Wasserbecken in Terrasse mit Stützmauer

Registriert
22. März 2017
Beiträge
6
Hallo zusammen,

Wir haben eine Terrasse, die ca 1,5 m über Gartenniveau liegt. Die Böschung haben wir durch 2 Stützmauern und einer zwischen Terrasse (schmaler Pflanzenreifen auf ca 60 cm) abgefangen.
Die obere Stützmauer ist auf einem Betonfundament und voll gemauert. Die untere Mauer ist eine Trockenmauer aus Natursteinen.

Zwischen den Terrassenplatten und der oberen Stützmauer ist aktuell ein Staudenbeet ca 4 m x 1,20 m, dass noch ums Eck geht.

Jetzt hatte ich die Idee das Staudenbeet aufzulösen und in das Beet ein Wasserbecken einzulassen. Die Idee ist, an der Terrasse sitzen zu können und die Füße ins Wasser hängen zu können. Oder Mal mit einer Luftmatratze im Wasser treiben zu können.

Einen Pool unten im Garten können wir nicht verwirklichen, da dort eine große Rotbuche steht und alles verwurzelt ist.
Meine Vorstellung ist, dass ein langes Wasserbecken leichter in den Hang zu bringen ist, da dort ja bisher nur Stauden wachsen.

Was glaubt ihr, muss ich beachten? Größerer Druck auf die Stützmauer? Betonabgrenzung zur Terrasse hin? Betonfundament für das Wasserbecken?

Das Wasser könnten wir mit der vorhandenen Technik filtern, da wir bis jetzt einen Aufstellpool haben.

Danke für den Gedankenaustausch!
Christine
 
  • Hallo Tine, das Wasserbecken könnte rein theoretisch also 1,2 × 4m groß sein? Für die Füße reinzuhängen prima. Aber eine Luftmatratze um im Wasser zu treiben...
    LG, Tilda
     
  • Na immerhin 4 m vor- und rückwärts paddeln geht... aber da gehts ja noch ums Eck.

    Das Gewicht vom Wasser ist nicht so ohne, jetzt ist die Frage, wohin das Gewicht geht. Bekommt die untere Trockenmauer etwas davon zu spüren?
     
  • Hallo,
    danke für die Antworten. Hier ist schon mal ein Foto vom Garten aus.
     

    Anhänge

    • IMG_20200913_100503_401.jpg
      IMG_20200913_100503_401.jpg
      834,7 KB · Aufrufe: 216
    Wir haben aktuell einen kleinen Stahlrahmen Pool mit ca 2700 Liter Wasser. 244 cm Durchmesser und 70 cm Höhe. Schwimmen geht da auch nicht. Es soll eher sowas wie ein Tauch- oder Sitzbecken sein.
    Meine Luftmatratze ist nur 75 breit, ich will ja damit nicht Segeln gehen 😃

    Ich habe auch schon in myhammer eine Anfrage gestellt, wer sowas bauen kann. Es ist ja nicht wirklich ein Pool. Bisher auch keine Antwort.
    Das Gewicht ist sicherlich ein Thema. Ist Wasser aber nicht sogar leichter als (nasse) Blumenerde?

    Danke für eure Gedanken. Tine
     
  • Hallo Tine, dein Garten sieht gut aus finde ich.
    An deiner Stelle tät ich folgendes machen: ein 1,2,....Mörtelkübel einbuddeln für das Füße reinzustecken (mit ein paar Wasserpflanzen ect.) und ein Sprudelstein mit entsprechendem Unterbau fürs Gehör und auch für die Augen.
    Das wäre doch einfach umzusetzen?
    LG, Tilda
     
    Hallo Tilda,

    danke für deine Antwort.
    Was fürs Gehör und Auge hab ich schon auf der Terrasse.
    So eine Kupferwanne mit Pumpe.

    Uns geht es tatsächlich ein bisschen um den Luxus eines größeres Wasserbeckens. Mit LED Beleuchtung und der Größe, das man sich mal rein setzen kann.
     
    Nun, ihr möchtet Luxus, dann ist meine Sparversion natürlich nichts für euch.

    LG, Tilda
     
  • Nach meiner bescheidenen Meinung nach ist das eine Schnapsidee:). 1,2mtr breit, da kannst du noch nicht mal die Arme ausstrecken ohne an die wand zu kommen. Gut für Nichtschwimmer. Und 4 mtr. das sind gut 2 Körperlängen. Ich sag dir voraus das ist nach kurzer Zeit stinck langweilig. Das wird dann irgendwann ein Seerosenbecken ;).

    Bau doch einen fertigen Whirlpool rein. Da hast du die ganze Technik schon drin.
     
  • Hallo Tineholiday,

    1,20m finde ich auch nicht zu schmal zum Planschen, da können locker zwei Menschen nebeneinander stehen, wenn der Körperumfang nicht weit über dem Durchschnitt liegt.
    Mit netter Beleuchtung käme abends bestimmt gleich Urlaubsfeeling auf.

    Mein Hauptbedenken wäre eher die Statik, daher würde ich empfehlen unbedingt einen Statiker zu dem Vorhaben befragen, damit euch nicht am Ende die ganze Terrasse samt Fußplansch- und Luftmatratzenvergnügen runterkommt.
     
    Hallo,

    vielen Dank für eure Gedanken dazu. Ja, ich werde mich auf jeden Fall fachmännisch beraten lassen.
     
    Solche Wasserbecken gibt's aus GFK - so ab 1000 €. Bei einer solchen Länge wird aber dann wohl trotzdem auch Druck in seitliche Richtung entstehen.
     
  • Zurück
    Oben Unten