Wassersprudler

  • Ich hatte vor vielen Jahren ein Modell, mit dem ich aber nicht glücklich geworden bin.
    Da wurde das Wasser in eine Kammer eingefüllt, wo es dann besprudelt wurde. Anschließend konnte man das Sprudelwasser dann in seine Flasche abfüllen.
    Das Problem war, dass man an diese Sprudelkammer nicht rankam, um sie gescheit zu reinigen.

    Ich weiß nicht, ob es solch seltsame Modelle noch zu kaufen gibt, aber darauf würde ich achten: Dass alle Teile zugänglich und leicht zu reinigen sind. Denn auch, wenn man meint, nur klares Wasser einzufüllen, so lagert sich halt doch einiges an Kalk etc mit der Zeit ab und verkeimt.

    Ich trinke inzwischen lieber ungesprudeltes Wasser, deshalb weiß ich nicht, was für Geräte aktuell auf dem Markt sind.
     
  • In unserer Verwandtschaft gibt's einen Sodastream. Ich war anfangs hellauf begeistert. Nachdem ich mir das Ding genauer angesehen hab, war mir klar, dass man den, wie Pyro beschrieb, nicht wirklich überall gründlich reinigen kann. Sieht zwar stylish aus, aber Wasser mit Schleimkeim mag ich nicht trinken. Also muss GG weiterhin die Wasserkästen mit den Glasflaschen schleppen...:p
     
    Soda Stream

    Seit vielen Jahren ...spülmaschinenfest Glasflaschen
    Sehr zufrieden


    EDIT

    Ich finde Glasflaschen und Sprudeldüse regelmässig in die Spülmaschine bzw reinigen ...Was soll denn da nicht richtig gereinigt werden können
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hier auch sodastream mit Glasflaschen.

    Unser Leitungswasser filtern wir vorher- zumindest meistens, dann schmeckt es mir noch besser.

    Wir sind zufrieden.

    Die Phiolen gehen ab und an in die Spülmaschine.
    Die Gaskartuschen kann man mittlerweile überall kaufen.

    Damals habe ich mir den (Ich glaube er heißt Crystal) extra geholt, denn die Plastikflaschen werden irgendwann unschön.
     
    Ups , war doch der für die Küche, der andere heißt auch glaube ich Wassersprenkler , lach.

    Meine Freundin hat einen Sodastream und ist zufrieden.
    Ich hab im Krankenhaus 2 Wochen daraus getrunken, weil die die Wasserflaschen wohl einsparen mittlerweile und war nicht so begeistert, weil ich einen ganz trockenen Mund davon bekam nach ein paar Tagen, warum oder woran das lag weiß ich nicht?
    Hab ich vom Flaschenwasser oder reinem Wasser aus dem Hahn nicht zu Hause und hab mich deshalb dagegen entschieden, obwohl es ja viel Schlepperei erspart.
     
    Ich trinke auch Kranenberger, Feiveline, wobei ich sagen muss, dass mir zum kalt trinken das härtere Wasser aus Münster besser schmeckt, als das weiche schwelmer Kranwasser. (Dafür schmeckt der Tee mit dem weicheren Wasser besser.)
     
  • Ich habe auch Sodastream mit den Glasflaschen ,ich bin zufrieden und unser Wasser schmeckt sehr gut,
    meine Flaschen kommen auch immer mal in den Geschirrspüler aber sie werden auch schön sauber mit Coregatabs,einfach einen in die Flasche und sprudeln lassen,dann etwas stehen lassen , mit Flaschenbürste reinigen und gut ausspülen,so werden auch die Gewinde schön sauber,ich stelle die Flaschen kopfüber in einen behälter,so dass der Flaschenhals auch etwas in der Lösung steht und mache dann das Gewinde mit zahnbürste sauber
     
    Sodastream mit Glasflaschen
    Wir sind begeistert
    Grad wenn man Kinder hat
    Saftwasser dazu und man brauch keinFanta mehr
    Fürn Spritzer im Sommer oder viele Getränkemischungen

    Was da Plastik gespart wird
    Wir hatten vorher ganz viel Müll
    Jetz ist der Plastikmüll halbiert

    Zum Reinigen total easy

    Die Kartuschen kann man tauschen
    Heisst man gibt sie zurück und bekommt sie aufgefüllt retour, kostet ca 9 euro je nachdem wo mans tauscht was wieder der umwelt zugute kommt

    Fazit
    Sehr umweltfreundlich man hat kaum noch petflaschen und man muss weniger schleppen
    Bezüglich kosten kann ich nichts sagen, müsste man ausrechnen
     
  • Zurück
    Oben Unten