Was nervt Euch so richtig doll ??

  • Wenn da 14 Tage die Sonne drauf knallt ist das zeug darin ja auch gar und wird nicht mehr mitgenommen :ROFLMAO:
    Daher sollte die Bio Tonne nicht in der Sonne stehen..und wenn man nur das hinein gibt, was hinein darf stinkt auch nichts.
    Und ja-bei uns ist die Biotonne schon ewig für jeden Haushalt ein Muss - wir alle 14 tage geleert.
     
    Mich k... dieser Irrsinn an. Welcher H......se das wieder ausgerechnet hat mit den 25m² pro Person an Fläche
    Kannst du nicht sagen, dass du jedes Jahr mehrere Hochbeete neu damit befüllst und deswegen keine 25qm ebene Fläche pro Person dafür brauchst?
    (Die zuständigen Leute sind ja sicher keine Gärtner...)

    Bei uns ist weder Bio-Tonne noch Kompost Pflicht (aber da wir genügend Platz und auch großen Bedarf an Komposterde haben, haben wir trotzdem einen).
     
  • Wenn beschlossen wird, dass jeder Haushalt eine Biotonne haben muss, ist egal ob du einen Komposter hast oder nicht.
    Bei uns ist Biotonne, Restmülltonne und Altpapiertonne Pflicht für jeden Haushalt.
    Zusätzlich gibts noch die gelben Plastiksäcke von der Stadtgemeinde für Plastikmüll.
    Mülltrennung ibts bei uns schon lange und ich find das auch gut so.
     
  • Moni, Karsten schrieb oben, dass in dem Brief stand man müsse entweder die Tonne nehmen oder einen entsprechenden Kompost + zugehöriger Fläche nachweisen.
    Weiterhin steht darin das man wenn man die Tonne nicht benötigt nachweisen muss mit Foto und Skizze das man einen Komposter hat und 25m² pro Person Fläche auf der man den Kompost ausbringen kann

    Bei uns in Deutschland ist die Müllentsorgung bzw. Mülltrennung nicht so einheitlich geregelt wie bei euch in Österreich (?), Müll müssen wir natürlich genauso trennen, aber das wie bleibt je nach Stadt/Gemeinde bis zu einem gewissen Grad dem einzelnen überlassen (oder auch nicht, wie in Karstens Beispiel ;-)).
     
    @Karsten66 Die Vorgabe mit den 25 qm finde ich doof. Ich bin gespannt, was Du beim entsprechenden Amt erreichen konntest.
    Wir haben die Biotonne vor Jahren abbestellt. Ein Anruf bei der enstpechenden Stelle mit der Info, dass wir einen Komposter haben und die Sache war erledigt.

    Mich nervt Besuch, der Nachrichten schauen will, dabei permanent dazwischen quatscht und dann fragt, was die SprecherInnen im TV gesagt haben. Und dann noch nörgelt, weil wir ja nicht zugehört haben, was in den Nachrichten kommt.
    Ich habe mich in meine Gemächer verzogen, das Gequatsche war mir zu viel. :ROFLMAO:
     
  • Ich weiß gar nicht, wie lange es die Mülltrennung bei uns schon gibt. Auf jeden Fall schon ziemlich lang und ich finde es auch gut. Bei uns gibt es nur ganz wenige Ausnahmen, wann man die Biotonne nicht nehmen muss. Sie wird wöchentlich geleert, früher im Winter nur jede 2.Woche. Im Prinzip dürfen wir fast alles organische reintun, da bei uns der Abfall in 1.Linie zur Gasgewinnung genommen wird. Leider haben wir für unsere Biotonne auch nur einen Sonnenplatz. Ist aber kein Problem, wenn man sich an die Ratschläge hält. Unten rein kommen 2 Lagen Zeitungspapier und der feuchte Abfall wird auch in Zeitung eingepackt.
     
    Zeitung ist ja wieder nix was da rein gehört, gehört in die Papiertonne^^.
    Ich hab doch nix gegen Mülltrennung, das macht doch wohl fast jeder freiwillig. Wenn sie ne Biotonne wollen sollen sie halt sagen man bekommt die und aus ende, ohne Ausnahmen. Der Preis ist ja nicht der Rede Wert. Mich nervt die Art und Weise wie die Stadt da wieder rumwerkelt. Naja hab mal einen doch recht humane Email an den Betrieb abgeschickt, mal schaun ob und wie sie Antworten.
    Da noch nix vom Stadtrat beschlossen wurde, muss ich mich erstmal an den Initiator wenden und das ist der Betrieb.
     
