Wasserrohre eingefroren?!

  • Ups,
    hast gleich 2 Häuser gemietet:confused: wie tief liegen die Wasserleitungen:confused:
    alle Heizungen an ! dann müsten die Rohre fast heiß sein, oder ist evtl. nur das Wasser abgestellt! was ist da für eine Heizung drinn?
    fredman
     
    Hallo Kathi,

    Du tust mir ganz arg leid,

    praktisch hilft nur die Heizung aufdrehen.

    Frage:
    Ist es nur im Haus, oder ist auch das Wasserrohr im Außenbereich eingefroren?
    Ist das Wasser für den Außenbereich abgestellt?

    Normalerweise kann es nict im Haus einfrieren, da es zu warm in der Wohnung ist.
    Bist Du für das kleine Haus auch zuständig, wenn ja, drehe auch hier die Heizung auf.
    Wenn die Heizung im kleinen Haus Thermostatgesteuert ist, stelle den Thermostat auf ca. 10 bis 15 Grad ein.

    Hoffe daß nichts weiter passiert.
     
  • hallo kati, wenn du in den nächsten Tagen und Nächten die Heizung sparen willst, so lasse einen Wasserhahn, ganz, ganz ganz langsam laufen, dann friert es auch nicht ein. Grüße marie
     
    Kathi, wie kalt ist es zur Zeit bei euch? Wir haben -10 Grad. Das Leitungen einfrieren kenne ich nur von Gebäuden die gar keine Heizung haben, wo im Winter so gut wie nie jemand drin ist (unsere DLRG Stationen teilweise z. B.) Da haben wir jetzt im Gebäude -1 Grad und da gefrieren die Leitungen natürlich recht fix. Die Wasserzuleitungen werden eigentlich immer tief genug gelegt, dass sie "frostfrei" sind. Das Leitungen in einem beheizten Haus einfrieren, habe ich noch nie gehört. Bin gespannt auf deinen Bericht...

    Vielleicht ist ja doch das Problem irgendwo "weiter weg". Das die Heizungen warm sind hat da doch eigentlich nix zu sagen. In die Heizungen wird das Wasser ja nicht immer wieder neu rauf gegeben, das ist ja ein mehr oder weniger geschlossener Kreislauf der nur nach geheizt wird - oder liege ich da falsch?
     
  • Kathi schön das du wieder Wasser hast.

    Wir haben alle Räume beheizt aussen dem Schlafzimmer weil ich
    gerne kühl schlafe , dort haben wir aber auch ohne Heizung
    so durchschnittlich um die 16 Grad.


    Ich glaub auch nicht das man wirklich was spart wenn man
    das Haus nur teilweise heizt. Die Wände kühlen dann
    zusehr aus in den Zimmern die man nicht beheizt.



    LG Feli
     
    Hallo Kathi !

    Bei Räumen, die nicht oder nicht so oft benutzt werden, stelle ich das Thermometer auf dieses "Frostschutzzeichen" ( keine Ahnung,wie das genau heißt, sieht aber wie so eine kleine Schneeflocke aus ).
    Denn ansonsten, wie Feli schon sagte, kühlen die Wände zu sehr aus . Wenn Du dann doch einmal den Raum benutzt und die Heizung dort wieder hochdrehst, braucht es deutlich länger bis alles wieder warm ist. Und das kostet Dich im Endeffekt mehr Geld, als wenn Du die Heizung immer ein klein wenig laufen läßt.

    lg
    horti
     
    hallo Kati, schön das Du wieder sauber bist und Cappu trinken kannst.
    Du bist nicht die Einzige die Probleme mit dem Frost hat. Bei uns die Gas-Wasser-Sch..-Instal. haben auch ihre Einsätze.
    Kann sein, das bei euch das Wasser sehr teuer ist. Bei uns ist heizen teurer wie wasser. Deshalb der Tipp.
    Einen schönen Abend wünscht dir marie
     
    Kathi schön das du wieder Wasser hast.

    Wir haben alle Räume beheizt aussen dem Schlafzimmer weil ich
    gerne kühl schlafe , dort haben wir aber auch ohne Heizung
    so durchschnittlich um die 16 Grad.


    Ich glaub auch nicht das man wirklich was spart wenn man
    das Haus nur teilweise heizt. Die Wände kühlen dann
    zusehr aus in den Zimmern die man nicht beheizt.



    LG Feli

    Echt 16 C° ,da geht es aber heiß her oder gut isoliert!?:D
    Wir haben es überall etwas überschlagen auch wenn wir dabei nicht sparen!
    Die Nebengebäude sind zum Glück Frostfrei so das nichts einfrieren kann!
     
    Bei 16 Grad im Haus kann definitiv nix einfrieren. Es reicht aus wenn die Räume 5 Grad haben, da friert schon nix mehr ein - das ist die Geschichte mit der Schneeflocke auf dem Heizungsthermostat, was hortista schon beschrieben hat - ja es heißt Frostschutz.

    Schön das alles wieder läuft, ohne Wasser ist richtig ätzend!
     
  • Zurück
    Oben Unten