Weg mit dem Schmodder! Oder: Vertikutieren, auch wenn der Rasenblogger Amok läuft

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Registriert
02. Okt. 2010
Beiträge
30
Weg mit dem Schmodder! Oder: Vertikutieren, auch wenn der Rasenblogger Amok läuft

Dieses Forum hier hat viele tolle Seiten, aber auch eine ziemlich schrullige Eigenart: Weil der allseits geschätzte User Rasenblogger mal geschrieben hat, dass er im Privatgarten nichts von vertikutieren hält, halten das jetzt fast alle für ein ehernes Gesetzt.

Ich finde, das ist völlig übertrieben. Richtig ist: Mit Vertikutieren kann man seinen Rasen für Wochen hässlich machen und dem Unkraut beste Verbreitungsmöglichkeiten bieten. Aber man kann auch einen wunderschönen Rasen bekommen, wenn man es richtig macht.

Vertikutieren lockert die oberster Bodenschicht. Schmodder wie Rasenfilz aber auch einige alte, platte Graspflanzen werden entfernt. Wer zudem anschließend noch übersät, kann seinen Rasen regelrecht verjüngen und zudem die Anzahl der Halme pro Quadratmeter um 30 oder 40 Prozent erhöhen.

Man darf beim Vertikutieren einen Fehler nicht machen: schon im März oder April, wenn es noch kalt ist, den Boden aufschlitzen. Es ist eine leidige Geschichte, dass viele Leute glauben, die Rasensaison beginne mit vertikutieren. Das ist NICHT so, jedenfalls nicht in unseren Breitengraden. Erst dann, wenn es nachts nicht mehr unter 10 Grad wird (so ab Mitte Mai) ist vertikutieren gut. Dann keimt der neu auf dem vertikutierten Rasen ausgberachte Samen schnell und das verbliebene alte Gras wächst so gut, dass sich die Grasnarbe binnen 1 bis 2 Wochen wieder schließt (Regen oder Bewässerung vorausgesetzt). Das ist eine Frischzellenkur für jeden Rasen. Es wachsen viele neue, zarte Hälmchen, und das sehr dicht.

Wer dagegen zu früh vertikutiert, dem muss klar sein, dass der Rasen Wochen oder Monate brauchen wird, um sich von der Tortur zu erholen, und dass inzwischen vielleicht das Unkraut die kahlen Stellen erobert.

Warum reicht einfach nur Düngen irgendwann nicht mehr für einen 1A Rasen? Weil sich mit der Zeit der Boden verdichtet, vor allem, wenn er eher lehmig ist. Dann ist es für die Graspflänzchen irgendwann sehr schwer, neue Triebe zu produzieren. Die Nabendichte nimmt ab, trotz Düngung. Es entstehen irgendwann kahle Stellen, die allenfalls zur besten Wuchszeit noch kurzfristig verschwinden, aber über mehr als die Hälfte des Jahres sichtbar sind. Außerdem setzen sich auf dem harten Boden eher die grobschlächtigen Grassorten durch. Jene mit feinen Hälmchen bleiben auf der Strecke.

Wer pro 100 Quadratmeter Rasen einmal im Jahr eine Stunde Zeit und ein Paket Rasensamen zu investieren bereit ist, der wird jedenfalls schon eine Woche nach dem Vertikutieren einen wesentlich schöneren Rasen haben, und nach zwei Wochen ist er perfekt.

Noch ein Tipp: Manche Vertikutierer haben auch eine Lüfterwalze, die kann man anstatt der Messerwalze einbauen. Das wird dann so eine Art vertikutieren light - das kann schon reichen, dann ist die optische Beeinträchtigung nach dem Vertikutieren noch geringer.

Und ansonsten - da hat Rasenblogger Recht: düngen, düngen, düngen!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Weg mit dem Schmodder! Oder: Vertikutieren, auch wenn der Rasenblogger Amok läuft

    Voll und ganz deiner Meinung !!!
    Ich besitze einen sehr dichten Rasen, vor allem dank der Agrostis Sorten :)
    Aber im laufe des Jahres merkt man das der Rasen nicht mehr ganz so schön wächst wie vorher. Deshalb hole ich, meistens im Juni, den Vertikutierer raus.
    Ich vertikutiere den Rasen nur sehr leicht, ohne das Gras unnötig zu belasten oder zu stressen. Und danach natürlich düngen und wässern. Das Ergebniss ist nach 2 Wochen wirklich perfekt.
    Und was das düngen angeht, dünge ich mindestens 4-5 mal im Jahr.

    schöne grüsse;)
     
    AW: Weg mit dem Schmodder! Oder: Vertikutieren, auch wenn der Rasenblogger Amok läuft

    Das ist ein interessanter Beitrag. Und davon lebt so ein Forum: Von den vielen Erfahrungen der jeweiligen User. Sinn dieses Austausches ist es, sich untereinander zu berichten, wie jeder das so handhabt und mit welchen unterschiedlichen Ergebnissen :).
     