    Bei uns ist das ganz easy gelößt.
    Du bekommst ne 120L-Tonne (14-tägige Leerung) und bezahlst dafür deine Gebühr.
    Wenn du sie abbestellst, dann hier muss kaum ein Nachweis erbracht werden, jedoch musst du die Gebühr trotzdem bezahlen.

    Da habe ich die Tonne dann mal für Strauchschnitt, oder andere Eventualitäten behalten...
     
  • Ich sprach ja von Zeitung und nicht von Zeitschrift.
    Wenn das hier von den Behörden empfohlen wird, wird es schon einen Sinn haben, so wie Jolantha es sagte.
     
  • Bei uns kommt auch in Zeitung gewickeltes rein in die Biotonne.
    Damit unten am Boden nichts fest klebt gebe ich auch eine Zeitung rein.
    Es gibt aber immer wieder auch im Garten bei uns etwas, was nicht auf den Kompost kann, - ich habe zwei Komposte - z.B. Grün mit Pilzkrankheiten kommt in die Biotonne, zuviel Rasenschnitt, zuviel Laub ect..
     
    Es gibt aber immer wieder auch im Garten bei uns etwas, was nicht auf den Kompost kann, - ich habe zwei Komposte - z.B. Grün mit Pilzkrankheiten kommt in die Biotonne, zuviel Rasenschnitt, zuviel Laub ect..

    Bei mir genauso, dazu noch alles mit Wurzeln ausgerupfte Unkraut wie Vogelmiere, Giersch und Brennnesseln, denn die möchte ich in den Kompostern keinesfalls haben.

    Ohne die grüne Tonne wär ich aufgeschmissen! Die ist hier alle 14 Tage voll.

    Ich rege mich aber auch nicht auf, wenn da mal ein paar Maden drin rumkrabbeln. Deckel offenlassen, die Vögel freuen sich.
     
    Bei mir genauso, dazu noch alles mit Wurzeln ausgerupfte Unkraut wie Vogelmiere, Giersch und Brennnesseln, denn die möchte ich in den Kompostern keinesfalls haben.

    Ohne die grüne Tonne wär ich aufgeschmissen! Die ist hier alle 14 Tage voll.

    Ich rege mich aber auch nicht auf, wenn da mal ein paar Maden drin rumkrabbeln. Deckel offenlassen, die Vögel freuen sich.
    Bei uns genaus os, Rosabelverde!
    Möchte die Biotonne nicht missen und klar - umsonst ist die Entleerung nicht.
    Gegen Maden, die ja im Sommer mal vorkommen, legen wir auche eine Latte zwischen Deckel und Tonne und das Problem hat sich erledigt.
     
    Was hab ich anfangs gegen die Biotonne gewettert: Noch so ein Ungetüm im Vorgarten, das man irgendwie verstecken muss.
    Sogar Beschwedebriefe an das Landratsamt geschrieben, dabei kostet uns die Tonne keinen Cent.

    Inzwischen sind wir froh, dass wir sie haben. Nicht alles kommt/soll auf den Kompost.
    Und Verstecken haben wir dann auch noch geschafft.
     
    Mir geht es doch nicht um die 28€ im Jahr. Mich regt das geschisser der Stadt mit ihren Voraussetzungen auf. Wenn ja dann so, wenn nein dann so. Hätten sie gesagt es wurde beschlossen jeder bekommt die Tonne und basta, hätte man sich sicherlich auch erstmal aufgeregt aber es wäre ne klare ansage gewesen und die Aufregung hätte sich schnell gelegt. Man kann hier imo reden mit wem man will, da gibts keinen mit dem ich bisher gesprochen habe der jubelt über diese Geschichte.
     
    Bei uns stand bis vor wenigen Tagen die Einführung der Gelben Tonne an Stelle des GElben Sackes zur Diskussion.
    Noch ein Ungetüm im Vorgarten - und sollte nur noch einmal im Monat geleert werden:mad:

    Mit 53% ging die Entscheidung knapp zugunsten des Gelben Sackes aus (aus nun stärkerem Material): der wird wenigstens alle 14 Tage geleert.
     
  • Zurück
    Oben Unten