzt wollen alle Schaf, letztendlich wollen alle Wolle, denn der nächste Winter steht vor der Tür.
Danke, über nette, schöne Weihnachtsgeschichten freue ich mich bis Weihnachten.
Ach ja, und das Duell um das Schaf, dem kann man ganz schnell ein Ende setzen. Kyle wird einen Schafbock verschicken, der wird unangebunden zwischen die sich duellierenden Damen, waren es zwei oder gar drei, gebracht, und dann wird der sich schon entscheiden hinter wem er herrennt. Na und zweitens stinkt der, ich finde so gar noch in der Pfanne.
Wer ist jetzt noch für Schaaaaf
Grüße von M
 
  • Hallo!
    Wenn ich jetzt alles verstanden habe notiere ich mir den 1.12.am Kalender und schicke pere ein Foto von meinen Wichtelpäckchen.
    Dann bekomme ich danach die Adresse wohin das Päckchen verschickt werden soll.
    So schwierig ist es doch nicht oder?
    lg Anna
     
    Schafmist soll ja guter Gartendünger sein

    Hier mal ein kleiner Vorgeschmack auf Weiße Weihnacht

    NBayern_Tedd.jpg


     
  • Murmelchen, dein Schaf im Schnee sieht aus wie der Weihnachtshase, original wie de Weihnachtshase :D
     
  • :D au ja! Mit Semmelnknödeln und Rotkohl und Preiselbeeren; so einen Nikolausi gibt's sowieso zu Weihnachten, am letzen Feiertag oder zwischen den Tagen auf Silvester, wenn Schwiegermama kommt und keiner mehr Gänsebraten auch nur ansatzweise buchstabieren, geschweige denn essen möchte ...
     
    ... und Schwiema sowieso nicht ... (buchstabieren)

    niwashi, bei dem Nikolausis gar nicht so alt werden ...
     
    Nicht schlecht jetzt gibt es schon warme Socken und Hammel oder Lammbraten, das wird lecker und schön warm!;)
     
  • Semmelnknödeln ...

    niwashi, der auch mehr als nur eine Semmel für die Knödel braucht ...
     
  • Semmelnknödeln

    Liesl Karlstadt: Ja sag einmal, warum bist du denn heute Mittag nicht zum Essen gekommen? Zwei Stunden hab ich auf dich gewartet.

    Karl Valentin: Ja, ich hab da draußen gleich gegessen, wo ich zu tun gehabt hab, in der kleinen Wirtschaft, und da isst man sehr gut, fast tadellos.

    Liesl Karlstadt: Na, so gut, wie ich koche, wird’s bestimmt nicht sein.

    Karl Valentin: Doch, doch.

    Liesl Karlstadt: Aber jetzt ist es neun Uhr abends, wo warst du denn in der langen Zwischenzeit?

    Karl Valentin: Nirgends, da hab ich auf das Mittagessen gewartet.

    Liesl Karlstadt: Ja, ist dir denn das nicht zu langweilig geworden?

    Karl Valentin: Nein - in der Zwischenzeit hab ich mit der Kassierin gesprochen.

    Liesl Karlstadt: Was, neun Stunden warst du mit der Kassierin beisammen? Über was habt ihr denn da gesprochen?

    Karl Valentin: Ja über des, dass die Semmelnknödeln so lange nicht kommen.

    Liesl Karlstadt: So lang wartet doch kein vernünftiger Mensch auf das Mittagessen.

    Karl Valentin: Da war ich ja nicht vernünftig, ich war ja hungrig.

    Liesl Karlstadt: Papperlapapp - wenn man das Essen um zwölf Uhr bestellt, und in einer halben Stunde ist es noch nicht da, dann geht man einfach.

    Karl Valentin: Freilich, dann frisst’s ein anderer für mich.

    Liesl Karlstadt: Und ausgerechnet Semmelknödel hat er sich bestellt, wo doch ich heute auch Semmelknödel gemacht habe.

    Karl Valentin: Was, dieselben?

    Liesl Karlstadt: Ah, dieselben! Unsinn - andere hab ich halt gemacht, aber Semmelknödel sind Semmelknödel.

    Karl Valentin: ...deln.

    Liesl Karlstadt: Was deln?

    Karl Valentin: Semmelnknödeln heißt’s.

    Liesl Karlstadt: Ich hab ja gsagt Semmelknödel.