  • AW: Weg mit dem Schmodder! Oder: Vertikutieren, auch wenn der Rasenblogger Amok läuft

    Hallo Carruso,
    das der Rasen mit Vertikutieren schön wird, mag ich Dir ja nicht absprechen , das witzige an dem ganzen Thema ist doch lediglich, das man dasselbe Ergebnis auch ohne Vertikutieren erreicht.
    Rasenblogger ist mit seinen Erkenntnissen im übrigen keineswegs allein.
    Einer meiner Nachbarn, seines Zeichens Vorsitzender des Verbandes norddeutscher Greenkeeper, hat mir das auf meine erstaunte Nachfrage hin ausdrücklich bestätigt.

    Mit grasbüschelgrünen Grüßen
    molli
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Weg mit dem Schmodder! Oder: Vertikutieren, auch wenn der Rasenblogger Amok läuft

    Hallo Carruso,
    das witzige an dem ganzen Thema ist doch lediglich, das man dasselbe Ergebnis auch ohne Vertikutieren erreicht.

    Das stimmt m.E. allenfalls im ersten Jahr ohne vertikutieren. Je länger man das nicht macht, je schlechter wird der Rasen.

    Wenn düngen plus vertikutieren genauso gut wäre wie düngen ohne vertikutieren, dann wäre ein Vertikutierer ja ein völlig sinnloses Gerät. Meine Erfahrungen sind da ganz anders.
     
    AW: Weg mit dem Schmodder! Oder: Vertikutieren, auch wenn der Rasenblogger Amok läuft

    Moin Carruso,

    Rasen im Bild respektabel zu treffen ist nicht trivial. Wer mit seiner Grasmischung zufrieden ist, kommt sicher gut ohne Vertikutieren aus. Auch über drei Jahre hinaus. Wenn es da Handlungsbedarf geben sollte, würde ich sofort zum Vertikutierer greifen. Momentan scheint es so zu gehen.
     

    Anhänge

    • Eigener Rasen.webp
      Eigener Rasen.webp
      163,2 KB · Aufrufe: 568
    • Eigene Wiese.webp
      Eigene Wiese.webp
      90,6 KB · Aufrufe: 657
  • AW: Weg mit dem Schmodder! Oder: Vertikutieren, auch wenn der Rasenblogger Amok läuft

    Seitdem ich in diesem Forum lese, haben wir auch nicht wieder vertikutiert. Unser Rasen war noch nie so schön wie jetzt. Mal sehen, wie es sich in den nächsten Jahren entwickelt.
     
    AW: Weg mit dem Schmodder! Oder: Vertikutieren, auch wenn der Rasenblogger Amok läuft

    Meine Meinungg ist,wer im privaten Bereich vertikutieren muss,hat vorher geschlampt,besitzt einen toten Boden oder hat einen sehr schlechten Rasenmäher. :grins:
    Ist leben im Boden,wird das bisschen Rasenschnitt von dem Organismen schnell zersetzt.
    Hat man sehr viel Rasenfilz,nimmt der Rasenmäher nicht das ganze Schnittgut auf und das Resultat sehen die besagten Personen dann recht schnell.
    Warum alle 6 oder 8 Wochen düngen ??????? 50% des Düngers wird vom Rasen wässern bzw von Regen ausgewaschen.Lieber ein bisschen weniger von der Menge düngen und dafür öfter.
    Wenn ich Kopfschmerzen habe,schmeiss ich mir auch keine Tabletten für das nächste halbe Jahr sein. :-P

    Gruß
     
    AW: Weg mit dem Schmodder! Oder: Vertikutieren, auch wenn der Rasenblogger Amok läuft

    Das stimmt m.E. allenfalls im ersten Jahr ohne vertikutieren. Je länger man das nicht macht, je schlechter wird der Rasen.
    Die Theorie kannte ich bisher auch noch nicht, quasi Rasen mit Verfallsdatum °_°

    Ich habe dieses Jahr nicht mehr vertikutiert, jetzt das zweite mal gedüngt und mein Rasen (und der ist älter als 1 Jahr und ich habe bisher nicht nachgesäht) sieht so verdammt schick aus wie noch nie :cool:

    Ich persönlich empfinde die Argumente gegen das Vertikutieren (in Verbindung mit organisch-mineralischem Dünger) als absolut schlüssig, zumal Rasenblogger auch über die dementsprechende Expertise verfügt.

