Weidentipi...

Registriert
03. Okt. 2007
Beiträge
1.456
Ort
Östliches Niederösterreich
.... Am Donnerstag habe ich das Weidentipi für unsere Kleine vervollständigt.....

Darin befindet sich der Sandspielplatz. Im Frühjahr hatte ich Weiden geschnitten und anwurzeln lassen. Als sie genug Wurzeln hatten, wurden sie dann im Frühjahr ausgesetzt. Mittlerweile sind sie schon super angewachsen. Also sind wir wieder los und haben lange Weidenzweige geholt. Mit einem Stock Löcher in den Boden gerammt die Stecken rein und mit Kabelbinder oben zusammengebunden. Dann noch waagrecht eingeflochten und die angewachsenen Weiden beim Gerüst ebenfalls mal ganz vorsichtig eingeflochen.

Und so ist nun das momentane Ergebnis. Manche Zweige werde ich noch etwas verschieben.... aber ansonsten denk ich, dass man schon sehen kann was es einmal werden soll.

Für den Eingang haben wir vor ein paar Wochen Fußabdrücke aus Beton gegossen und mit Steinen verziert.

LG

Karin
 

Anhänge

  • CIMG2154.webp
    CIMG2154.webp
    441,8 KB · Aufrufe: 292
  • CIMG2153.webp
    CIMG2153.webp
    494,7 KB · Aufrufe: 324
  • CIMG2158.webp
    CIMG2158.webp
    448 KB · Aufrufe: 217
  • CIMG2159.webp
    CIMG2159.webp
    450,3 KB · Aufrufe: 195
  • CIMG1809.webp
    CIMG1809.webp
    187,1 KB · Aufrufe: 161
  • CIMG1810 Füße.webp
    CIMG1810 Füße.webp
    163 KB · Aufrufe: 168
  • CIMG2162.webp
    CIMG2162.webp
    462,8 KB · Aufrufe: 332
Zuletzt bearbeitet:
  • Liebe Karin.

    Ich sollte eigentlich zu der Adulten Gruppierung der Menschen gehören. Aber nee, ich entscheide mich immer wieder für meine Kindliche Phase.
    Hier wieder ein Beispiel dafür, warum man wieder Kind sein möchte!!
    Wie klasse ist das denn??:cool::cool:

    Im nächsten Frühling werden die Weiden ganz schön ausschlagen, da siehste Deine Kleene so schnell nicht mehr. Doller Spielplatz, wunderbar! Und die Fußabdrücke, herrlich, wenn sie barfuß im Sommer drüberhuscht, das ist bestimmt ein tolles Gefühl an den Fußsohlen!:cool:

    Ich würd mal sagen, daß ist sehr viel mehr wert als jeder doofe im Spielzeugland gekaufte Plastikindianerschmuck und Indianerzelt.
    Meine Mom war auch Kindergärtnerin, die haben sowas auch immer gemacht im Kindergarten, die würde bei diesem Spielplatz ausflippen.

    Ich seh schon die Sonne, und ein verschmierter Kindermund mit Eis aus dem Weidendickicht gucken, und eine reläxte Karin (na ja, vielleicht auch gestresst bei dem Kindergeschrei)...Eine schöne Vorstellung!

    Beste Grüße
    Doro
     
    Hui, gleich rot werd. Da darfst deiner Mutter gar net sagen, was sonst noch herum steht:grin:. : Schaukel am Baum, dann noch eine Normaloschakel, und so eine mit Teller, das alte Kletterhaus, 2 kleine Rutschen, ein Trampolin 4,50m (daaaa hüpf ich aber auch noch), das Sandloch, ein Hasen-Merriestall, Nützlingshaus(das ist aber noch in Arbeit (befüllen)), ein kleiner Teich 8m3 wo sie unter Aufsicht Fische füttern können........, ein NAschgarten....

    Die Füße waren die Idee von GG:rolleyes:

    LG

    KArin

    die schon etwas stolz ist:grin::rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Also ich finde das auch mal ne geniale Idee und hätte gerne noch ganz viel mehr Bilder wenn das im Frühjahr so richtig zuwächst....

    Ich finde das ganze Plastikspielzeugs auch furchtbar...
     
