Wassertonne

Rosenrot

Neuling
Registriert
22. Mai 2007
Beiträge
4
Hallo, seit dem letzten großen Regen stinkt das Wasser in meiner Regentonne-eklig, faulig-iiiihh... Die Tonne steht seit Jahren im Schatten unter einer Kastanie, Regenwasser kommt vom Garagendach, gegen die Blüten vom Baum hab ich ein Netz über die Tonne gespannt.
Was also kann ich tun gegen die stinkende Brühe? Die Tonne ist randvoll!! Noch gieße ich damit meine Erdbeeren u. Blumen-aber ekeln tu ich mich schon...:rolleyes:
bin dankbar für jeden Tipp!!

LG aus Sachsen
Rosenrot
 
  • Stephanie174

    Mitglied
    Registriert
    23. März 2005
    Beiträge
    532
    Ort
    Gießen
    Hallo,

    kann es sein, dass in der Tonne die Blätter der Kastanie liegen und vor sich hin gammeln?

    VG, Stephanie
     

    Gartentante

    Mitglied
    Registriert
    26. Apr. 2007
    Beiträge
    104
    Aber sagt man nicht umso mehr es stinkt umso besser ist es für die Pflanzen zum düngen?

    Ich habe auch uraltes Wasser verwendet wo Laub drin war.:eek: Jetzt ist das Fass leer und ich kann das ganze Laub rausholen,denn die Tonne wurde schon ewig nicht mehr verwendet.
     
  • K

    Koi

    Guest
    Wenn das Wasser länger als eine Woche in der Tonne ist fängt es an mit stinken das ist normal am besten du gießt ein wenig mehr je schneller ist es alle die Erdbeeren würd ich nicht mehr damit gießen da sie ja bestimmt schon fast reif sind.

    Gruß Gerd
     
  • Rosenrot

    Neuling
    Registriert
    22. Mai 2007
    Beiträge
    4
    Danke für eure Antworten! Gegen die Blätter der Kastanie hab ich extra ein Netz übers Fass gespannt. Die Tonne stand schon immer da u. hat noch nie so gemüffelt wie jetzt. Im Moment regnets bei mir, vielleicht hilft ja bisl neues Wasser??
    LG Rosenrot
     
    K

    Koi

    Guest
    Mach sie am besten mal leer und wasch sie ein wenig aus.
    Durch die lange Trockenheit und dann der Regen waren viele Pollen und andere Stoffe auf dem Dach und diese werden wohl ein wenig miteinander den Geruch erzeugen.
    Gruß Gerd
     
  • Rhoener55

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Juli 2006
    Beiträge
    5.274
    Ort
    Bayer. Rhön
    Hi Rosenrot,

    Eventuell Deine Dachrinne kontrollieren, kann sein das er eigiges an vergammelte Laub enthält (Geruch könnte auch von dort kommen).

    SG,
    Mark
     

    Castellane

    Foren-Urgestein
    Registriert
    28. Aug. 2007
    Beiträge
    1.459
    Ort
    Burgundisch Limburg
    *schubs*

    Moin,

    unser in einem geschlossenen Behälter gesammeltes Regenwasser müffelt ebenso. Es schäumt sogar, wenn man es in die Gießkannen pumpt.

    Ist das normal und ok, oder kann man etwas gegen den Geruch unternehmen? Wir haben aus unserem ca. 700l-Behälter ca. 200l. in eine andere Regentonne umgefüllt, um wieder Platz für frisches Wasser zu schaffen...und zu bunkern, da wir immer noch mit einem trockenen Sommer rechnen. Ist es falsch, das Regenwasser lange stehen zu lassen?
    Aus dem 200l.-Fass muss ich das Wasser jetzt mit der Gießkanne schöpfen und finde es schon etwas eklig dort "einzutauchen"

    LG, Sabine
     

    Göttinger

    Neuling
    Registriert
    08. Mai 2011
    Beiträge
    2
    Hallo, ihr, ich muss den Thread mal aus der Totenstarre erwecken.

    Genau wegen diesem Problem habe ich mich auch hier angemeldet, das Wasser stinkt abartig und es scheint, als schwimmt ein öliger Belag darauf.

    Der Grund ist schnell erklärt, der letzte Regen hat Pollen, Dreck und abgestorbene Moose in die Tonne gespühlt, die nun lustig vor sich hin gammeln.

    Weis mittlerweile einer, wie schädlich das Wasser ist für Gemüseplanzen?
    Es stinkt ja durch Fäunissbakterien...
     