    @ Niwashi
    Du hast doch, glaube ich, auch beruflich mit Rasen zu tun?!
    Wie ist denn deine Meinung zu diesem Thema?

    Liebe Grüße

    Glor
     

    Anhänge

    • IMG_6598.webp
      IMG_6598.webp
      528,2 KB · Aufrufe: 2.088
    • IMG_6599.webp
      IMG_6599.webp
      707,1 KB · Aufrufe: 624
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Weg mit dem Schmodder! Oder: Vertikutieren, auch wenn der Rasenblogger Amok läuft

    Die Theorie kannte ich bisher auch noch nicht, quasi Rasen mit Verfallsdatum °_°

    Je länger du nicht vertikutierst, je höher die Belastung des Rasens ist und je lehmiger der Boden, umso eher kommt der Zeitpunkt, wo Dünger alleine nicht mehr reicht. Bodenverdichtung und Filz werden die Halmdichte in den Keller treiben.

    Bei sandigem Boden und wenig Belastung dauert es länger, bis vertikutieren nötig wird.

    Übersäen nach dem Vertikutieren ist nicht zwingend notwendig. Ich nutze das aber immer als Gelegenheit, den Genpool des Rasens zu verjüngen. Außerdem liebe ich die besonders zarten Hälmchen von jungem Gras. Das ist m.E. optisch echt ein Gewinn.
     
  • AW: Weg mit dem Schmodder! Oder: Vertikutieren, auch wenn der Rasenblogger Amok läuft

    Richtig, weil er die Tierchen und Mikroorganismen fördert und die dann das abgestorbene Zeug wegfressen. Es gibt sogar spezielle mittelchen die hauptsächlich solche Enzyme enthalten und den Abbau noch stärker fördern. Die Firma Cuxin hat solch einen Rasendünger im Angebot, ob er funzt kann ich nicht sagen....

    stichwort für google: Mikrobieller

    Filz entsteht, wenn Rasenschnitt von den Bodenlebewesen nicht abgebaut wird. Dies ist vor allem bei Böden mit geringer mikrobieller Tätigkeit und kleinem Humusanteil der Fall, also bei sandiger oder lehmiger Erde.
    Quelle
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Weg mit dem Schmodder! Oder: Vertikutieren, auch wenn der Rasenblogger Amok läuft

    Je länger du nicht vertikutierst, je höher die Belastung des Rasens ist und je lehmiger der Boden, umso eher kommt der Zeitpunkt, wo Dünger alleine nicht mehr reicht. Bodenverdichtung und Filz werden die Halmdichte in den Keller treiben
    Zwar gebe ich Dir Recht , daß ein verdichteter Boden sich negativ auf die Halmdichte auswirkt.
    Da die die Wurzeln aber je nach Grassorte bis in 20 cm reichen, ist es daher reichlich naiv
    zu glauben, daß ein zartes Ankratzen der Bodenoberfläche ein auch nur ansatzweise geeignetes Mittel sein soll, diesem zu begegenen.
    Nein, was hier tatsächlich notwendig ist, sind deutlich rustikalere Methoden wie das Fräsen bzw der komplette Austausch des Boden.


    Ich nutze das aber immer als Gelegenheit, den Genpool des Rasens zu verjüngen.
    Klingt ganz geschmeidig, ich halte diese Aussage ohne plausible wissenschaftliche Begründung aber eher für ´ne reine Gefühlsgeschichte.

    Mal ganz ehrlich ??
    Hab das Gefühl, daß Du Dich von den jahrzehntelangen Werbebotschaften der Vertikutierer-Industrie einfach nicht freimachen kannst und dadurch auch nicht offen bist für
    neue Erkenntnisse, die im Gegensatz zu Deinen Behauptungen wissenschaftlich fundiert und durch jahrelange Erfahrung untermauert worden sind.
    Rasenblogger (und mein Herr Nachbar) ist ja schließlich nicht irgendeine User, sonder hat wohl mindestens 30 Jahre seines Lebens mit Rasenforschung verbracht. Den äußerst schlüssigen und in sich absolut logischen Ausführungen nicht Glauben zu schenken, heißt m m.E. nur eins zu sein: Beratungsresistent.
    Zum Schluß: Ich denke, der Einsatz eines Vertikutieres bewirkt allerhöchstens den klassichen Placeboeffekt,
    der wohl erst dann offensichtlich würde , wenn sich einer der Vertikutierfreunde mal die Mühe machen würde, eine Vergleichsfläche ganz ohne Vertikutieren anzulegen.
    Vielleicht mal als Vorschlag für Dich.

