Was kocht ihr heute?

Kenn das nicht und hab deshalb nachgeschaut im Net; da gibt es unterschiedliche Rezepte: einmal, wie ich es auch kenne: Reiberdatschi; und dann Kartoffelbrot????

Kartoffelbrot definitiv nicht. Reiberdatschi? Wahrscheinlich, den Begriff nutzt man bei uns nicht. Kartoffelpuffer nennt man diese dünnen Kartoffelteig-Plätzchen in Westfalen. Aber ich bin mit einem Bein im Rheinland geboren und nutze in diesem Fall den rheinischen Begriff.


rievkooche walzer - Google Suche

Wenn es immer noch nicht eindeutig sein sollte:

Rohe, fein (!) geriebene Kartoffel, Zwiebel gerieben, ein Löffel Mehl und ein Ei werden verrührt und dann ganz dünn in einer Pfanne ausgebacken, Rievkooche müssen auf einem (Raps)-Ölfilm schwimmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Kartoffelbrot definitiv nicht. Reiberdatschi? Wahrscheinlich, den Begriff nutzt man bei uns nicht. Kartoffelpuffer nennt man diese dünnen Kartoffelteig-Plätzchen in Westfalen. Aber ich bin mit einem Beim im Rheinland geboren und nutze in diesem Fall den rheinischen Begriff.


    rievkooche walzer - Google Suche

    Wenn es immer noch nicht eindeutig sein sollte:

    Rohe, fein (!) geriebene Kartoffel, Zwiebel gerieben, ein Löffel Mehl und ein Ei werden verrührt und dann ganz dünn in einer Pfanne ausgebacken, Rievkooche müssen auf einem (Raps)-Ölfilm schwimmen.
    Also Reiberdatschi :love:
     
    Ich hoffe, du hast dir die Rievkooche-Hymne der Bläck Fööss angehört, dann nennst du dieses Gebäck in Zukunft nicht mehr Reiberdatschi (klingt ja schon vermatscht). "Rievkooche, dat ist en Delikatess" singen sie zu Recht.
     
  • Heute Abend mal keinen Fisch
    20240423_200028.jpg
     
    @Eifelkatze - och, darfst aber schon verraten, was deine Omma da so gezaubert hat! Ich kann Ideen für eine Variante meines Nudelsalats gebrauchen.
    Also eigentlich ist es der klassische Nudelsalat mit Majo, Gurkenwasser und viel Fleischwurst. Dazu gesellen sich noch Erbsen, Mais, Paprika, Zwiebeln und der Clou ist immer einen gewürfelten Granny Smith drunter zu mischen.
     
  • Gestern gab es eine sehr leckere Asiatische Hühnersuppe.
    Von Walli kreiert
    Mit drin waren Shitakepilze , Wakame Alge , Asiatische Gemüsemischung, Glasnudeln, Hähnchenfleisch.
    Gewürzt mit Soja-Sauce, Austernsauce, Kurkuma, Koriander ,
    Garnelen Brühwürfel.
    Gekocht habe ich alles in der Brühe wo ich die Hähnchenschenkel drin gekocht habe.
    So lecker und leicht 😋
    IMG_20240423_182256.jpgIMG_20240423_181933.jpgIMG_20240423_174120.jpg
     
  • Ich hoffe, du hast dir die Rievkooche-Hymne der Bläck Fööss angehört, dann nennst du dieses Gebäck in Zukunft nicht mehr Reiberdatschi (klingt ja schon vermatscht). "Rievkooche, dat ist en Delikatess" singen sie zu Recht.
    Bei uns hast Zwetschgenkuchen auch Zwetschgendatschi und da ist nichts vermatscht - auch bei den Reiberdatschi nicht:)
     
  • Hör es dir mal lautmalerisch an: "Datschi" - das klingt nach Matsch. Manchmal hat einfach die ein oder andere Mundart appetitlichere oder auch weniger appetitlichere Begriffe, und deshalb möchte ich für mein Essen keinen Datschi-Namen verwenden. O.K.?
     
    Da merkt man, dass du kein rheinisch kannst. Bläck Fööss sind nackte Füße, keine schwarzen. :LOL: (Die Band ist zu ihrer Anfangszeit wirklich barfuß auf die Bühne gekommen, zum Skandal für die gutbürgerlichen Kölner)

    Kooche - klingt doch schon heimelig nach Kochen, Küche und von Riev zu etwas Geriebenem ist es nicht weit.
     
  • Zurück
    Oben Unten