Was wächst drinnen auf der Fensterbank?

  • Ersteller Ersteller Herbstrose
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo Ingrid
Bei mir lebt zurzeit alles einziges Sorgenkind:( das ich habe ist die Grünlilie obwohl die sehr robust ist hat sie braune Blattspitzen aber sonst wächst alles:)
Ich habe mir noch eine weißblühende Amaryllis gegönnt für 4,79 Euro:D
P.S Das Alpenveilchen ist verblüht
P.P.S. Habe heute einen Geldbaum und irgend eine Unbekannte als Ableger bekommen (werde mal Fotos schießen damit ihr es bestimmen könnt "hoffentlich":pa: )
 
  • Hallo Daniel,

    an welchen Platz steht die Grünlilie? Direkt über der Heizung auf der Fensterbank?

    Vielleicht kannst Du ein Bild von ihr zeigen?

    Normalerweise deuten braune Blattspitzen bei der Grünlilie auf eine Mangelversorgung hin. Sobald diese abgestellt ist, wird sie wieder neue, gesunde Blätter austreiben.
     
    Meine Grünlilien bekommen im Winter auch braune Spitzen das liegt an der trockenen Heizungsluft.
    Da sie ständig neue Blätter produziert mach dir keine Sorgen.
    Wenn es dich arg stört kannst du eine Schere nehmen und die braunen Stellen kurz vor dem noch grün abschneiden.
     
  • Danke euch beiden:pa:
    werde morgen ein Foto schießen heute wird es nicht mehr klappen
    @Ingrid
    Sie steht auf dem Bücherregal weit oben aber direkt am großen Fenster
     
  • Bei mir macht meine Efeutute schlapp, hängt ganz schlaff herunten, obwohl
    sie Wasser hat und an dem Platz schon 2 Jahre steht. Keine Ahnung was die
    hat, und an meiner großen Yucca wird ein Blatt nach dem anderen braun und dürr.
    Auch ganz komisch.
     
    Guten Morgen Ismene,

    es ist immer wieder schade, wenn unsere Pflanzen Probleme bereiten. Gerade im Winter haben es die meisten Zimmerpflanzen schwer, weil ihnen Tageslicht fehlt. Ich habe Pflanzen, die brauchen in den Winterwochen nur ganz wenig Wasser. Wenn ich mehr gieße, machen sie schlapp.

    Vielleicht hat Deine Efeutute zu viel Gießwasser erhalten, obwohl sie es im Winter eher trocken haben möchte oder sie hat ein Problem mit den Wurzeln.

    Ich würde sie mal aus dem Topf holen und die Wurzeln anschauen. Eventuell würde ich verfaulte Wurzeln herausschneiden und die Pflanze in frische Blumenerde setzen. (Falls es ein Wurzelproblem ist).

    Bei den Yuccas kommt es immer wieder vor, dass sie dürre Blätter bekommen. Dies ist auch eine Folge von Lichtmangel. Sie wird jedoch neue Blätter bilden, wenn sie wieder mehr Licht bekommt. Hier würde ich einfach die dürren, braunen Blätter entfernen und sie weiterhin moderat gießen.

    Bitte versuche nicht, die Pflanzen mit mehr Gießwasser fit zu bekommen. Sie möchten in den Wintermonaten eher trockener stehen und auch keinen Dünger erhalten.

    ;)
     
  • Hi,

    das hab' ich mal wieder missachtet, weil mir meine verblühte, völlig trocken stehende Faucaria so leid getan hat. Prompt hab' ich zuviel Wasser erwischt, und jetzt faut se mir weg.
    :mad:

    Und meine Amaryllis hab' ich im Keller auch nicht wiedergefunden. Seltsam...

    Grüßle
    Billa, die ihre Überwinterer notorisch totgießt
    :rolleyes:
     
    Hallo Billa,

    hast Du es zu gut gemeint mit Deinen Pflanzen? :grins:

    Man denkt, sie brauchen mehr Wasser und gibt Dünger und wundert sich, dass sie schlapp machen.

    Ich habe hier auch schon reichlich Erfahrungen gesammelt. Auch mir passiert es ab und zu, dass ich zu viel gieße. Vor allem die Sukkulenten müssen im Winter beim Gießen gut kontrolliert werden. Nur wenn sie sehr trocken sind, brauchen sie wieder Wasser.