    Mit unvertikutierten Grüßen
    molli
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Weg mit dem Schmodder! Oder: Vertikutieren, auch wenn der Rasenblogger Amok läuft

    Bei einem gesunden gepflegten Rasen wird man mit dem Rasenfilz keine probleme haben, wer aber nicht richtig düngt und den Rasen vertrocknen oder zu viel Schnittgut liegen lässt, hat aufeinmal mit den abgestorbenen Gräsern zu kämpfen. --> Filz
    :d
     
    AW: Weg mit dem Schmodder! Oder: Vertikutieren, auch wenn der Rasenblogger Amok läuft

    Da die die Wurzeln aber je nach Grassorte bis in 20 cm reichen, ist es daher reichlich naiv zu glauben, daß ein zartes Ankratzen der Bodenoberfläche ein auch nur ansatzweise geeignetes Mittel sein soll, diesem zu begegenen.

    Das Hauptwurzelwerk geht so weit in den Boden wie die Grashalme nach oben wachsen dürfen. Bei meiner Schitthöhe sind das 2cm. Insofern arbeitet der Vertikutierer genau im entscheidenden Bereich. Außerdem ist das Übersäen viel erfolgreicher, wenn der oberste Zentimeter mit dem Vertikutierer aufgelockert wurde.

    Ich denke, der Einsatz eines Vertikutieres bewirkt allerhöchstens den klassichen Placeboeffekt, der wohl erst dann offensichtlich würde , wenn sich einer der Vertikutierfreunde mal die Mühe machen würde, eine Vergleichsfläche ganz ohne Vertikutieren anzulegen.

    Aber diesen Vergleich habe ich doch jedes Jahr ein- oder zweimal, VOR und NACH dem Vertikutieren.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Weg mit dem Schmodder! Oder: Vertikutieren, auch wenn der Rasenblogger Amok läuft

    Da hab ich aber schon andere Aussagen gesehen, speziell bei Sportrasen im Fussballstadion, wo mit geeigneten Untergrund und gezielter Bewässerung Wurzellängen von 20cm erzielt (und auch gewünscht) wurden.
    Und ich glaube nicht das der Rasen dort auch 20 cm hoch werden darf... ;)
     
    AW: Weg mit dem Schmodder! Oder: Vertikutieren, auch wenn der Rasenblogger Amok läuft

    Das Hauptwurzelwerk geht so weit in den Boden wie die Grashalme nach oben wachsen dürfen. Bei meiner Schitthöhe sind das 2cm. Insofern arbeitet der Vertikutierer genau im entscheidenden Bereich. Außerdem ist das Übersäen viel erfolgreicher, wenn der oberste Zentimeter mit dem Vertikutierer aufgelockert wurde.

    Schau Dir mal bitte Post Nr. 2 aus diesem Thread hier http://www.hausgarten.net/gartenforum/rasen/26907-bodenvorbereitung-fuer-neuen-rasen.html#post382474 an.
    Ich denke, daß diese Aussage, die natürlich wieder mal von der äußerst geringen Sachkenntnis des Herr Schwab geprägt ist, Deine krude Theorie der
    angeblichen Super-Mini-Wurzeln eindrucksvoll widerlegt.

    Ich weiß nicht wie lange es dauert, bist Du Dich durch die Aussagen von echten Fachleuten mal endlich überzeugen lässt und zugibst, daß Deine Theorie vom Vertikutierer als Wunderwaffe gegen Bodenverdichtung noch nicht mal ansatzweise haltbar ist.
    Wär wirklich genial, wenn´s soooo einfach wär. :cool:

    Sehen wir den Vertikutierer mal als das , was er ist:
    Er macht im Großen und Ganzen vielleicht nichts großartig kaputt, er hat aber auch keinen Mehrwert, sodaß man jedem Rasenbesitzer nur nachdrücklich raten kann, sich den Finanz- und auch den zusätzlich Platzbedarf ganz einfach zu sparen.

    Verzichte doch einfach mal 3 Jahre auf ihn....und Du wirst staunen! :?

