Wasserrohre eingefroren?!

wir haben im Schlafzimmer aber auch nur 16°. Ich könnte in einem geheiztem Schlafzimmer überhaupt nicht schlafen, So kann man sich schön im Bett einkuscheln und will morgens gar nicht mehr aufstehen
 
  • Echt 16 C° ,da geht es aber heiß her oder gut isoliert!?:D
    Wir haben es überall etwas überschlagen auch wenn wir dabei nicht sparen!
    Die Nebengebäude sind zum Glück Frostfrei so das nichts einfrieren kann!


    Ja gell und das obwohl wir immer ein Dachfenster bissel
    offen haben....
    Ich würd sagen gut isoliert .... ähmm jaaa ... :D:D



    LG Feli .. die wie Ilona gerne im kühlen schläft
     
  • Hallo liebe Leute,

    bin heute aus den Semsterferien wiedergekommen und habe ein ähnliches Problem.

    Bei mir kommt nämlich nur warmes Wasser aus der Leitung und wenn ich das kalte Wasser aufdrehe passiert garnichts! Kann es sein, dass mir hier ein Rohr eingefroren ist?

    Hab die Heizung schon aufgedreht, allerdings habe ich nur einen Heizkörper und die Wohnung braucht ziemlich lange um richtig warm zu werden (Fachwerkhaus).

    Habt ihr einen Tipp für mich?

    Grüße
     
  • @Marburger
    Kann es auch sein das jemand das Wasser aus Sicherheitsgründen abgestellt hat?
     
  • Huhu Kathi...

    hier bin ich!
    Ok noch mal für die, dies lesen wollen.
    Ich habe so einiges dazu erlebt...
    Zu Dir Kathi, ich schriebst ja schon in einer Mail, wenn Du über längere Zeit das Wasser absperrst, müssen die Wasserhähne voll auf bleiben, wichtig, der Hahn, der als erstes Kontakt mit dem Wasser bekommt, weil sonst das noch in den Rohren befindliche Wasser sich ausdehnt und dadurch die Rohre zum Platzen bringen kann.
    Ein Klempner hat mal furchtbar mit mir geschimpft, weil ich sie nur so eben auf hatte..

    Seid der Zeit, lasse ich die Hähne auf und habe Grundsätzlich immer konstante 13° Wärme im Häuschen! So kann nicht viel passieren!

    Es gibt einen Trick, der aber mit sehr viel Feingefühl auszuführen ist, um die Rohrleitung wieder in gang zu bringen. Lauwarmes bis kaltes Wasser ganz langsam einfüllen und abwarten.. kann aber Stunden dauern, ich setze voraus, die Heitzung ist eingeschaltet.
    Das ist das Prinziep des Auftauens..

    Mo, die hofft jetzt an alles gedacht zu haben! :)
     
    Pass mal auf el Blondie!!!:D:D

    Ok noch mal für die, dies lesen wollen.
    Ich habe so einiges dazu erlebt...
    Zu Dir Kathi, ich schriebst ja schon in einer Mail, wenn Du über längere Zeit das Wasser absperrst, müssen die Wasserhähne voll auf bleiben, wichtig, der Hahn, der als erstes Kontakt mit dem Wasser bekommt, weil sonst das noch in den Rohren befindliche Wasser sich ausdehnt und dadurch die Rohre zum Platzen bringen kann.

    das bezieht sich aber auf den wasserhahn draußen am haus vom gartenwasser, näch?!

    Neeee, Du hast doch innen kein Wasser gehabt, weil's abgestellt war oder nicht? Wasserrohre liegen im Boden, der erfroren ist und wenn sie ins Haus geführt (grad bei älteren Häusern) werden und drinnen ist es kalt, dann erfrieren sie. Da ist immer noch ein Restwasser drin und das dehnt sie beim einfrieren aus.. so platzen dann auch Rohre. Machst aber die Heizung an, steigt die Wärme die ja wohl auch deinen Heißwasserspeicher, je nachdem wies bei Dir geregelt ist, durchläuft und dadurch entsteht dann ein Überdruck! Peng! Alle Hähne die als erste am Rohraustritt angeschlossen sind , sollten als erste aufgelassen werden, besser aber alle, sofern noch in der ersten Etage oder weiter Bäder oder WC's vorhanden sind!
    Ich vermeide sowas nun, in dem ich konstant die Heizung anlasse auf 13° und die Leitung eben auf lasse.. Das alles aber nur, wenn das Wasser abgestellt wird für längere Zeit. So kann nichts passieren, weil im Normal Fall ja reger Wasserumlauf vorhanden ist


    Booo Kathi und das alles zur fortgeschrittenen Stunde...
    mein armer Kopf :rolleyes::D:D

    Seid der Zeit, lasse ich die Hähne auf und habe Grundsätzlich immer konstante 13° Wärme im Häuschen! So kann nicht viel passieren!

    das verstehe ich wieder nicht, liebste moli...
    welchen einfluss hat mein geöffneter wasserhahn auf die wärme im haus?
    hat el blondie wieder nix verstanden?

    deine mail habe ich sofort kapiert.
    Na Danke, heißt - mich versteht wieder mal keiner!!!:D


    Mo, die hofft jetzt an alles gedacht zu haben!:confused::confused::confused:
     
  • Kathi, hast es wirklich verstanden? Du hast mich jetzt vollkommen irritiert,
    ich weiß schon selber nicht mehr, obs noch so stimmt!!!

    Also Rohre draußen eingefroren, drin kein Wasser also heiß Wasser und Hähne auf.. und...:rolleyes::rolleyes::rolleyes::confused::confused:

    oh ich geh ins Bett.. sorry... Bis Morgen!! Bussy!
     
  • ..doch kathi, jetzt weiß ichs wieder,
    oh sorry..
    Guten Morgen, :rolleyes: hab ich vergessen!

    Bei uns ist alles an eine Therme? Heizsystem angeschlossen, das eine geht ohne das andere nicht (Stadtgas)
    und im Häuschen sorgt die Wärme, (die dort aber getrennt über einen Nachtspeicher läuft) dafür, das ins Haus kommende Wasserleitungen nicht einfrieren können...so auch Dein Durchlauferhitzer - schöne warme Röhrchen...:D

    Puh ..... jetzt hab ichs aber hoffentlich... :rolleyes:

    Mo beim entknoten...:D
     

    ihr seid ja heute morgen wieder gut drauf. ;)

    danke dieter, für deinen tipp. :)
    da hätte el blondie auch selber drauf kommen können. :D
    und wie bekommt man plastik vom ofen gekratzt?:D:D:D
    mir Hammer und Meißel:rolleyes::rolleyes:

    ...linchen, ich habe alle eimer aus dem dorf eingesammelt
    und das ganze haus steht nun voller schneeeimer.

    ums haus rum ists nun schneefrei und ich werde nie wieder
    ohne wasser dastehen, falls die rohre einfrieren sollten.:D:D:D

    kluge frauen beugen vor!!!:D:D:D

    liebe grüße von kathi :mrgreen:

    Hallo Mami-Kathi

    el blondi kann halt nicht an alles denken:D:D

    Opigenrhelfend
     
  • Zurück
    Oben Unten