Was macht ihr mit nicht mehr passenden Klamotten

Ach Doro , du glaubst nicht wie viele Behinderte in ein Heim abgeschoben werden weil sie den Familien lästig sind, da wird sich dann null drum gekümmert mehr.
Die Behinderten, die in einer Wohngruppe leben, haben im Monat 80€ Taschengeld, und davon muß eben auch Kleidung gekauft werden. Sie haben alle nicht viel Geld, für gute, haltbare Sachen schon gar nicht.

Ich habe auch Probleme mit dem Aussortieren, ich habe auch noch Sachen, in die ich gerne wieder reinpassen würde.

Aber die Sachen, die mir zu groß geworden sind, die habe ich meiner Schwester gegeben, ihr paßten sie. Da hatte ich überhaupt kein Problem. Und wer hebt denn schon gerne Sachen auf, in die man nie wieder reinpassen möchte. ;)

Viele Grüße, Heike (@ Stupsi: in Hagen geboren :))
 
  • Hallo Stupsi,

    ich leide mit Dir :pa:
    Ich kann auch nur sehr schlecht Klamotten ausmisten.
    2x im Jahr wird hier von der katholischen Frauengruppe für Moldavien gesammelt. Das ist immer so ein Termin, wo dann doch mal was rausfliegt.
    Büroklamotten (die ich derzeit nicht brauche, aber noch passen) bleiben - der Rest fliegt Stück für Stück raus.

    Da auch bei mir manche Sachen sehr, sehr teuer waren, ist der Trennungsschmerz einfach arg groß. Und das ich schon seit Jahren eher Klassiker kaufe, macht es nicht einfacher:schimpf:

    Vieleicht räumst Du Deinen Kleiderschrank mit einer netten Freundin auf,die die aussortierten Sachen sofort mitnimmt und weggibt.

    Diese Idee mit der Freundin von Gräubchen finde ich gut!
    Oder mach doch mal eine Kleiderparty mit ein paar Freundinnen.
    Jede bringt die Sachen mit, die nicht mehr passen und ihr tauscht untereinander.
    Der Rest wird weg gegeben.

    Da gibt es viele Möglichkeiten:
    Frauenhäuser; Sammlungen für Moldavien, Rumänien...; Flutkatastrophenopfer (derzeit sicherlich eine Option - manch eine Frau hat in den letzten Wochen nicht nur ihre Garderobe sondern auch ihr Heim verloren und würde sich über ein paar gute Kleidungsstücke sehr freuen:(), Jugendheime.
    In ein Jugendwohnheim geben wir hier aus dem Dorf regelmäßig Teenieklamotten:
    Dort leben straffällig gewordene junge Mädchen, die noch nicht in das Jugendstrafrecht passen und sowohl die Mädels wie auch das Betreuerteam freut sich immer sehr.

    Trennungsschmerzliche Grüße von
    Elkevogel
     
    Ich übe an den ausgedienten Klamotten meiner Familie das nähen, Kissenbezüge, Einkaufstaschen, Umhängetaschen wurden schon daraus gefertigt, vielleicht ist das dann ja was für dich? Meine Klamotten, kann ich nicht mehr irgendwem anderes vermachen, die sind immer ausgeleiert, mit bleibenden Flecken auf den Jeans oder womöglich zu unmodern....aber zum nähen üben ideal...
    lg-Ise
     
  • Ich warte immer bis zum Winter,
    dann werden sie ordentlich mit Altöl (muss ja auch weg) getränkt
    und wandern in den Ofen.:grins:
     
  • Ich warte immer bis zum Winter,
    dann werden sie ordentlich mit Altöl (muss ja auch weg) getränkt
    und wandern in den Ofen.:grins:

    Mann musst Du Altöl haben :d:d:d:d:d:d:d:d:d
    und Dein Frauchen, die Arme, sagt nix dazu :confused::confused::confused:
    musst Du ihr dann immer neue Klamotten kaufen :confused::confused::confused::confused:
    geschieht dir dann recht
     
    ich hoffe immer, dass ich mal wieder reinpasse ;)

    aber zu kurze oder nicht mehr schöne sachen geb ich natürlich weg. bzw. verwende sie als arbeitsklamotten.
     
  • Ahh doch noch ein paar Leutchen denen es so geht wie mir :grins:

    An was anderes drauß machen hab ich auch schon gedacht, Einkaufsbeutel raus nähen find ich gar nicht schlecht. Wie macht man den daraus eine Decke? kenn das nur gestrickt, so eine Decke.Wenn da jemand einen Tipp hat wie das einfach geht dann bitte mal schreiben.

    Putzlappen bzw. Schuhputzlappen mach ich immer aus alten Socken, Hand rein stecken und dann kann man da prima mit polieren.

    Meine Freundin hat meine Kleidergröße und ihre Tochter ist so dünn die versinkt noch in Gr. 38.
    An die Flutopfer hatte ich auch schon gedacht nur hab ich gehört das die lieber Geld möchten wegen der Logistik, wenn jetzt alle Sachwerte spenden kommen die wohl nicht mehr klar.

