Web Stick

  • Wieso gehst du nicht mit dem Laptop, ins Wireless LAN?
    Da brauchst ja kein Kabel und kein stick :D
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Web Stick = UMTS-Stick?

    Das könnte teuer werden und lohnt sich
    echt nur, wenn Du mitten im Nirgendwo
    auf´s Internet angewiesen bist.

    Grüße
    Stefan
     
  • [...]wenn Du mitten im Nirgendwo auf´s Internet angewiesen bist.

    Und gerade im Nirgendwo ist der UMTS-Ausbau gerne mal etwas dürftig...

    Mit meinem Lappi bin ich über Kabel im Netz, wenn Tochter jedoch auch surft wirds schwierig. Deshalb könnt ich mir so einen Stick für diesen Fall gut vorstellen.

    Das liest sich für mich so, als wäre die Kapazität Deines Internetanschlusses am Limit. Ich würde deshalb erstmal diesen unter die Lupe nehmen. Abklären, ob es eine Möglichkeit gibt diesen zu beschleunigen.

    Grüßle, Michi :cool:
     
  • @ sunfreak: ich denke sie meint eher, dass wenn ihre Tochter das LAN-Kabel, hat dass sie dann verständnisweise nicht ins Internet gehen kann
     
    hä? Du meinst, nur einer kann ins Netz, wenn man WLAN hat?
    Nö, das stimmt nicht. Darum hat man doch ein Netzwerk aufgebaut, damit alle reinkönnen. Zeitgleich.

    Beste Grüße
    Doro
     
    ich habe für mein netbook auch nen umts-stick. funtioniert einwandfrei.
    und so teuer ist das auch nicht. monatliche festkosten 30,- € 2 jahre lang. dafür gibts ne monatliche 5 GB flat und das netbook gabs noch obendrauf. wenn du die 5 GB im monat überschreitest geht das ding auch nicht aus, sondern wird nur langsamer.
    für mich die ideale lösung wenn ich, wie jetzt, im sommer im garten sitze.
    da brauch ich nicht immer ins haus rennen wenn ich an den rechner möchte.
    allerdings mache ich mit dem umts-stick nicht alles. mit dem ding bin ich nur hier oder im chat oder surfe ein bisschen im www. geschäfte würde ich mit dem ding nicht abschließen, da es mir dann zu unsicher wird. aber dafür hab ich ja meinen "großen" rechner, der fest am kabel hängt.
     
    Nein Jazz Brasil, ich habe es so verstanden, dass sie mit ihrem Notebook nicht ins WLAN kann.
    Aber keine Ahnung vll habe ich falsch verstanden??
     
  • Wichtig, für den der sich für solche UMTS-Sticks interessiert: Vorher prüfen, ob der jeweilige Anbieter auch für den gewünschten Standort, in dem der Stick genutzt werden soll, auch eine UMTS-Versorgung anbietet. Das ist nämlich nicht selbstverständlich. Es gibt noch sehr viele Flecken auf der Karte, in denen es noch kein UMTS gibt.

    geschäfte würde ich mit dem ding nicht abschließen, da es mir dann zu unsicher wird. aber dafür hab ich ja meinen "großen" rechner, der fest am kabel hängt.

    Zumindest ist UMTS sicherer als so manches WLAN-Netzwerk. :D

    Grüßle, Michi
     
    Wichtig, für den der sich für solche UMTS-Sticks interessiert: Vorher prüfen, ob der jeweilige Anbieter auch für den gewünschten Standort, in dem der Stick genutzt werden soll, auch eine UMTS-Versorgung anbietet. Das ist nämlich nicht selbstverständlich. Es gibt noch sehr viele Flecken auf der Karte, in denen es noch kein UMTS gibt.



    Zumindest ist UMTS sicherer als so manches WLAN-Netzwerk. :D

    Grüßle, Michi


    ... und deshalb bleib ich meinem kabel treu.;)
     
    Hallo Ihr Lieben,

    vielen Dank für Eure Beiträge.

    Sie waren für mich insofern hilfreich, als dass ich jetzt genau weiß, dass ich
    mich erstmal um meinen Router kümmern werde:grins:

    Und Wlan kommt für mich eigentlich nicht in Frage
     
    Hallo Helga,

    also ich habe mir als mein INternet für eine weile außer Gefecht war auch so einen INternetstick geholt von o2 aber ohne Vertrag. Habe ihn immer für 15 Euro ganz problemlos aufgeladen, der Empfang war meist echt gut aber leider war es sehr teuer denn für 15 Euro konnte ich so um die 2 Stunden ins Netz gehen..:)
     
    Das günstigste UMTS Angebot per Surf Stick ist meines Wissens FONIC (www.fonic.de). Der Stick selbst kostet 35 Euro. Pro Tag (nicht pro Stunde) zahlt man 2,50 Euro, jedoch maximal 25 Euro im Monat, D.h. ab dem 11. Tag surft man für den Rest des Monats kostenlos.

    Die Verbindungen sind unterschiedlich, in den Metropolen jedoch durchwegs sehr gut. Der Stick wir auch am Mac problemlos erkannt.


    es grüßt per WLAN aus dem Netz
    Tono hier im Fred zuletzt :o
     
    ich habe eins von t-online sim-karte flad für 39,90 im monat geht super und lapi war umsonst dabei:grins:

    Hallo Mein Freund Tono schön dich wieder zu lesen haben dich schon vermisst:pa:
     
    Die Verbindungen sind unterschiedlich, in den Metropolen jedoch durchwegs sehr gut.


    hallo tono,

    so wie es aussieht kennst du dich ja sehr gut aus, mit websticks
    und mit reimen.
    was also würdest du empfehlen wenn es nicht so auf den preis,
    sondern eher auf ein gutes netz ankommt?


    gruss juli
     
    Die beste Netzabdeckung haben T-Online und Vodafone. Mit beiden kann man nicht viel falsch machen.

    es grüßt dich hier mit etwas Glück
    Tono mit dem richt'gen Stick
     
    Kann man so pauschal nicht sehen. Beispielsweise mein Kuhkaff: T-Mobile bietet hier kein UMTS. E-Plus auch nur GSM. Vodafone nicht einmal gutes GSM. Einzig O2 bietet hier UMTS an.

    Man sollte die Netzabdeckung deshalb im einzelnen per Hand über das Internet prüfen. Habe dazu folgende Seite gefunden:

    UMTS Netzabdeckung: Karten und Übersichten aller Netzbetreiber

    Grüßle, Michi :cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten