Was soll ich heute kochen?

  • Marie Christine, danke für deine pfsychologische Untestützung :grins:


    das ist lieb...

    nee, ich glaub schon, ich bekomm das gaaaanz locker gebacken...:o
     
  • @Gecko

    hab ich alles gemacht .....aber der Kloß sah letztens echt komisch aus...so eingeschnitten:mad:


    @Marie-christine...ich mach n´Foti...:D
     
  • Hab den Kloß mit ans Fleisch gepackt... nix selbst gegessen natürlich..aber der Familie verfüttert


    naja........die konnten dann eine Woche keine feste Nahrung mehr zu sich nehmen , aber es geht schon wieder :rolleyes:

    hab mittlerweise Angst gesperrt zu werden, wegen meinem Geständnis..könnte aber dir einen Kloß zusenden?
     
    als Tipp die Schwarte nur anschneiden nicht das Fett bis zum Fleisch durch,

    dann das Stück mit der Schwarte ein paar Stunden in 2-3 cm Wasser legen,

    nur die Schwarte darf Wasser sehen, nicht das Fleisch,

    echt viel Salz in die Schnitte streuen und dann einfach in einem Blech im Ofen

    braten, Wasser dran, Gemüse usw auch, dann gießen, und nicht wenden

    soll alles von oben schön knusprig werden (Umluft oder Oberhitze)
     
  • ham & eggs gehen immer, aber was ist das für 'ne interessante Blätterteig-pie, die du da gemacht hast?
    Och, Cachaito, die geht eigentlich ganz einfach - und schnell!!

    Rezept Bacon & Egg Pie:

    Ich backe sie meist in einer Aluform. ca. 20 X 20 cm.

    2 ausgerollte Blaetterteigscheiben, je ca. 25 X 25 cm. (oder je nach Groesse der Form)
    1 gewuerfelte Zwiebel
    1 Tasse (a` 1/4 Liter) geschnittenen bacon (geht auch mit anderem Schinken oder mit gekochtem...)
    1/2 Tasse gemischtes Gemuese (Moehren, Erbsen, Mais)
    2 Essl. wuerziges Chutney, egal welches
    6 Eier
    Salz, Pfeffer
    etwas Milch zum bestreichen

    Mit einer Scheibe Teig eine Form auslegen. Zwiebeln, bacon und Gemuese darauf gleichmaessig verteilen. Chutney darueber "klecksen". Eier gleichmaessig verteilt darueber aufschlagen, das Eigelb mit einer Gabel anstechen, damit es leicht verlaeuft. Alles leicht mit Peffer und Salz wuerzen.
    Vorsichtig die zweite Scheibe Teig darueberlegen, evtl ueberstehende Raender einfach einschlagen, oder damit verzieren oder wie immer...
    Mit Milch bestreichen.
    Bei 200 Grad (vorgeheizt) ca. 40 Min. oder bis gut aufgegangen und golden ist, backen.
    Das war's schon. Kann heiss oder kalt gegessen werden

    bacon and egg pie v.webp bacon and egg pie v (1).webp

    Kia ora
     
  • Danke kia ora, das hört sich richtig gut an und ist für den nächsten Sonntagsbrunch notiert. Ich hab' eh noch ein Tomatillo-Chutney hier rum stehen, das ich noch nicht getestet habe. :o
     
    @ingistern, das ist ja ein sauwitziges Lied! :grins:

    Nachdem ich zugereiste bin, ist dieser Heimatstolz auch nach 10 Jahren in Nbg irgendwie befremdlich für mich...

    Noch dazu ess ich fast kein Fleisch, mein Mann leidet darunter sehr. Diese Schäufelegeschichte finde ich einfach.... Nä, ist nicht mein Ding. Die Franken essen für meinen Geschmack insgesamt zu viel Fleisch, mir reicht das einmal in der Woche völlig.

    Lieber geh ich ab und zu zum Markt und kauf mir da direkt vom Bauer ein gutes Hähnchen. Teuer, aber sehr lecker.

    Bei mir gibts heute frittierte Polenta, nach Jamie Oliver. First try, bin gespannt!

    @kiaora: Wenn wir schon an der Quelle sitzen: Hast Du noch mehr neuseeländische Gerichte für uns?
     
    Tagchen, myrte, so richtig neuseelaendische Gerichte gibt es eigentlich nicht. Alles ist stark angelehnt an die englische Kueche und meist sehr fade im Geschmack!!
    Staeks und Lammfleisch sind typisch, aber wird auch in der Regel ohne viel Gewuerz zubereitet.
    Kuchen sind sehr einfach gemacht, Muffins sind gut, oder Pavlowa, die ich sehr gerne mag.
    Habe hier mein Lieblings Schokoladenkuchenrezept, vielleicht mag das jemand!?