    Karl Valentin: Nein, Semmelnknödeln.

    Liesl Karlstadt: Nein, man sagt schon von jeher Semmelknödel.

    Karl Valentin: Ja, zu einem - aber zu mehreren Semmelknödel sagt man Semmelnknödeln.

    Liesl Karlstadt: Aber wie tät man denn zu einem Dutzend Semmelnködel sagen?

    Karl Valentin: Auch Semmelnknödeln - Semmel ist die Einzahl, dass musst Ihnen merken, und Semmeln ist die Mehrzahl, das sind also mehrere einzelne zusammen. Die Semmelnknödeln werden aus Semmeln gemacht, also aus mehreren Semmeln, du kannst nie aus einer Semmel Semmelnknödeln machen.

    Liesl Karlstadt: Machen kann man’s schon.

    Karl Valentin: Jaja, machen schon, aber wenn du aus einer Semmel zehn Semmelnknödeln machen täts, dann würden die Semmelnknödeln so klein wie Mottenkugeln. Dann würde das Wort Semmelknödeln schon stimmen. Weil’s bloß aus einer Semmel sind. Aber solang die Semmelnknödeln aus mehreren Semmeln gemacht werden, sagt man unerbitterlich: Semmelnknödeln.

    Liesl Karlstadt: Da sagst es aber auch nicht richtig, jetzt hast grad gsagt Semmelnknödeln.

    Karl Valentin: Nein, ich hab gsagt Semmelnknödeln.

    Liesl Karlstadt: Richtig muss es eigentlich S e m m e l nknödeln heißen, die Semmel muss man betonen, weil die Knödel aus Semmeln gemacht sind - überhaupt das Wichtigste ist der Knödel - Semmelknödeln müsste es ursprünglich heißen.

    Karl Valentin: Nein, das Wichtigste ist ist das n zwischen Semmel und Knödeln.

    Liesl Karlstadt: Ja wie heißt es dann bei den Kartoffelknödeln?

    Karl Valentin: Dasselbe n, Kartoffel n knödeln.

    Liesl Karlstadt: Und bei den Schinkenknödeln ah - hahaha -

    Karl Valentin: Da ist’s genauso - da ist das n schon zwischen drin, es gibt keine Knödeln ohne n.

    Liesl Karlstadt: Doch, die Leberknödel.

    Karl Valentin: Ja Stimmt - Lebernknödeln kann man nicht sagen!


    Tono... mit "n"
     
    Da waren wir in Tirol positiv überascht. Es gab in jedem Restaurant Kartoffeln und nicht nur wie in Bayern Semmelnknödel, die wir Flachlandtiroler doch so gar net mögen !

    Zu Semmeln fällt mir gerade noch etwas Lustiges ein. Als wir damals in St.-Peter-Ording ein WE verbracht hatten und ich morgens zum Bäcker Brötchen holen war, sagte ich zur Bäckerin: ich hätte gern 5 Brötchen - 2 Semmel und 3 Mohnbrötchen. Darauf sie ganz verdutzt: Sie möchten also 5 Semmel?
    Ich: Nein, nur 2. Ich zeigte mit dem Finger auf die Semmel. Ach so, sagte sie, das sind Kieler. Da meinte ich, ne kann net sein, die Kieler sehn so aus wie ich. Damit hab' ich sie völlig aus dem Konzept gebracht .
     
    @Tono
    vielleicht sollte ich mir doch statt der Mothers Finest Live at Rockpalast DVD einen Karl Valentin wünschen ... Danke - auch gelesen ein Genuß!

    niwashi, der die valentinsche Philosophie liebt ...
     
    Hallo Körnle,

    lies dich nochmal durch den Wichtelthread vom letzten Jahr, da hat jeder sein Wichtelpäckchen voller Stolz gezeigt....war glaub ich erst nach Weihnachten....weiß nicht mehr so genau.

    Liebe Grüße
    Petra, die auch eines bekommen hat....komisch, komisch :D

    :( Ich hab jetzt 25 Seiten Weihnachten 2006 durchgekuckt (warte insgeheim schon auf die rote Karte meines Chefs, aber war zu neugierig) und kann leider keine Bilder finden. Hat mir zufällig jemand den Link? Bitte bitte! :)

    LG Körnle :eek:, die jetzt ganz schnell arbeiten muss..
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten