Was wächst drinnen auf der Fensterbank?

Hoch leben unsere Zimmerpflanze, 8) 8).

Die Flamingoblume blüht wirklich wunderschön,:cool:.
 

Anhänge

  • Bilda023.jpg
    Bilda023.jpg
    45,7 KB · Aufrufe: 111
  • Kurz vor dem Umzug


    BILD4671.JPG


    Den Sommer durfte es draußen verbringen.
    Jetzt steht das Calamondinbäumchen wieder auf der Fenterbank.



    Ein Neuzugang


    BILD4675.JPG


    Weiß vielleicht jemand, was das ist?




    LG Katzenfee
     
  • Bei mir, die im Sommer streikenden Paprikas und die Chilipflanze, auf einem
    6-er Blumenständer aus dem Sperrmüll. In den Fensterbänke nichts, dazu sind die zu schmal (10 cm), da war Bautechnisch nichts zu machen.

    Meine Clivie mit 8 Trieben auf einer Blumensäule, da hab ich das passende Händchen noch nicht für. Mal gucken wir versuchen es noch.

    Suse
     
  • Sehr hübsch! Die Blümchen natürlich auch. ;)

    Bei mir blühen die Streptocarpi wieder. Die lilafarbene üppig, die zwei anderen nur mit je einer Blüte. Dafür hab ich die geknipst:

    P1550620.JPG P1550622.JPG

    Grüßle
    Billa
     
    Billa,
    die Strepto...dingens sind echt hübsch. Ich glaube, sie haben die gleichen Bedürfnisse wie Usambaraveilchen?

    :)
     
  • "Zum Gießen verwendet man deshalb am besten Regenwasser.
    Temperatur

    Die Streptocarpus Pflanzen wachsen bei normalen Zimmertemperaturen das ganze Jahr über. Bei der Pflege dieser Pflanzen sollte man bei Temperaturen ab 24 °C für eine hohe Luftfeuchtigkeit sorgen. Ein mit Kieseln und Wasser gefüllter Untersetzter leistet hierbei gute Dienste."

    Auf keinen Fall die Sache mit dem Untersetzer nachmachen!!!!
    Regenwasser ist auch kein Muß.
    Leicht warmes Leitungswasser ist gut genug zum Gießen.
     
  • Bei uns kommt weiches Wasser aus der Leitung. Deshalb müsste ich eigentlich kein Regenwasser zum Gießen verwenden.

    Aber ich gieße meine Pflanzen dennoch fast nur mit Regenwasser. Es kostet nichts und kommt in "normalen" Jahren kostenlos und reichlich vom Himmel.

    :p
     
    Ohne Feldversuch und lauwarmes Wasser, nur mal gegossen, wenn es die Flossen hängen lässt

    DSCN6625.jpg
    Peperomia argyreia - mein Lieblings-Pfeffergesichtchen
     
    Das Dicke in der Mitte heißt Berta.:D
    Offiziell `Pinguicula vulgaris´ also gemeines Fettkraut.
     
  • Similar threads

    Oben Unten