Wassertonne stinkt. Tomaten damit gießen?

Es ist egal, über welche Art Dachpfannen das Wasser läuft. Um irgendwelche Mineralien aufzunehmen, reicht die Verweildauer nicht aus.
Entscheidender ist, nach langen Trockenperioden den ersten Guss ungenutzt in der Kanalisation verschwinden zu lassen, damit Staub, Pollen, Industrieablagerungen, Feinstaub aus dem Verkehr etc. weg gewaschen sind, bevor der Regendieb an der Tonne geöffnet wird. Trinkwasserqualität hat es so oder so nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Ise
  • Viele Regensammler machen das automatisch, wenn der Regen stark einsetzt. Ansonsten fällt diese Reinigungsfunktion aus.
    Auch ein in den Regendieb integrierter Filter, wie bei manchen Modellen vorhanden, bietet keinen Schutz vor feinem Material, da es sich um Grobschmutzfilter handelt.

    @Ise
    Wenn Du bereits von beiden Dächern Wasser sammelst, kannst Du mit Teststäbchen für den Gartenteich ganz einfach und schnell einige Wasserwerte messen und vergleichen (pH, GH, KH).
    Sind die Werte beim Betondach höher, ist zumindest von einem erhöhten Betoneintrag auszugehen.
    Inwieweit das wegen der im Beton enthaltenen Additive schädlich wäre, kann ich allerdings nicht beurteilen.
     
    • Like
    Reaktionen: Ise
    Mahlzeit, ich nutze 5 Wasserfässer zur Sammlung des Regenwassses am Haus und 3 Fässer an den Garagen. Abdeckung nur mit dem Deckel. Ich habe keine Reinigungsfilter oder ähnliches an der Dachrinne dran nur einen Abfluß.
    Wenn es lange nicht geregnet hat, wird das Wasser für Blumen ,Sträucher aus dem 1. Fass genutzt
    Auf dem Haus sind Ziegel, auf der Garage ein Blechdach. ich kann nicht behaupten, das das Wasser stinkt oder ähnliches. Ich gieße damit meine gesamten Pflanzungen.
     
  • Mahlzeit, ich nutze 5 Wasserfässer zur Sammlung des Regenwassses am Haus und 3 Fässer an den Garagen. Abdeckung nur mit dem Deckel. Ich habe keine Reinigungsfilter oder ähnliches an der Dachrinne dran nur einen Abfluß.
    Wenn es lange nicht geregnet hat, wird das Wasser für Blumen ,Sträucher aus dem 1. Fass genutzt
    Auf dem Haus sind Ziegel, auf der Garage ein Blechdach. ich kann nicht behaupten, das das Wasser stinkt oder ähnliches. Ich gieße damit meine gesamten Pflanzungen.
    Ist bei uns auch so, da stinkt kein Wasser in der Tonne, auch ohne viel Schnick schnack, also nur Regenwasser, egal von wo es abrinnt..
    Wir gießen im Garten alles damit ...
    Wenn dein Regenwasser stinkt, hat das eine andere Ursache...!
     
  • Wichtig ist meiner Meinung nach, daß das Wasser vor Licht geschützt wird. Ich habe eine Zisterne, da riecht es nicht, obwohl die Dachrinne ohne Filter da reinläuft. Mehrere grüne Wassertonnen mit Deckel riechen auch nicht.

    Ich kenne aber IBC-Container, die ungeschützt vor Sonne stehen, da wachsen munter die Algen drin und vergammeln wohl auch, und dann stinkts!
     
    Bei mir stinkt auch nichts. Haben aber noch ein Ziegeldach. Wenn wir bauen werden es aber bestimmt Betondachpfannen deswegen war ich interessiert an den Wasserwerten...
     
  • Da die Pfannen noch nicht verbaut sind, kannst Du im Vorfeld den Händler oder Hersteller ansprechen. Vielleicht hat einer von beiden Infos zu Tauglichkeit für die Regenwassersammlung.
    Ich gehe aber davon aus, das Du in der heutigen Zeit keine negative Antwort bekommen wirst.
     
    • Like
    Reaktionen: Ise
  • Similar threads

    Oben Unten