Was wächst denn hier?

  • Bei mir geht das Silberblatt (gut, lateinisch eben Senecio bicolor, Syn.: Senecio cineraria DC) nach der Blüte immer ein.

    Daher dachte ich, es sei eine zweijährige Pflanze. Stimmt das gar nicht?

    Es ist wohl ein Halbstrauch. Das heißt, alles nicht Verholzte stirbt ab, die verholzten Teile treiben am Beginn einer neuen Vegetationsperiode wieder neu aus. Vielleicht hast du gedacht, es sei tot, weil die Blätter etc. abgestorben sind?
     
    ;)Hallo Ihr Lieben!
    Ich bin sprachlos, wie Ihr Euch ins Zeug legt und was Ihr alles wisst!
    Hut ab!
    Also, ich glaube jetzt an das Silberblatt, auch wenn meine Blätter grün sind.
    Für Kreuzkraut ist die Pflanze definitiv zu groß. An Dünger könnte sie höchstens Katzen-AA gekommen haben und dass das sooo wirkt?!
    Und die vermeindlichen Vergißmeinnicht sind sicher Omphalodes nitida.

    Ich werde wenn es endlich aufhört zu regnen nochmal versuchen, bessere Fotos einzustellen und das Silberblatt in Blüte, falls sich da noch was ändert!

    Danke Euch allen ganz herzlich!

    Und jetzt genießt den Sonntag draußen statt Euch das Hirn vorm PC zu martern!

    Fühlt Euch ganz fest geknuddelt!:cool:

    Liebe Grüße
    Petra
     
  • Hallo Lieschen!
    Also, die Schnecken, von denen ich reichlich:mad:im Garten habe, rühren das Blümchen nicht an! Und egal, wie es nun heißt, es ist hübsch und ich werde es in jedem Fall hegen und vermehren ;-)

    LG
    Petra
     
    Vergißmeinnicht machen das von ganz alleine und sehr eifrig. Da mußt du eher aufpassen, dass sie nicht zu dicht werden und alle freien Plätze im Garten belegen.

    Sie wachsen auch in sehr schattigen Lagen unter Bäumen und wenn sie dann zu dicht werden, bekommt der Baum nicht mehr genügend Wasser.

    Also immer schön im Auge behalten, die Hübschen.
     
  • Sollte es wirklich Vergißmeinnicht oder Gedenkemein (ist ja das gleiche) sein.....

    Oh nein! Das ist nicht das Gleiche! Das sind nicht mal nur verschiedene Arten, sondern sogar verschiedene Gattungen! Gedenkemein ist Omphalodes, Vergissmeinnicht ist Myosotis. Sie sehen sich ähnlich, aber das tut Brunnera auch. Nochmal 'ne andere Gattung..................
     
    Hallo Semiolena,
    ich bin geplättet von Deinem Wissen!!!

    Habe mir gerade Bilder aller gennanten Arten angesehen und weiß jetzt gar nichts mehr! Deshalb hier ein Zweig meines Pflänzchens in Nahaufnahme.
    Hoffentlich könnt Ihr Euch jetzt einig werden.
    Ich werde auch mit "kleines blaues Blümchen" glücklich ;-) Pflanzen 011.jpg

    Pflanzen 012.jpg

    LG
    Petra
     
    Also, für mich ist es eindeutig Omphalodes nitida. Blattform, Blütenform, Knospen - alles spricht dafür.

    Myosotis und Brunnera - die anderen Gattungen, haben für mich schon ein ganz wesentliches Unterscheidungsmerkmal: sie sind haarig. Mehr oder weniger zart behaart, die Blätter nicht glatt.
    Dies hier macht einen rundherum glatten Eindruck. Das ist schon etwas Besonderes in der Pflanzenfamilie - die ja nicht umsonst "Rauhblattgewächse", Boraginaceae, heißt.
     
    ;)
    Also, ich glaube jetzt an das Silberblatt, auch wenn meine Blätter grün sind.
    Für Kreuzkraut ist die Pflanze definitiv zu groß.


    Das Silberblatt ist ein Kreuzkraut ....

    Ich bin aber doch etwas irritiert, dass du sagst, die Blätter deiner Pflanze seien ganz grün, nicht silbrig. Auf den Bildern sehen sie silbrig aus.
    Wenn sie jedoch nicht silbrig sind, ist es auch kein Silberblatt - denn das ist sehr silbrig! Wenn sie glatt und grün sind, ist es das normale Kreuzkraut oder Greiskraut, Senecio vulgaris.

    Das wird bis 50 cm hoch.
     
  • Similar threads

    Oben Unten