    Zuletzt bearbeitet:

    avenso

    Foren-Urgestein
    Registriert
    19. Nov. 2006
    Beiträge
    4.946
    Ort
    Nby
    :grins::grins::grins: Osteuropa ist überall :grins::grins::grins:

    sorry, aber ich mußte eben herzhaft lachen
     
  • Göttinger

    Neuling
    Registriert
    08. Mai 2011
    Beiträge
    2
    Ja sorry, so war das natürlich nicht gemeint. ;-)

    Aber zurück zum Thema, kann es den Pflanzen gefährlich werden? Ich mag es nicht mal den Blumen zu trinken geben. Und es wird jeden Tag schlimmer...
     

    avenso

    Foren-Urgestein
    Registriert
    19. Nov. 2006
    Beiträge
    4.946
    Ort
    Nby
    ok, es liegt bei Dir ob Du es wegschüttest oder wenigstens die Wiese damit beglückst. Schließlich ist es überall gleich trocken.
     
    M

    Marsusmar

    Guest
    Den Pflanzen schadet es nichts. eher filtern sie es. Und derzeit Wasser wegzukippen wäre dumm.

    Gruß Suse
     

    Obstfan

    Mitglied
    Registriert
    13. Apr. 2010
    Beiträge
    144
    Ort
    21423 Winen (Luhe)
    Beste Jauche in der Tonne, da hast du gleich einen guten Flüssigdünger gratis mit drin. Allerdings würde ichs nicht für fast reife Erdberen oder anderen Sachen nehmen, die du in den nächsten Tagen essen willst, da ich mir vorstellen kann, dass in der Brühe Bakterien etc. sind, die man besser nicht zu sich nimmt, schließlich muss man es ja nicht auf Dünnpfiff anlegen. Ansonsten aber guter Dünger, ich hab sogar extra Jauche mit Brennesselpflanzen zum Düngen. Stinkt allerdings auch erbärmlich^^
     

    akinom53

    Foren-Urgestein
    Registriert
    20. Feb. 2008
    Beiträge
    1.053
    Ort
    Hamburg
    hallo, ihr lieben,
    ich hatte immer das problem mit mücken in der tonne, obwohl ein deckel drauf ist.
    ich habe einen spritzer spüli dazu gemacht und keine mückenfarm mehr.
    vielleicht hilft das auch beim geruch?
    viele grüße monika
     
    A

    aloevera

    Guest
    hallo akinom,
    das ist eine tolle idee, denn mit den mücken habe ich
    auch so meine probleme.
    ich brauche auch sauberes gießwasser für meine veranda jedenfalls.
    stinkewasser wäre nicht so angenehm.

    herzlichen gruß aloevera:cool:
     

    Lieschen M

    Foren-Urgestein
    Registriert
    05. Mai 2009
    Beiträge
    10.874
    Ort
    Land Brandenburg z.Z. La Marina
    Spüli entspannt das Wasser und läßt sämtliche Wassertierchen gleich mitertrinken. Stechmückenfrei von Neudorff wirkt biologisch und schont die Umwelt. Außerdem reicht es (fast) ewig.

    Und gegen den Geruch in der Tonne gibt es auch was. Dazu muß ich aber erst mal morgen in den Schuppen. Das Granulat gegen Faulgerüche benutze ich für meinen kleinen Teich sehr erfolgreich. Vielleicht liest ja Teich-Volker hier und weiß wie das Zeugs heißt.

    (Oder du fragst ihn direkt :) )
     

    Dill_Smith

    Mitglied
    Registriert
    13. Mai 2011
    Beiträge
    166
    Ort
    Botanien
    hallo, ihr lieben,
    ich hatte immer das problem mit mücken in der tonne, obwohl ein deckel drauf ist.
    ich habe einen spritzer spüli dazu gemacht und keine mückenfarm mehr.
    vielleicht hilft das auch beim geruch?
    viele grüße monika

    Und das hilft auch gegen Stechmückenlarven? Ist das Spüligießwasser denn schon bekömmlich für alle Pflanzen?
     

    maikatze

    Mitglied
    Registriert
    30. Apr. 2007
    Beiträge
    203
    Ort
    Eifel
    Also ich reinige meine 3 verbundenen Tonnen 1 mal jährlich :eek:

    mit ca. 6° Celsius kaltem Brunnenwasser, in der ersten Tonne werden dann ein paar Biere gelagert und mit dem Nachbarn auf Reinheit (reiner Bierhopfen), Temperatur und Geschmack überprüft :D

    und Spüli kommt da nicht rein :confused:

    Ich saue natürlich seinen Rasen ordentlich mit ein und da ist so ein ausgegebenes Bier nicht ungelegen :cool:
     
    M

    Marsusmar

    Guest
    na ich beförde das Wischwasser das einen Spritzer irgendeines Standartbodenreingers enthält auch über die Hortensie oder unsere Letztens aus einem Günabfallcontainer gerettete Konifere. Bisher hat sich das nie negativ geäußert allerdings gucke ich auch das die flaschen irgendwas an Aufschrift enthält das den inhalt als biologisch abbaubar ausweist. Und das Fensterputzmittel für aussen das aus Wasser und einem Schuss Spülmittel besteht wandert auch in den Garten.


