was lest Ihr gerade?

  • Ersteller Ersteller niwashi
  • Erstellt am Erstellt am
Ja und, wie isses?

Hab leider keine Zeit zum Lesen.
Ich mach das, wenns geht, an einem Stück.
Oder maximal zwei Nächte.

Bei "Limit" ging das natürlich nicht.
Und es hat mich auch etwas gelangweilt.
Die permanenten Beschreibungen von Julian dem Herrlichen waren ermüdent.
Man hat seinen Charakter schon sehr früh begriffen.

Ein bissl war`s auch wie ein englischer Krimi.

So viele Leute mit komischen Namen, dass man beim Wiedereinstegen überlegen muß.

Wie bei Umberto Eco "Baudolino".

Also was ihr da schreibt haut mich nicht vom Hocker.
Was gibts denn noch so?

Gruß
Anett
 
  • Suse liest auch

    gerade Hure IV von Suse


    selbstgeschr....


    Duck und wech
     
  • Suse liebe Suse was raschelt im Stroh,
    es sind die lieben Gänschen, die haben kein Schuh...

    Du hast grad Worte, keine Erklärung dazu...
    Morgen gehts besser, dann hör ich dir zu...:confused:
     
    SAch ma......und dat Mangakostümchen dabei an?

    Oh Gott, diese Bilder im KOpp...:d

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Hallo alle miteinander,
    nach langer Zeit bin ich auch mal wieder hier. Also ich lese und höre am liebsten Thriller. So richtig spannend, wo man nicht gleich am Anfang vermutet wer der Mörder ist. :roll: Solche Bücher wie "Leichenblässe" von Simon Beckett.

    Zur Zeit lese ich "Tödliche Gebote" von Joshua Corin. Spannend ³ !!! Wer auf Thriller steht sollte mal den lesen.

    Am liebsten lese ich im Garten (während mein Holder mäht oder sowas:D, uns wenn es mal länger im Bad dauert (grins**).

    So, jetzt schau ich mal ein wenig fernsehen und dann lese ich noch ein bisschen was.
    Bis bald
    Brittmaus
     
    huhu niwashi! Ich habe gelesen! :d

    Milena Moser “Das Schlampenbuch”.

    Meinem Leseniveau entsprechend, handelt es sich um ein richtig dünnes Büchlein mit richtig kurzen Kurzgeschichten. Für Frauen, aber kein typisches “Frauenbuch”. Kurzweilige Geschichten über liebe und böse Mädchen. Wenn sie denn morden, so tun sie das leicht und beschwingt.

    Skurril und so nett geschrieben, dass ich bei der Lektüre der 140 Seiten öfters lauthals kichern musste.

    Auch für die Hausfrau ist etwas dabei:

    ein unkonventionelles Gericht namens “Poulet a la mode des Femmes offensees” für den unwilligen Ex. Das Huhn wird mit Curry, Enthaarungscreme und Schlimmerem gewürzt und mit Ananas verfeinert. Warum der Elende seine Portion restlos aufaß, war reine Psychologie. Ist ihm jedenfalls nicht gut bekommen...
     
    Upps, das Hörbuchthema schlägt Wellen. Das hat der schöne Thread nicht verdient, dem ich viele gute Tipps .... verdanke ...
    @Mo:
    .....einen eigenen Thread für Hörbücher finde ich - mit Verlaub - albern. Jedem Hörbuch liegt schließlich ein Papierbuch mit identischem Inhalt zugrunde.
    So werde ich also dem guten niwashi die Freude machen und mich hier ausschließlich über gelesene Texte auslassen. .....

    Du hast ja recht käferli, so denke ich persönlich auch, aber einen Vermerk, auch als Hörbuch zu erhalten, fänd ich ganz gut, denn es gibt ja nicht zu jedem Buch ein Hörbuch

    Mo, die mom. keine Zeit zu lesen hat.. :)
     
  • Ach so, ich glaub jetzt hab ich`s geschnallt!:grins:
    Und? Kann ich das denn auch mal lesen?:)
     
    was isses denn, eine Schmonzette?
    Käferli, das auch Interesse hätte
    :?
     
    Ich lese gerade

    Leo Martin. Ich krieg dich!



    Geschrieben von einem Ex-Agenten, dessen Aufgabe es war, V-Männer aus dem Bereich der organisierten Kriminalität zu gewinnen, um an brisante Informationen zu gelangen.

    Kommunikationspsychologie - darum geht es. Ein unterhaltsamer
    Lesestoff bei dem man auch noch was lernen kann.
     
    Heute las ich - zunächst voller Vorfreude - das Wort “Buddenbrooks” auf der CD-Hülle. Und dann zu meinem Entsetzen auch noch das Wort “Hörspiel”.
    :(:mad:
    Also weg damit. Um den Frust zu überwinden, angelte ich mir Tom Sharpes “Puppenmord” aus dem hintersten Winkel der Bücherkiste heraus. Das erklärte Kult- und Lieblingsbuch meiner Jugend erschien mir, nach der langen Zeit mit etwas Abstand betrachtet, zunächst ein wenig in die Jahre gekommen. Doch der herrlich schräge Klamauk dieses Werkes aus den Siebzigern verfehlte auch heute seine Wirkung nicht, so dass der gemütlich verregnete Nachmittag gerettet war.
     
    Ich habs, und gestern gleich angefangen zu lesen.


    INFERNO von Dan Brown


    kann aber noch nichts sagen, hab erst den Prolog und 2 Kapitel
    gelesen.
     
  • Zurück
    Oben Unten