Was soll ich heute kochen?

Kartoffelpü oder was für eins?

Heute gibts schnelle Küche.
Kalbsbratwürstel mit Kroketten und Gemüse - wahrscheinlich Kohlrabi :D
 
  • hmm ja mit Kürbis sollte ichs mal probieren, aber meine Söhne sind so haklig, die werden mir orangenen Pürree nicht essen ...

    verzogene Bengel :grins:
     
  • Dann versuchs mal mit folgender Suppe,
    die mögen Kinder wirklich gern:

    Kürbissuppe

    1 Hokkaido Kürbis
    1 Orange
    3 Teelöffel Honig
    Hühnerbrühe
    Tomatenmark
    Sahne
    Salz
    weißer Pfeffer
    Paprika edelsüß
    Olivenöl

    Den Kürbis mit Schale würfeln,
    mit dem Saft der Orange etwa eine halbe Stunde marinieren.
    In Olivenöl, oder auch Butter, oder beides, anbraten.
    Den Honig dazugeben, etwas karamellisieren lassen.
    Das Paprikapulver dazu, wie bei einer Mehlschwitze.
    Mit Hühnerbrühe ablöschen, bis die Stücke bedeckt sind.
    Weichkochen.
    Dann nach belieben salzen und pfeffern.
    Tomatenmark einrühren.
    Pürieren.
    Zum Schluß Sahne dazu.

    Ich reiche dazu geriebenen Schafskäse, Feta.
    Aber man kann auch (für Kinder) angebratene Fleischwurstwürfel nehmen.
    Oder Steinpilze mit Zwiebeln anbraten,
    und/oder geröstete Kürbiskerne mit Parmesanschnitzel...

    Liebe Grüße Anett
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Boaah! das klingt lecker...

    ich hab noch einen Kürbis aus Eigenanbau (weil die Kid´s schon zu groß sind ,wurde er nicht für Halloween verbraucht ;))

    Das ist mal ne völlig andere Variante, die werde ich morgen probieren

    Meine mache ich sonst immer "scharf" mit Chilli und Zitonengras.

    Danke Anett!
     
  • poa...

    ich mach Kürbissuppe ...

    topf ... Zwiebel anrösten ... Kartoffel dazu, dann Kürbis dazu, Suppengrün dazu und Karrotten ..

    wenn die Kartoffel durch ist ... das Grünzeugs entfernen und pürrieren ... das Ganze mit Suppenwürze oder Salz abschmecken

    Man reiche dazu Kürbiskernöl ...
     
    Ich weiß, nur Rezepte...aber sagt einmal, wie bekommt man denn einen solchen steinharten Hokaidokürbis gewürfelt (ich hab' das Gefühl, ich muss noch eben 'nen Kettensägenschein erwerben :rolleyes:)

    Morgen gibt's Gemüsesuppe Hackfleischbällchen und Kartoffelklößen.

    Hier das Rezept für die Kartoffelklöße:

    1-2 gekochte, abgekühlte Kartoffeln (dürfen auch vom Vortag sein)
    mit der Gabel fein zerdrücken
    2 kleine Eier darübergeben und unterrühren, kräftig mit Salz und frischer Muskatnuss würzen
    Die Masse mit Weizenmehl anreichern - und zwar so lange, bis der "Teig" gerade noch vom Löffel rutscht
    Die Masse dann mit dem Ess-Löffel in die nicht mehr kochende Gemüsesuppe geben und dort ca. 10min ziehen lassen. Zwischendrin einmal vorsichtig wenden.
    Die Klöße werden jedes Mal ein bisschen anders, was die Konsistenz angeht...Kartoffeln sind halt nicht immer gleich groß - und manchmal hat man nur ein Ei übrig ;). Macht aber nix - ich esse sie immer gerne.

    Guten Hunger,
    Sabine
     
    durch die Mitte, dann aushöhlen und dann gehts eh schon ...

    sag mal was hast denn da angedreht bekommen? (vielleicht irgendeine Halloweensteindeko?)

    normal geht der ganz locker durch
     
  • Heute gibt es g´selchte Ripperl mit Erdäpfelsalat und eigentlich hab ich ein sich legga anhörenden Rezept von Putenrouladen zu hause liegen. Vielleicht mach ich sie heute für Morgen. Ich glaub mit Käsefüllung und Mandeln war das etwas...

    LG

    Karin

    die nochmal genau schauen muss:confused::d
     
  • Krustenbraten, Semmelknödel
    (Muß ich gleich noch machen, hab aber keine Petersilie mehr:rolleyes:) und Salat!
    Ich hab jetzt schon Hunger...

    DSC_0033.webp

    Dauert aber noch zwei Stunden!:(
    Gruß Anett
     
    Das ist ja luschtig....morgen gibts in Frankenländle bei Ingi auch Krustenbraten...

    machst du den mit Niedriggarmethode?? und mit was würzt du Mdm Harzi :grins:

    hier noch´n Nachtisch für dich..:o
     
    Ich mach den immer anders.
    mal mit Sempft mal ohne, mal mit Whiskey,
    mal mit Wein oder Bier!:grins:Mit Apfel oder Apfelsine...
    Aber immer so bei 160°, mindestens zwei Stunden...
     
    Aha!!! Dunke!!! aber mein Whiskey gib ich net her.....dann mit Sempft und Bier:grins::grins:
     
    Macht den Krustenbraten mal im Römertopf! Superlecker und supersaftig!

    Liebe Grüße
    Petra, die mal mit Senf und mal mit Kräutern, aber immer mit Gemüse nebendran
     
    Dann aber los!

    Das ist eine Anschaffung fürs Leben und nie mehr anbraten, immer einen sauberen Herd ;)

    Liebe Grüße
    Petra, die ihn echt oft nutzt und noch nie bereut hat
     
  • Zurück
    Oben Unten