Web Stick

Wenn man nicht dauersurft sollte auch N24 ein gutes Angebot sein. Wir verschenken ihn gerade zum Geburtstag an meinen Vater

Günstig: für 99 Cent pro Stunde surfen
Geschenkt: jederzeit gratis auf N24.de surfen
Prepaid: keine Vertragsbindung und keine Grundgebühr
Einfach: aufladen per Guthaben-Karte (Vodafone CallNow) oder Kreditkarte
Intensiver: surfen im 1-Stunden-, 12-Stunden- oder 7-Tages-Paket
International: 24-Stunden-Paket International ab 19.95 €
Schnell: immer die beste verfügbare mobile Internet–Verbindung
(DSL-Niveau durch HSDPA bzw. UMTS, EDGE, GPRS)
 
  • 99 Cent halte ich jetzt angesichts des Fonic Angebotes für unangemessen teuer. Gerade wenn man unterwegs ist möchte man sich ja ungern limitieren lassen. Ansonsten gilt auch für Fonic: keine Vertragsbindung, keine Mindestabnahme, man zahlt nur, was man verbraucht.

    Die Netzabdeckung auf dem Land ist natürlich nie mit der in den Metropolen zu vergleichen. Wen wundert das?


    es grüßt mit kalkulierter Kohle
    Tono aus der Metropole
     
  • ok, zum "anfixen" sicher geeignet. Aber sobald dein alter Herr zum Dauersurfer geworden ist sind die stationären Angebote der großen Provider unterm Strich günstiger.


    es grüßt dich gut und preislich wert
    Tono heut ganz unbeschwert
     
  • Meinste wirklich, oh mein Gott,
    mein Vater wird noch mit 80 flott
    und sucht sich schon im ersten Akt,
    einen neuen Chatkontakt?

    Na ja, wenn der Stick nicht mehr ausreichend ist,
    sucht er sich selbst einen Internetionist*)
    der seinen Ansprüchen genügt,
    bis dahin nutzt er halt den neuen Stick.

    *)eigene Wortschöpfung, damit sich's reimt ;)
     
    Die beste Netzabdeckung haben T-Online und Vodafone. Mit beiden kann man nicht viel falsch machen.

    es grüßt dich hier mit etwas Glück
    Tono mit dem richt'gen Stick

    danke

    dann such ich jetzt mit viel geschick
    den richtgen stick


    gruss juli
     
  • Ich habe t-offline (im wahrsten sinne des wortes).
    als landbewohner erlebe ich permanente verbindungsabbrüche via umts.
    deutschland ist in puncto schnelles internet in vielen regionen ein entwicklungsland und sollte sich an spanien ein beispiel nehmen.
    aufschwung in ländlichen regionen wird aufgrund fehlender schneller internetanbindung gebremst. innovative firmen meiden das outback und flüchten in die metropolen - armes deutschland - unfähiges t-on (off) line und eine unfähige regierung bremsen diesbezüglich den aufschwung.
     
    Hi,

    ich nutze seid ca. 2 Jahren diese UMTS- Geschichte, nunmehr in 2. Generation.
    Es gibt diverse Angebote bezüglich Datenmengen, Vertrag/ Prepaid und natürlich der Kosten. Da ich kürzlich meinen Anbieter gewechselt und mich wieder intensiv mit dem Thema beschäftigt habe, möchte ich meine Erfahrung mitteilen.

    Es gibt in Deutschland 4 Netzbetreiber: T-mobile, Vodaphone, E-Plus und Telefonica Deutschland (O2).

    Der vorrangige Unterschied ist die mögliche- zur Verfügung gestellte- Down- bzw Uploadgeschwindigkeit. Bei T-mobile, Vodaphone und O2 ist die Höchstgeschwindigkeit im Download mit HSDPA bei 7,2 Mbit/s am höchsten. E-Plus hingegen bietet lediglich maximal UMTS an mit 384 Kbit/s. Auch sollte man dringend ein Auge auf die Netzabdeckung des Anbieters werfen bevor es zu Enttäuschungen kommt. Dazu stellt jeder Anbieter einen entsprechenden Link zur Verfügung. Dazu zu sagen ist noch: diese Werte sind meist im Outdoorbereich gemessen, in Gebäuden kann es je nach Bauart zu gravierenden Unterschieden kommen (lt. Karte HSDPA- real jedoch nur EDGE, teilweise auch nur GPRS im Plattenbau am Rande von Berlin)

    Dann ist die Surfmenge der nächste Entscheidungspunkt in Verbindung mit den zukünftigen Kosten.
    Es gibt sogenannte Tagesflatrates- sobald man mit dem Stick ins Inet geht, bezahlt man den Tag (z.B. 4,99€ bei T-mobile) hat dann jedoch eine Flatrate für diesen 1(!) Tag.

    Anders ist es bei den Volumentarifen. Man hat ein Datenvolumen im Monat zur Verfügung (z.B. 300MB im Monat). Sieht man sich nur einzelne Seiten an und man nutzt das Inet nur recht wenig, kann es eine Möglichkeit sein. ABER ACHTUNG: sind die 300MB aufgebraucht, kommen weitere Kosten hinzu (z.B. 49ct/10kb- T-mobile)!!! So wird schnell mal aus einer 25€- eine 75€-Rechnung! Ich will damit sagen: in dem Falle kneift euch Youtube und ähnliches, denn das geht rasend schnell und im Nachhinein ist die Überraschung groß und ärgerlich!

    Weiterhin gibt es Flatrates. Diese sind je nach Anbieter unterschiedlich groß bemessen, denn es sind nicht wirkliche Flatrates (wie im HomeDSL-bereich bekannt) sondern der Anbieter stellt z.B. 5GB HSDPA zur Verfügung. Sind diese 5GB erreicht, drosseln die Anbieter die Downloadgeschwindigkeit teilweise unter GPRS- welches so schon nur bei maximal 64Kbit/s liegt! Dann ist nur noch laaaangsaaaames Inet drin. Hinter den Grund dieses Handelns bin ich bisher noch nicht gestiegen.

    Ich stell hier mal den Link ein, der eine relative Übersicht über die aktuellen Tarife darstellt
    http://www.hsdpa-vergleich.de/


    LG SB
     
  • Zurück
    Oben Unten