Wasserhahn Einhandmischer undicht

Registriert
16. Okt. 2007
Beiträge
65
Ort
84419 Obertaufkirchen
Hallo,
seit einiger Zeit sind unterhalb des Waschbeckens immer mal wieder einen dunklen, rostigen Fleck. Inzwischen habe ich herausgefunden, dass wohl die Kartusche im Wasserhahn (Aufschrift R+F Richter + Frenzel) irgendwie undicht sein muss und etwas Wasser in das Innere des Wasserhahns läuft, dort das Metall angreift und ab und zu rostiges Wasser herunterläuft.
Jetzt habe ich mal den Griff abgenommen und habe dort eine große Sechskantverschraubung erwartet. Leider war das nicht so, sondern dir Kartusche scheint mit einem Spezialwerkzeug, welches in die runden Vertiefungen greift, befestigt zu sein.
Kennt ihr so ein Werkzeug, welche Alternativen gibt es? Habe es noch nicht mit der Wasserpumpenzange versucht, weil ich damit vermutlich nur das Kunststoffteil beschädigen würde.
Kennt ihr sowas? Habt ihr eine Idee wie ich das abdichten kann?

Gruß Stefan
 

Anhänge

  • 20210830_195235.jpg
    20210830_195235.jpg
    236,2 KB · Aufrufe: 355
  • 20210830_201949.jpg
    20210830_201949.jpg
    211,1 KB · Aufrufe: 206
  • 20210830_201956.jpg
    20210830_201956.jpg
    197,4 KB · Aufrufe: 173
  • Wenn Du die Kartusche austauschen möchtest, mußt Du nur die drei Schlitzschrauben lösen. Das wird aber Dein Problem nicht beheben, da es nicht an der Kartusche liegt. Vielmehr wird es sein, dass Wasser an der Zugknopfstange herunterläuft und am Kreuzgelenk abtropft. Üblicherweise sind alle Teile einer Armatur aus Messing und/oder verchromt. Evtl. ist ein Schräubchen am Kreuzgelenk für den Rostfleck verantwortlich. Oder es liegt eine Undichte an den Zulaufschläuchen ( Gewindeabdichtung ) vor. Zu Testzwecken einfach mal einen trockenen Lappen rumwickeln und beobachten.
     
    ok, danke, habe mich nicht getraut die Schlitzschrauben zu lösen, dachte damit würde ich die Kartusche zerlegen.
    An der Zugstange tropft eigentlich nichts, die ist trocken und auch nicht rostig. Mit den Zulaufleitungen könntest du recht haben. Sehe ich das richtig, dass die nur einfach nur ohne Werkzeug eingedreht werden? Die Warmwasserleitung konnte ich nämlich ganz einfach drehen... Vielleicht genügte das ja schon?
     
  • Wie diese vom Werk aus eingedreht sind, kann ich nicht sagen, aber im folgendem Link sieht man das 1/8" Gewinde samt O-Ringabdichtung.
    Mal mit einer gekröpften Spitzzange versuchen. Und beim Wiederanschließen des Schlauches an das Eckventil den Sechskant vor der Überwurfmutter mit einem Gabelschlüssel gegen Wiederzurückdrehen sichern, und erst dann die Überwurfmutter festziehen.
     
  • Moin, habe glaube ich die Ursache gefunden. Scheint eine Undichtigkeit zwischen der Kartusche und dem Befestigungsteil für die Schläuche zu sein. Ich habe das etwas gereinigt und alles wieder zusammengebaut, bislang hat es noch nicht wieder getropft. Mal sehen wie lange?
    Wenn das nicht genügt, muss wohl ein neuer Wasserhahn her.
    Die Schläuche sind übrigens mit einer Klammer gesichert und lassen sich unendlich drehen.

    Danke Stefan
     

    Anhänge

    • 20210903_201403.jpg
      20210903_201403.jpg
      310,7 KB · Aufrufe: 166
    • 20210903_202005.jpg
      20210903_202005.jpg
      519,6 KB · Aufrufe: 165
    Diese Ausführung (linkes Bild) habe ich so auch noch nicht gesehen. Aber scheint wohl die Ursache zu sein, da Rost an dem einen Gewinde zu erkennen ist.
     
  • Zurück
    Oben Unten