    "Tiefdunkler Schokoladenkuchen" aus NZL...
    28o g Mehl,
    45o g Zucker,
    8 gestrichene Essloeffel Kakao
    1 1/2 Teeloeffel Backpulver,
    1 1/2 Teel. Natron,
    1 Teel. Salz.---
    Dies alles in grosser Schuessel mischen.
    Dann 2, mit der Gabel verschlagene Eier ,
    1/8 Liter Oel,
    1/4 Liter Milch und Vanillearoma (2 Teel.oder nach Geschmack)
    rein, mit Holzloeffel verruehren, nicht mit Schneebesen oder Mixer/Kuechenmaschine!!
    1/4 Liter KOCHENDES Wasser dazu und nochmal alles gut mit Holzloeffel durchruehren! (Teig ist sehr duenn!)
    In eine mit Backpapier ausgelegte Form giessen und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius backen! - Ca. 1 Stunde, Staebchenprobe machen, muss trocken, aber nicht zuuu trocken sein.
    Ich nehme eine Kastenform mit der Bodenlaenge von 32 cm, oder eine normale Springform.


    Kia ora
     
    Rohe Klöße mit ...

    3 Schüsseln bereit stellen, in eine größere kommt kaltes Wasser.
    1 Kochtöpfchen für Griesbrei, den man nur mit Wasser kocht und leicht mit Salz abwürzt.
    1 Bratpfanne, Süßrahmbutter, Weißbrotwürfel oder Brötchenwürfel ca 1x1cm, evtl frische oder getrocknete Petersilie und einen Salzstreuer
    1 Leinentuch oder ein Auspresssäckchen, evtl einen ladenneuen Damenfeinstrumpf (Söckchen)
    1 großer Topf, halb voll Wasser mit etwas Salz, in dem man die Klöße kocht

    geschälte Kartoffeln (etwas mehr als man sonst für die Anzahl der Personen zubereiten würde) in der Küchenmaschine fein reiben und durch ein sauberes Leinentuch pressen. Den Saft lässt man in der Schüsse, de ausgepressten Reibekartoffeln gibt man in eine zweite Schüssel. Man kocht einen festen Griesbrei aus Hartweizengries, etwa 1,5 fache Menge der ausgepressten Kartoffelmasse. Wir kochen den Grieß nur kurz auf.
    Allerdings, wir haben kein Rezept, aber bei uns gelingen diese Klöße immer total gut, werden nicht gummig oder fest.
    Den Griesbrei hebt man unter die ausgepressten Kartoffeln und gibt die Stärke dazu, die sich unter dem Saft, den man nun vorsichtig abgießen kann, abgesetzt hat.
    Die Kloßmasse wird nur leicht gesalzen. Inwischen bringt man Wasser in einen großen Topf zum kochen, gibt einen Teelöffel Salz hinein.
    In einer Bratpfanne werden Würfel von Weißbrot oder Brötchen mit Butter knusprig angebraten und leicht gesalzen. Wenn sie fertig sind, kann man auch gehackte Petersilie dazu geben, wenn die Klöße für ein herzhaftes Gericht bestimmt sind.
    Die Klöße werden mit tropfnassen Händen geformt (dazu eine Schüssel mit kaltem Wasser bereit stellen) und mit den gebratenen Brötchenwürfeln gefüllt, mittig ca 3-5 Würfel einbringen, dann schließen und sofort vorsichtig in das leicht brodelnde Wasser gegeben. Kochzeit etwa 20 Minuten.

    Die ganze Prozedur dauert bei uns je nach Anzahl der Personen, etwa 1/2 bis eine Stunde.
    Ma kann zu den Klößen, wenn sie ohne Petersilie sind, einfach zerlassene Butter und Zucker servieren, manche mögen auch Zimt dazu.
    Wir essen sie am liebsten zu buntem Gemüsesalat oder zu einen deftigen Gänsebraten mit Rotkohl (1 Schüssel gedämpfter Apfelrotkohl und eine Schüssel Rohkost).
    Sind Klöße übrig kann man sie am anderen Tag anbraten und entweder auch süß oder zu Bratwurst, Kassler, gedämpftem Gemüse oder einem sahnigen Pilzgericht vernaschen.

    Guten Appetit wünschen
    die grünländer
     
    Mein neues Leibgericht sind angebratene Tortelloni. Das geht super schnell. Man schneidet eine Chilli und ein bisschen Knobi. Währenddessen kann man die Tortelloni schon kochen (am besten Spinat Ricotta) und dann tropft man die Tortelloni ab, schmeißt in der Zeit die Bratpfanne an und brät Knobi und Chilli in viel Margarine an. Dann Tortellini dazu und fertig. Suuuuper lecker. Muss man noch bissl Salz zu tun, je nach Geschmack.
     
    Hallo,

    direkt vom Hochbeet in den Topf: Sellerieschnitzel

    dazu Apfelmus....aus eigenen Anbau

    das war sehr lecker !!!! und besser als aus jedem Bioladen...


    Sellerieschnitzel.webp


    Sellerieschnitzel1.webp


    Sellerieschnitzel2.webp
     
  • Zurück
    Oben Unten