    Ok, naja, auf Deine zarten grünen Hälmchen müsstest Du dann natürlich verzichten. :o
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Weg mit dem Schmodder! Oder: Vertikutieren, auch wenn der Rasenblogger Amok läuft

    Sehen wir den Vertikutierer mal als das , was er ist:
    Er macht im Großen und Ganzen vielleicht nichts großartig kaputt, er hat aber auch keinen Mehrwert, sodaß man jedem Rasenbesitzer nur nachdrücklich raten kann, sich den Finanz- und auch den zusätzlich Platzbedarf ganz einfach zu sparen.
    Ok, naja, auf Deine zarten grünen Hälmchen müsstest Du dann natürlich verzichten. :o

    Aha, also hat er selbst nach deiner Meinung zumindest EINEN sehr großen Mehrwert...

    Ansonsten, was deine "Aussagen von echten Fachleuten " angeht, auf die man sich verlassen soll: Es gibt ja nun recht viele Leute, die was von Rasen verstehen, aber nur hier in diesem Forum tummeln sich die "Vertikutierer sind Teufelszeug"-Verfechter. Dass man dann auch noch alle anderen für blöd hält und nicht merkt, dass man sich selbst widerspricht (ein Vertikutierer bringt nix, aber nach dem Vertikutieren wachsen viele neue zarte grüne Hälmchen) ist schon so eine Art ideologische Verblendung.
     
    AW: Weg mit dem Schmodder! Oder: Vertikutieren, auch wenn der Rasenblogger Amok läuft

    Aha, also hat er selbst nach deiner Meinung zumindest EINEN sehr großen Mehrwert...
    Ansonsten, was deine "Aussagen von echten Fachleuten " angeht, auf die man sich verlassen soll: Es gibt ja nun recht viele Leute, die was von Rasen verstehen, aber nur hier in diesem Forum tummeln sich die "Vertikutierer sind Teufelszeug"-Verfechter. Dass man dann auch noch alle anderen für blöd hält und nicht merkt, dass man sich selbst widerspricht (ein Vertikutierer bringt nix, aber nach dem Vertikutieren wachsen viele neue zarte grüne Hälmchen) ist schon so eine Art ideologische Verblendung.
    1. Du unterstellst mir fälschlicherweise , ich würde, mir angeblich selbst widersprechend, zumindest die besagten zarten grünen Hälmchen auf die Wirkung des Vertikutierers zurückführen.

    Dem muss ich insofern natürlich deutlich entgegentreten, als das ich mich lediglich auf einen Deiner anfänglichen Posts
    Übersäen nach dem Vertikutieren ist nicht zwingend notwendig. Ich nutze das aber immer als Gelegenheit, den Genpool des Rasens zu verjüngen. Außerdem liebe ich die besonders zarten Hälmchen von jungem Gras. Das ist m.E. optisch echt ein Gewinn.
    bezogen habe, in dem Du ja selber ausführst, daß für diesen Effekt nichts anderes als profaner Rasensamen sorgt.
    Insofern ist meiner obigen Einschätzungen nichts hinzuzufügen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Weg mit dem Schmodder! Oder: Vertikutieren, auch wenn der Rasenblogger Amok läuft

    Manchmal denke ich, ich bin hier im Kindergarten.

    Wir leben hier in einem -relativ- freien Land und jeder kann seine Meinung äußern und ich kann nicht verstehen, dass es in diesem Forum zugelassen wird, dass JEDER, der für das vertikutieren ist, teilweise auf´s übelste angegriffen wird.

    Jeder hat irgendwann mal seinen ersten Rasen und macht es so wie er es für richtig hält. Einige gehen ins Internet und lesen vielleicht was der Rasenblogger so schreibt und probiert es aus und andere wiederum nicht.
    Also was soll immer dieser Aufstand ???

    In den Forumsregeln steht niergendwo geschrieben, dass man sich hier nur anmelden darf, wenn man sich verpflichtet den Anweisungen des Rasenbloggers folge zu leisten.

    Und ich weiß ja nicht, wie lage so ein Rasen braucht um so tief wie ein Bambus zu wurzeln, aber mein Rasen - Sport und Spielrasen aus der Baumschule- ist drei Jahre alt, wird regelmäßig gedüngt, gewässer und gemäht und trotzdem gehen die Wurzeln nur ca 3 cm in den Boden.
    Sogar der 20 Jahre alte Rasen meiner Eltern hat wenn überhaupt 10cm...

    80cm tiefe Rasenwurzeln... ich krieg die Tür nicht zu ....


    Der Dünger gehört auf den Rasen nicht geschnüffelt....
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten