Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hätt ja auch ein Raum mit irgendeinem Klima sein können, was extra dafür gemacht ist, wie hohe Luftfeuchte und viel Wärme.
Ich hätts Blümchen gern in der Küche.
Tomaten und jetzt ist die erste reif, das hat ewig gedauert! Aber habe schon gelesen, dass das bei Tomaten, die drinnen wachsen auch mal bis Weihnachten dauern kann Gut Ding braucht Weile
Die Knospe sieht wie eine typische Ornithogalum-Knospe aus. Freu mich drauf, wenn die Einzelblütchen aufgehen.
Meine 3 Streptocarpustöpfchen haben bis auf eines auch grade fertiggeblüht, nun muss ich auf die nächsten Blütenstengel warten. Hier nochmal die mitternachtsblaue Blüte und alle 3 Blütensorten zusammen:
Ein paar vereinzelte Blüten hat auch das Kongolieschen noch:
Toll Billa,
es ist schön zu sehen, was bei Dir alles blüht.
Ich versuche, wo wenig wie möglich auf die Fensterbank zu stellen. Denn bei mir sind alles kleine Säufer.
Damit ich niemanden verdursten lasse, stehen sie direkt in meinem Blickfeld, so dass ich jeden Tag nachschauen kann, ob sie Durst haben.
Meine Sarracenia will an sonnigen Tagen gleich zweimal Nachschub an Wasser haben.
Dem Alpenveilchen ist es drinnen eigentlich zu warm, aber es kämpft tapfer.