Was könnte das sein

Registriert
30. März 2008
Beiträge
59
Ort
Nähe Karlsruhe
Im Hausgarten kam unter einer Betonplatte diese Pflanze (Bild) hervor. Heute in der Frühe habe ich sie so gesehen. Während des Tages (Temp. knapp 30 Grad C.) blieb die Blüte geschlossen. Könnte das eine Distelart sein? Würde mich freuen, wenn ich wüsste, um was es sich da handelt.

Grüßle

Snowanton
 

Anhänge

  • DSC_0566 - Kopie.jpg
    DSC_0566 - Kopie.jpg
    381,7 KB · Aufrufe: 96
  • DSC_0564.jpg
    DSC_0564.jpg
    337,5 KB · Aufrufe: 73
  • ich würde denken, das ist ein bocksbart, wahrscheinlich der große. dazu würde deine region passen, denn der große bocksbart ist wärmeliebend. er gehört zu den von mir so genannten "eisenbahnpflanzen", eine pionierart also. das passt also zu dem beton. selten ist er trotzdem. typischerweise sind seine blüten nur zwischen morgens und mittags geöffnet.
    da hast du ein sehr schönes "unkraut"! ich würde es unbedingt lassen.
    sein verwandter, der viel häufigere wiesen-bocksbart ist in allen teilen inkl. wurzel eßbar (ich nutze die blüten gern für salate), wie es da steht, weiß ich leider nicht.
     
    Hallo Billymopppel,
    Das freut mich, dass ich so schnell eine Antwort bekommen habe. Ich habe mich sofort schlau grmacht. Bei Wikipedia wurde die Pflanze schön beschrieben. Toll. dass Du dieses schöne Unkraut sofort erkannt hast. Ich weiß nicht, wie der Samen in meinen Garten kommt. Na ja, die "Fallschirmchen" können weit fliegen. Auf jeden Fall werde ich diesen Wildling pflegen. Möchte mich ganz herzlich bedsnken
    Grüßle aus dem Badener Land
    vom Snowanton
     
  • das war insofern leicht, als ich das thema voriges jahr mit meiner schwägerin (die auch im karlsruher umland wohnt :D) hatte, die hatte den schönen nämlich auch. und wie gesagt. die blüten seines häufigeren verwandten pflücke ich gelegntlich
     
  • Hallo billymoppel,

    anbei möchte ich den Fortschritt von meinem Edel-Unkraut zeigen. Nach der Blüte wurde der Rest dieser abgeworfen. Jetzt schiebt sich der "Bocksbart" nach. Mal sehen wie es weiter geht, ist ja spannend. Unten an der Pflanze kommen weitere Blütenstängel.
    Du hast geschrieben, bei Deiner Schwägerin im Raum KA, gab es auch so eine Pflanze. Wohnt diese Schwägerin evtll. auch wie ich in Karlsbad?
    Nochmals Dank für die Bestimmung der Pflanze.

    Gruß
    Herbert
     

    Anhänge

    • DSC_0595.jpg
      DSC_0595.jpg
      202,3 KB · Aufrufe: 57
    • DSC_0604.jpg
      DSC_0604.jpg
      723,1 KB · Aufrufe: 57
    • DSC_0617.jpg
      DSC_0617.jpg
      437,9 KB · Aufrufe: 65
    das sieht ja toll aus, habe ich so auch nicht gesehen - meine schwägerin hat mich damls leider ohne weitere fotos verhungern lassen :D mit der karlsruher topografie bin ich nicht vertraut, sie wohnt in stutensee - keine ahnung wo genau das ist, außer eben bei karlsruhe :D geografisch bin ein absolut hoffnungsloser fall, ich bin froh, wenn ich auf einer karte oben und unten finde :d
     
  • Hi billymoppel

    Zur geografischen Aufklärung: Stutensee liegt nördlich von Karlsruhe, Karlsbad östlich und ich wohne südwestlich von Stutensee, ein Katzensprung.

    Herbert warte mal den Samenstand ab, der sich in den nächsten Tagen entwickelt, wie Löwenzahn, nur um ein x-faches größer. Bei mir verirrt sich diese Pflanze auch ab und zu im Garten.

    Grüßle

    IMG_2258.JPG
     
    oh danke, leobibi für die aufklärung und rettung der frauenehre :D
    ich war schon oft da, auch schon öfter in karlsruhe - aber wie das so ist: auto-fahr-navi-tunnelblick :D
    insgesamt scheint es dann aber in eurer ecke am rhein (so heißt der fluss doch? :D) wärmer zu sein als hier, denn vom großen bocksbart habe ich hier noch nie was gehört, obwohl wir ja auch weinbaugebiet sind da an der saale. aber ich denke, die winter machen es aus.
     
    Jo billymoppel wir sind klimatisch schon sehr verwöhnt. Nicht umsonst wird Karlsruhe die Bananenhauptstadt Deutschlands genannt, nirgendwo gibt es mehr Bananen (und deren Freunde) als in unserer Gegend. Die Rheinauen bieten für Fotografen sehr viele Möglichkeiten für ausgefallene Motive.

    Grüßle
     
    Hallo, hier ist der Samenstand von meinem "Bocksbart".
    Stimmt, einiges größer. Hatte schon 4 oder 5 solche Samen....
    Den Samen sammle ich :)

    Grüßle
    Snowanton
     

    Anhänge

    • Bocksbart (34).jpg
      Bocksbart (34).jpg
      466,5 KB · Aufrufe: 64
  • Ich glaube nicht, dass Du den Samen sammeln musst. Bei mir hat es vor drei Jahren mit einer Pflanze begonnen, letztes Jahr waren es schon drei und dieses Jahr schon fünf.

    Für schöne Fotos ist die Pflanze allemal gut.

    Grüßle

    IMG_6621.JPG
     
  • Das ist ja ein schönes "Blümchen" und eine tolle Aufnahme.
    Wo ist diese Pflanze gewachsen?
    Ich wusste gar nichts von der Existenz dieser Pflanze, erst recht nicht in dieser Farbe.

    Gruß Herbert
     
    Moin Herbert

    Entdeckt habe ich die Pflanze per Zufall an einer Mauer des botabischen Garten der Universität Karlsruhe.

    Grüßle
     
  • Similar threads

    Oben Unten