Was mich immer wieder ärgert

Registriert
29. Okt. 2007
Beiträge
484
Was mich immer wieder ärgert ist, dass auf den Rosenetiketten die Angabe über die Blattgesundheit der Pflanze fehlt. Wenn ich bei den bekannten Rosenzüchtern schaue, gibt es zu jeder Rose entsprechende Angaben zur Ressistenz gegen Mehltau oder Sternrußtau. Wenn ich eine Rose des gleichen Züchters im Handel kaufe, fehlt diese Angabe auf dem Etikett. Aktuell habe ich mir die Rose Blue River von Kordes gekauft, anschließend bei Kordes wegen der Blattgesundheit nachgeschaut, danach hätte ich mir die Rose nicht gekauft. Das ärgert mich natürlich. :mad: Wie seht Ihr das?
 
  • Tja, Roxi, die Kundennummer bei Kordes habe ich auch. Manchmal findet man aber mal ein schönes Exemplar und kauft es dann. Es geht mir mir auch nicht nur um bekannte Rosenzüchter sondern ganz allgemein um die Angaben auf dem Etikett.
     
  • meist steht dann nix, wenn sie eben keine guten Eigenschaften haben ... man macht doch seine eigenen Produkte nicht madig ...

    niwashi, der sich das so erklärt ...
     
  • nur aus Erfahrung wird man klug!

    Liebe Grüße
    Petra, die nun auch weiß, welche Rose sie nicht wieder kaufen würde
     
    Ja genau aus diesem Grunde lobe ich mir Kordes... da sind alle Rosen im Katalog aufgeführt und für jeden ist ersichtlich (durch Sternenvergabe) auf was er sich da einlässt...die wichtigsten Kreterien wie Blattgesundheit, Duft, Bütenfülle, Höhe, Breite, ob sie das ADR Zeichen und andere Auszeichnungen erhalten hat und noch einige andere Eigenschaften sind an hand der Beschreibung erkennbar...sicher wird das bei einigen anderen Züchtern auch der Fall sein...doch hier wurde ich überzeugt und bin dabei geblieben...
    Und Salvadora den Etiketten- Verpackungsschwindel (Farbe, Höhe, um nur mal Beispiele zu nennen) kennt ja nun auch ein jeder...

    LG Roxi
     
  • Hallo Pere und Roxi,
    diese Reaktionen verstehe ich jetzt aber nicht so ganz. Ich habe eine Kordes-Rose gekauft, die ich mir nicht gekauft hätte, wenn ich vollständige Informationen auf dem Etikett gehabt hätte. Ich habe für mich ganz persönlich entschieden, dass ich nur noch sehr blattgesunde Rosen kaufen werde, es fallen also in der Regel z.B. alle "Alten Sorten" aus. Liebhaber der alten Sorten oder Englischen Rosen nehmen diesen Nachteil in Kauf und sind damit trotzdem glückliche Rosenbesitzer. Ich möchte lediglich eine vollständige Information auf dem Pflanzenetikett, die meine Entscheidung leichter macht. Was ist daran falsch? Und was ist mit den Rosenliebhabern, die keine 22,--€ für eine Containerrose per Direktversand ausgeben wollen/können. Sollten die dann besser die Finger davon lassen? Wir leben in einem Zeitalter wo bei manchen Produkten die Verpackung nicht mehr ausreicht, um alle vorgeschriebenen Angaben zu dem Produkt zu machen, da wäre ein bißchen mehr Info auf Rosen- bzw. Pflanzetiketten nicht falsch, oder?
     
    Ja, das stimmt ja alles was Du sagst, Salvadora. Ich habe nun wieder gelesen, dass es keine absolute "Blattgesundheit" gibt. Ich wollte auch so anfangen, habe es dann aber aufgegeben. Ich kaufe die Rosen nach der Rosenblüte, Winterhärte und bin bisher gut gefahren. Kaufe allerdings im Rosenhof Schultheis. Finde ausreichende Information und gute Qualität. Preise sind für die Größe der Pflanzen auch i. O. Kaufe immer wurzelnackt.
    Habe mir im Jahr ein Limit gesetzt, um nicht zu viel auszugeben. Muss bei mir sein!!