    Hab jetzt einen Stapel aussortiert den ich abgebe und die ganz ganz alten Jeans werd ich für Gartenarbeit oder renovieren und so was nehmen, da hab ich jetzt die Beine abgeschnitten und Shorts raus gemacht :D

    Alles was nicht mehr passt ist jetzt raus, zwar mit einem weinenden Auge aber nützt ja nichts, fürchte da pass ich eh nie wieder rein.
    1 Kleid hab ich behalten aus der Zeit wo ich noch jung, schlank und hübsch war, das musste einfach sein!:)
     
    Anscheinend bin ich die Einzige die damit Probleme hat?

    Die einzige sicher nicht wie man sieht. :)
    Soll aber auch Frauen geben, die mit 50 noch die gleiche Kleidergröße haben
    wie mit 20 und auf die Frage "Was macht ihr mit nicht mehr passenden Klamotten"
    nicht antworten können weil sie keine nicht mehr passenden Klamotten besitzen.

    Das sind dann vielleicht auch Frauen,
    die nur einen kleinen Kleiderschrank haben
    mit einem nur kleinen aber feinen Sortiment darin und aus diesem kleinen Sortiment die ganz schlimm abgetragen Kleider hin und wieder ausmisten.
    Denn dann erst ist Platz für ein neues Kleidungsstück.

    Wo ist das Problem?
     
    Bei mir wird im Frühling und im Herbst ausgemistet
    und ich hab da keine Probleme damit.

    Alles was ich schon 2 Jahre nicht mehr getragen habe kommt weg,
    weil ich die Sachen bestimmt auch in den nächsten 2 Jahren nicht
    mehr anziehen werde.

    Sachen die mir nicht passen, oder Fehlkäufe werden gleich entsorgt.

    Das mach ich jetzt so ungefähr seit 10 Jahren, früher hab ich auch
    eher mal was aufgehoben und immer hatte ich keinen Platz im
    Schrank.

    Musst dir nur mal einen Ruck geben Stupsi, du wirst deinen schön
    übersichtlichen und geordneten Schrank nach dem ausmisten
    lieben.

    :D
     
    Ach ja, hab jetzt hier mal durchgelesen - diese Probleme kannte ich auch. Habe jahrelang etliche Sachen mit mir rumgezogen, dann ausgemistet und dann.... ja, bei nochmaligem durchsehen landete so einiges dann doch wieder in meinem Schrank - um nie wieder angezogen zu werden! lach

    Inzwischen mach ich es so wie hier auch schon beschrieben, alles was ich so ca. 2 Jahre nicht angezogen habe, wird aussortiert und weggegeben. Hier gibt es ein Sozialkaufhaus und einen Laden vom Kinderschutzbund, die verkaufen die Sachen für ein paar Euro weiter - das Geld kommt dann z.B. Kindern zu Gute. Das finde ich eine gute Sache und bringe meine Klamotten da hin (das Gleiche gibt es hier übrigens auch für Möbel, Hausrat usw.).

    Und dann das Wichtigste (für mich): ich denke für manch andere/n auch:
    Bei Kleidung mach´ich es dann so, daß ich die ausrangierten Sachen sofort ins Auto packe und wegbringe - dann komme ich nicht in Versuchung! Wenn sie weg sind, kann ich nicht mehr nachschauen.

    Gruß
    Zauberfee
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Bei uns im Haus sammelt eine Frau für die Caritas...da kann ich schnell was abgeben.
    Und an alten Klamotten habe ich nur das Kleid aufgehoben,das ich anhatte als der Junior 1985 getauft wurde.

    Dank Gummibund in der Taille paßt es immer noch --juhu.Hab es neulich angehabt und Kind meinte nur.....Mama,du schaust schauderhaft aus:grins:
     
    Ich hab s jetzt auch getan, alles aussotiert.
    Meine zu engen Jeans und noch guten T-Shirts hab ich an eine Bekannte verschenkt, die hat sich voll gefreut.
    Aus den alten T-Shirt hab ich mir überlegt Duftkissen zu nähen.
    Hab ja immer soviel Kräuter die ich trockne, mal sehen wie ich das genau mache .....weiß ich noch nicht ....aber ich hab da schon so eine Idee.

    Ist echt gut wenn man es endlich schafft sich von dem ganzen Kram zu trennen, nun kann man einfach in den Schrank fassen und alles passt, egal was man daraus nimmt und man braucht sich nicht mehr Ärgern über sein Gewicht oder so.
    Eine wirkliche Erleichterung!!!

    Hab danach sogar weiter gemacht, das Wetter war ja eh nicht so toll letzte Woche,Keller aufgeräumt, weitere Schränke....man was sich so alles ansammelt und man hat es oft schon längst vergessen das man es noch hatte.
    Macht richtig Spaß ,wenn man einmal begonnen hat kann man gar nicht wieder aufhören:D
     
    Ich kann nichts an Bekannte oder Verwandte verschenken. Die sind alle viel dicker als ich:d
    Wenn ich wüßte, womit man Maschenware, also Strickpullover z.Bsp.abketteln kann, daß beim Abschneiden keine Maschen laufen, dann hätt ich ne super Idee.
     
    Um Strickpullover klein zu bekommen einfach bei 90 Grad waschen :D
    Man kann sie von unten aufribbeln ....
    Was willst du denn damit machen?
     
  • Zurück
    Oben Unten