  • Huhuu,
    das ist ja mal genial!!:cool:
    Ich finds auch immer so genial, dass man die Weidenäste einfach so in die Erde stecken kann, und die wieder austreiben.
    Ich möchte auch gerne noch mehr Bilder sehen!! :)
     
    Karin,

    so muß das auch sein, daß Muttern noch mitmacht aufm Trampolin! Willst doch nicht in der Mitte des Lebens schon vergreisen.

    Wie geil, da ist ja wohl jeder Kindergeburtstag bestimmt ne Riesen-Sause im Garten. Nö, das ist gut so, daß die Dinge für Kinder nicht immer gekauft sind, sondern selber hergebastelt.

    Schaukeln fand ich auch immer Klasse! Mitten im Wald hatten wir früher eine, die ging ganz schön hoch, das war nix für die ganz Kleinen. Wie alt ist Deine Kleene?

    Meine Mum ist zwar schon in Rente, ist aber wohl noch nicht ganz geheilt vom Kindergarten-Mutti-Sein, da löst Kindergeschrei immer noch was in ihr aus!

    Beste Grüße
    Doro

    P.S. Guter GG!
     
  • Ich finde die Idee auch super klasse mit einem Weidentippe,sowas bekommen die Kinder im näcshten Frühjahr auch mit so einem eingangstunnel davor,hoffe das alles gut anwachsen wird.
    Sieht richtig toll aus:D
    LG Nicki
     
    Hi liebe Doro!

    So alt bin ich noch nicht.(JG.75:D). Also Trampo muss schon noch drin sein;)Unsere Kleine ist 4 1/2. Die findet sowieso alles genial..... Wir hatten als Kind nur einen Minigarten. Von wo ich diesen Wahn habe, darüber rätselt meine Mutter heute noch und besonders vorgeprägt ist auch GG nicht unbedingt, wenn es darum geht im Garten was anlegen....

    Aber ich kann mich an den Garten meiner Oma erinnern. Das war für mich immer faszinierend. Das war ein laaanger schmaler Grund. Als erst die Stallungen, Misthof, .... dann war das Grundstück abgeteilt und DANN kam man in den Nutzgarten: Zwetschgenbäume, Kirschenbäume und Himbeeren, die bis zum Himmel wuchsen (so kam es mir damals vor) und am Ende vom Garten war ein kleiner Bach. Von dort holte ich mit Opa immer Grünzeug für die Hühner und Gänse..... Von da kommt es sicher. Das erste was ich setzte waren Himbeeren......

    LG

    KArin
     
    Es heißt ja immer, dass Schützen die kreative Ader haben. Anscheinend stimmt es. Mein GG ist auch Schütze und der hat(wenn man ihn nicht dazu drängt;) )schon gute Ideen. Ich muss halt etwas Geduld haben, dann wird das schon. Muss ja nicht alles gleich sein:rolleyes:

    Aber zum Thema:

    Die Formen hat GG einfach aus einem Plastikkübel gemacht. Aus dem Kübel Ring geschnitten (Stichsäge glaub ich wars) Dann nahm er eine Dokaplatte(diese schichtverleimten Bauplatten) als Boden. Mit ein paar Nägel brachte er den Plastikring in Form. Damit die Platten nicht brechen hab ich ein Stück Hasengitter zerschnippselt und die Form mit Beton ausgefüllt, abgezogen damit die Oberfläche glatt ist und mit Steinchen Muster gelegt. Trocknen lassen fertig. Sind aber verdammt schwer die Dinger..... Man kann sie ja auch einfach nur rund machen. Die Fußabdrücke waren wie gesagt seine Idee.... meine die Platten selber zu machen8-) Bei dem einen Bild am Anfang des Treads siehst du auch die Nägel

    LG

    Karin
     
  • hallöchen, ja die Platten sind ganz toll! ( begeistert bin) die Anleitung ist auch ganz gut, ich glaube ich fange erstmal mit einer runden Form an, wenn ich jetzt einfach einen großen Blumentopf zur Hälfte mit Beton fülle geht das doch auch? Oder klebt der Beton dann bombenfest am Blumentopf fest und geht dann nicht mehr raus ? Was könnte man stattdessen nehmen evtl. eine grüne Rasenkantenrolle aus Plastik? Dann hätten wir gewellte Steine?
    Liebe Grüße
    Ise
     
  • Zurück
    Oben Unten