    Schöne Gartengrüße, Silvia
     
    Hallo Silvia,
    ich kaufe ausschließlich Containerrosen und bevorzuge dabei mehrfarbige und auch sogen. "gemalte" Rosen. Die Containerrosen sind zwar um einiges teurer, aber ich sehe dann die Blüte in natur und erlebe keine Überraschung. Da ich aber (jetzt kommt mein übliches Gejammer) eigentlich keinen Platz mehr im Garten habe, halten sich meine Ausgaben für Pflanzen in Grenzen.
     
    meist steht dann nix, wenn sie eben keine guten Eigenschaften haben ... man macht doch seine eigenen Produkte nicht madig ...

    niwashi, der sich das so erklärt ...

    Niwashi, ich habe gerade einen Lachanfall, nicht böse sein, aber irgendwie denke ich an Neanderthaler und dich, deine Art zu antworten. Weia, mir kommen schon wieder Lachtränen. Na ja, deine Art ist ja auch eine ziemliche Eigene, ich akzeptiere sie und sie amüssiert mich. ( Muß anmerken, sie gefällt mir!)
    Deine flugunfähigen Laufenten, die nicht wissen, dass sie nicht fliegen können, haben mich noch mehr amüssiert! Habe das Thema zwar verfehlt, aber trotzdem gelacht.:)
     
  • Ja, das stimmt ja alles was Du sagst, Salvadora. Ich habe nun wieder gelesen, dass es keine absolute "Blattgesundheit" gibt.

    Ich habe das Gefühl, die Blattgesundheit hängt eher mit dem Standort, als mit der Rose zusammen. Ich habe hier z.B. noch nie irgendeine Pilzkrankheit an den Rosen gesehen. Und ich habe wirklich wenig resistente Rosen stehen. Zum einen habe ich sehr alte Stöcke, aus Zeiten als den Menschen das egal war. Zum anderen sind es auch (angeblich) total empfindliche Edelrosen, weil mein Liebster die stark gefüllten Nostalgierosen nicht mehr sehen kann.

    In meinem früheren Garten waren dagegen immer alle verpilzt, wenn man nicht vorsorglich schon beim Austrieb gespritzt hat. Dort ist es einfach sehr viel kälter und nasser.

    Mir ist deshalb nicht ganz klar, wie die Züchter Blattgesundheit überhaupt testen wollen. Bei den ADR-Rosen haben sie wohl elf Testfelder in der Republik auf denen die Rosen sich ohne Spritzmittel bewähren müssen. Ob das dann im heimischen Garten gilt, steht - fürchte ich - in den Sternen. Elf verschiedene Standorte sind jetzt auch nicht der statistische Kracher, zumal dann ein Mittelwert gebildet wird.

    Wenn ich eine Rose des gleichen Züchters im Handel kaufe, fehlt diese Angabe auf dem Etikett.


    Kann mich jetzt täuschen, aber steht auf dem Etikett nicht, wenn es sich um eine ADR-Rose handelt? Ich meine... aber kann es jetzt auch nicht genau sagen, weil ich in meinem Garten einfach nicht danach schauen muß.


     
  • Habe eine Rose im Garten, die hat sich an den Trauerbaum rangemacht und blüht nun in fast 4 m Höhe. ( Fiel mir heiute eben mal auf)
     
    @evchen
    den eigenen Garten mit den eigenen Eigenschaften, Boden- und Wetterverhältnissen, den eigenen Dünge- und Pflegegewohnheiten mit 11 standardisierten aber trotzdem "durchschnittlichen" Prüfungsstellen zu vergleichen ist natürlich nicht möglich - trotzdem kann man daraus Schlüsse für die Allgemeinheit ziehen.
    Dass bei dir nix krank wird kann viele Gründe haben. ADR hingegen ist ja eine Empfehlung auf Gütesiegelbasis - unter schlechten Bedingungen wird auch eine ADR-Rose nicht zufriedenstellend gedeihen ...

    niwashi hat interessanterweise noch keine Englische Rose unter den ADRs gesehen ...
     