    Gruß Suse
     

    Lieschen M

    Foren-Urgestein
    Registriert
    05. Mai 2009
    Beiträge
    10.874
    Ort
    Land Brandenburg z.Z. La Marina
    Kannste ja machen. Ist halt nicht gut fürs Grundwasser.

    Irgendwann landets im nächsten Fluß und schädigt spätestens dort die Kleinstlebewesen bis hin zu den Fischen.

    Aber immer raus mit dem Zeugs in den Garten. :d
     
    M

    Marsusmar

    Guest
    Wenn es da ankommt Lieschen geb ich eine Flasche Champus aus wir
    haben kein Grundwasser beim Bohren auf 16 Meter gefunden, die Elbe ist 15 Km weg und das Wasserschutzgebiet der Colbitz Letzlinger Heide noch viel weiter. Dazu der lehmboden und der Ehemalige Strassenschotter tagebau 20 cm unter dem Rasen ist staubtrocken und saugt alles auf. 100 meter weiter war mal eine Druckfolie wie es da aussieht, kann sich jeder ausmalen. Die Schafe und Ziegen die letzten Sommer da gegrast haben sind aber nicht bunt geworden.
    Außerdem ganz ehrlich, wo ich aufgewachsen bin, gab es Plumsklo mit Sickergrube der Hausbrunnen war keine 10 Meter weg und da war ich gesund, kern gesund da landete der Wassersammeleimer der Küche wo alles rein kam, was flüssig war jeden Tag auf dem Kompost. Da wurde der Inhalt der Sickergrube im Herbst im Garten verteilt und eingegraben.

    Ich hab derzeit mal wieder eine heftige allergische Bronchitis. Natur ist auch nicht mehr was es mal war.

    Gruß Suse
     

    akinom53

    Foren-Urgestein
    Registriert
    20. Feb. 2008
    Beiträge
    1.053
    Ort
    Hamburg
    hallo ihr lieben,
    da hat mein spüli ja eine tolle diskusion ausgelöst.
    wenn ich von einem spritzer spreche und schreibe, dann meine ich auch ein spritzer. und das auf eine 500l tonne.
    bin ich jetzt ein tiermörder? oder umweltsünder?
    was ist in biologischen mitteln drinn?
    was ist mit anneliese ihr hexengebräu?
    denkt mal darüber nach.
    viele grüße monika
     

    Lieschen M

    Foren-Urgestein
    Registriert
    05. Mai 2009
    Beiträge
    10.874
    Ort
    Land Brandenburg z.Z. La Marina
    hallo ihr lieben,
    da hat mein spüli ja eine tolle diskusion ausgelöst.
    wenn ich von einem spritzer spreche und schreibe, dann meine ich auch ein spritzer. und das auf eine 500l tonne.
    bin ich jetzt ein tiermörder? oder umweltsünder?
    was ist in biologischen mitteln drinn?
    was ist mit anneliese ihr hexengebräu?
    denkt mal darüber nach.
    viele grüße monika


    Ich weiß zwar nicht, was in dem Gebräu drin ist, weil ich ja nie an den Tomatendiskussionen teilnehme. (Die kauf ich im Supermarkt *leichterröt*).

    Aber falls das auch son Zeug ist mit Spiritus und Spüli, dann lies mal bitte meine Beiträge dazu von vor zwei Jahren. An meiner Meinung hat sich nix geändert. Nur schreibe ich das nicht jede Woche.

    Nee, du allein bist mit deinem Tröpfchen nicht gleich der große Umweltsünder. Aber die Masse machts. Jeder ein Tröpfchen. Ich trau ja nicht einmal dem Aufdruck "biologisch abbaubar". Wieviel ist biologisch abbaubar?

    Fakt ist, dass diese Entspannung des Wassers sogar den Mikroorganismus unserer Böden zerstört.

    http://www.wasser-aqualino.de/uploads/media/Arbeitsblatt_Experiment_Filteranlage.pdf

    Selbst in unseren Kläranlagen wird Spüli nicht vollständig aus dem Abwasser filtriert und gelangt so in unsere Flüsse und Seen. Klar benutzen wir es alle. Trotzdem sollte man sich jeden Tropfen gut überlegen.