    So, jetzt gehen wir noch in unseren Wald. Die Sonne scheint und die Zimmerpflanzen dürfen sich am Westfenster heute Mittag sonnen und neue Kraft tanken.

    PS: Ich werde dieses Jahr auf den Pflanzenmarkt nach Edenkoben gehen. Der Termin steht schon fest (im April).

    Ich wünsche Dir noch einen schönen Sonntag

    LG Ingrid
     
    Hi,

    Hallo Billa,

    hast Du es zu gut gemeint mit Deinen Pflanzen?
    grinsen.gif


    Man denkt, sie brauchen mehr Wasser und gibt Dünger und wundert sich, dass sie schlapp machen.

    so ist es, Ingrid: Ich liebe sie zu Tode. :-P

    Dein PS ist notiert, ich versuche auch hinzukommen! *freu* Ist eine Woche vor Ostern, ne?

    Grüßle
    Billa
    :cool:
     
    Hallo zusammen!

    Ich bin heute neu auf diesem Forum und freue mich sehr auf interessante Gespräche.

    Auf meiner Fensterbank habe ich meine schöne Porzellanblume, die endlich blüht.

    lg
     

    Anhänge

    • imagesCAYUWTBJ.webp
      imagesCAYUWTBJ.webp
      4,9 KB · Aufrufe: 382
  • Hallo steffi.b,

    zunächst ein herzliches Willkommen! :pa:

    Wir freuen uns, wenn Du hier mitschreiben möchtest. Deine Porzellanblume sieht hübsch aus. Ich hatte früher auch mal eine. Wenn mich nicht alles täuscht, ist es eine Hoya. Die Blüten bei mir haben in der Nacht stark geduftet und mit jedem Jahr wurde die Pflanze schöner und üppiger. Leider musste ich sie wegen Umzug in eine kleinere Wohnung abgeben.

    Hast Du auch einen Garten oder bist Du "nur" Gärtner auf der Fensterbank?

    ;)
     
  • Hallo ihr lieben:pa:
    Da ich lange nicht da war möchte ich ein Update machen !
    Zwei Pflanzen habe ich mit Trauermücken:schimpf::mad: entsorgt :(:mad:
    SONSTwächst noch alles die braunen Spitzen der Grünlilie sind weg also alles wieder im Lot:o:cool:
    Sonst gibt es nichts neues außer vielleicht eine Frage an euch

    Soll Ich mir eine Liebeslocke holen oder doch lieber eine Dreimasterblume mir gefallen beide

    Hoffe auf antworten mit persönlichen Erfahrungen:pa:
     
    Solltest du mit Liebeslocke diese Pflanze meinen, dann würd ich sagen-laß es.
    Sie ist sehr schwierig.
    http://www.wand-und-beet.de/gartenlexikon/liebeslocke
    Und eine Frage hätte ich. Wie hast du die braunen Spitzen der Grünlilie in den Griff bekommen?
    Hallo tina
    Danke für den Link habe mir aber keine der beiden geholt werde weiter suchen:grins:

    zur Frage : War eine blöde Aussage gebe ich zu:rolleyes:
    Ich habe sie abgeschnitten da ich so viel ich weiß dass das schon abgestorbenes (Gewebe) ist
    Jetzt bekommt sie keine braunen Spitzen mehr da ich den Tipp:pa: beachtet habe und sie jeden Tag einsprühe :)
     
    Hallo Daniel,

    Gratulation zur Gesundung Deiner Grünlilie. Im Winter leiden sie oft unter braunen Blattspitzen. Das sollte sich im Frühling wieder legen.

    Wie Du schreibst, hast Du eine Methode gefunden, dass die Grünlilie auch im Winter gut aussieht.

    ;)
     
    Schnittlauch aus dem Supermarkt auf der Fensterbank in der Küche:

    Morgen wird er gestutzt und kommt in die Hühnersuppe.

    17364558ko.jpg


    Das ist mal was anderes als immer nur Blumen. Bis vorgestern stand hier ein Töpfchen Petersilie. Die habe ich für einen Salat aufgebraucht.


     
    Guten Morgen @all,


    gerade habe ich per Zufall entdeckt, dass meine Amaryllis (ist doch eine, oder?) eine Blüte schiebt... fein!


    LG
    Emmi
     
    Oh Gott jaaa - jetzt wo du's sagst Ingrid!!! *vordieStirnepatsch*


    Beschämte Grüße
    von der Emmi
     
  • Zurück
    Oben Unten