    Mich ärgert besonderes wenn ich immer die falschen Rosen oder der falschen Topf kaufe. Wer hilft mir??

    Für 2 Gefässe 45 x 45 cm H. 70 cm (Bestehend)

    Gesucht: Rosen, egal welche Farbe. Knöpfe gross, mehrmals oder dauernd blühend. Buschig aber schön gebildete Blumen.

    Ich kann nur morgen die Stöcke kaufen...( Lieder keine Zeit mehr)

    Danke, Danke....


    Foto-3.JPG
    Foto-4.JPG
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Mich ärgert besonderes wenn ich immer die falschen Rosen oder der falschen Topf kaufe. Wer hilft mir??

    Für 2 Gefässe 45 x 45 cm H. 70 cm (Bestehend)

    Gesucht: Rosen, egal welche Farbe. Knöpfe gross, mehrmals oder dauernd blühend. Buschig aber schön gebildete Blumen.

    Ich kann nur morgen die Stöcke kaufen...( Lieder keine Zeit mehr)

    Danke, Danke....

    Foto-4 Belèns Rose1.JPG Foto-4 Belèns Rose2.JPG
    Hi Belén!

    Leider schaffe ichs jetzt nicht die Fotos auf Größe zu bringen,
    ich schicke dir eine Mail

    Gruß
    Moli
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    O Was ist die richtige Kletterpflanze für mich? Klettergehölze 20
    Andy330 Schmetterlinge lieben mich, was bin ich? Wie heißt diese Pflanze? 18
    Opitzel Was hat meine Clivia gegen mich? Tropische Pflanzen 175
    B Hilfe, was bin ich und was tut man gegen mich? Obst und Gemüsegarten 5
    Seetallaube Was mich so interessiert und was andere darüber denken Small-Talk 87
    londoncybercat7 was erwartet mich bei aussaat von rosen? Rosen 5
    S Hilfe was bin Ich und kann man mich noch retten ? Wie heißt diese Pflanze? 18
    villadoluca Ich suche wer hat was für mich? Grüne Kleinanzeigen 0
    P Auch ich frage mich: Was ist das in meinem Rasen? Rasen 1
    S Hauswasserautomat oder Hauswasserwerk ??? Was ist das richtige für mich? Bewässerung 5
    Q Orangenbaum befallen - aber von was? Tropische Pflanzen 3
    Linserich Was hat meine Monstera? Zimmerpflanzen 11
    Rosabelverde Bing Wallpaper.exe oder was ist das? Support 7
    Marmande Was ist im Adventskalender Spaß & Spiele 77
    U Was zwischen Tulpen pflanzen Gartengestaltung 7
    G Warum hat meine Mango Pflanze schwarze Blattspitzen und was kann ich dagegen tun? Zimmerpflanzen 50
    Tubi Was sind das für Pflanzen? Zimmerpflanzen 11
    B Was hat dieser Kürbis? Obst und Gemüsegarten 22
    C Braune Käfer im Haus - was ist das? Haus & Heim 2
    Linserich Gelöst Was ist das für eine Spinne? - Zebraspinne Wie heißt dieses Tier? 2
    A Drachenbaum was ist sein Problem? Zimmerpflanzen 10
    M Mein Monat mit Mikroorganismen: Was sich verändert hat Gartenpflanzen 83
    Y Was sind das für Tierchen im Bottich? Teich & Wasser 5
    C Was fehlt meiner Johannisbeere? 😢 Obstgehölze 3
    S Was für ein Unkraut/Gewächs im Rasen? Rasen 20

    Similar threads

    Oben Unten