    Und wenn es anders geht, dies auch tun.
     
    M

    Marsusmar

    Guest
    Dann hat Lieschen einen Dampfreiniger und Spült und wischt wie Suse mit Essig oder Zitronensäure? Das nenn ICH nämlich auch Spüli.

    Hab aber keinen Dampfreiniger zu viel Technik.

    Hast ne Pn.

    Suse
     

    akinom53

    Foren-Urgestein
    Registriert
    20. Feb. 2008
    Beiträge
    1.053
    Ort
    Hamburg
    Lieschen,
    du bist zu gut für unsere welt.
    bist du eigentlich auch vegetarier?
    liebe, nicht so ganz ernstgemeinte grüße
    monika
     

    akinom53

    Foren-Urgestein
    Registriert
    20. Feb. 2008
    Beiträge
    1.053
    Ort
    Hamburg
    hallo Lieschen,
    tuen dir die tiere nicht leid die du verspeist?
    aus diesem grunde ist meine tochter damals vergetarier geworden.
    sie war erst 12 jahre jung.
    das ist jetzt fast 20 jahre her, aber dabei geblieben.
     

    akinom53

    Foren-Urgestein
    Registriert
    20. Feb. 2008
    Beiträge
    1.053
    Ort
    Hamburg
    hallo Lieschen,
    so gerne wie ich fleisch esse, würde ich auch kein fleisch von einem tier essen, was ich persönlich gekannt habe.
    aber wir schweifen vom thema ab, es ging schließlich um die regentonne.
    viele liebe grüße monika
     

    Lieschen M

    Foren-Urgestein
    Registriert
    05. Mai 2009
    Beiträge
    10.874
    Ort
    Land Brandenburg z.Z. La Marina
    Dabei heißt es doch immer: Von der Regentonne in die Traufe kommen.

    Oder so ähnlich. :grins:

    Übrigens, mein Stechmückenfrei wirkt durch Bakterien, die nur die Mückenlarven killen.

    Hoffe ich jedenfalls.
     

    SarahS

    Mitglied
    Registriert
    16. Sep. 2009
    Beiträge
    74
    Ort
    Mönchengladbach
    Hallo!
    Gegen Mücken usw einfach in die Regentonnen ein kleines Stück Kupfer rein werfen. Hab ich in meine 6 Regentonnen auch und funktioniert super.
     

    Umsi

    Mitglied
    Registriert
    07. Juli 2010
    Beiträge
    53
    Ort
    Neumarkt i.d.Opf.
    Hallo!
    Gegen Mücken usw einfach in die Regentonnen ein kleines Stück Kupfer rein werfen. Hab ich in meine 6 Regentonnen auch und funktioniert super.

    Nur zu dumm, dass Kupfer (Grünspan :d) für den Menschen und die Pflanzen auch nicht so gut/gesund ist. Würde damit dann auf keinen Fall Nutzpflanzen gießen.
     

    SarahS

    Mitglied
    Registriert
    16. Sep. 2009
    Beiträge
    74
    Ort
    Mönchengladbach
    Ich rede ja von einem kleinen Stückchen von ein paar wenig cm und nicht von nem riesigen Brocken. Aber es gibt schließlich für alles Pro und Contra. Das kan ja jeder für sich selber entscheiden. :D
     
    M

    Marsusmar

    Guest
    Also Mücken haben wir trotz drei Beckmännern (Tonnen mit Deckel natürlich, wegen Vögeln, Katzen und was uns sonst noch besucht) nicht. Und da die daraus auch das Wasser für die Volgeltränke bekommen, wäre Spülmittel darin schon deswegen völlig falsch.

    Grüß euch

    Suse
     

    Lieschen M

    Foren-Urgestein
    Registriert
    05. Mai 2009
    Beiträge
    10.874
    Ort
    Land Brandenburg z.Z. La Marina
    Man müßte das Wasser auch nur regelmäßig bewegen. Das vertragen Mückenlarven nämlich auch überhaupt nicht. Sie ersticken. Hab ich früher in meinem Gartenteich mit Hilfe eines Springbrunnens gemacht. Funktionierte prima bis ich dann Seerosen eingesetzt habe. Die vertragen das bewegte Wasser auch nicht. :(

    Aber in der Wassertonne sind eher selten Seerosen. :grins:
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    L Wassertonne bepflanzen - womit? Obst und Gemüsegarten 3
    W wassertonne Gartenpflege 1

    Similar threads

    Oben Unten