Was kocht ihr heute?

Kichererbseneintopf mit Hokkaido-Kürbis, Paprika, Flowersprouts, knusprig gebratenen Tofuwürfeln, Zwiebel, Knobi
Erdnussmus, Tomatenpassata.
Gewürzt mit Geräuchertem Chilipulver, Kreuzkümmel, Zimt, Tamari, Rhabarberpulver, Salz. Petersilie.
Dazu Reis.
Ein wärmendes Essen.
Nicht gerade typisch Karfreitag. Aber passend zum Wetter und es ist alles vorhanden ohne Einzukaufen.
Ich hätte nicht gedacht, dass Hokkaido-Kürbisse sich so lange lagern lassen. Da bin ich sehr positiv überrascht.
Anhang anzeigen 765070
Und was bekommt Dein armer Mann zu essen? 😅
 
  • Glaubt ihr, dass Tubi nicht genug kocht, dass auch der Sonntagsgärtner seine Portion abbekommt? Das würde mich irgendwie wundern. Und falls der Mann kein Veggi ist, dann sollte in unserer heutigen Zeit doch auch der Mann in der Lage sein, sich mal ein nicht-vegetarisches Essen zuzubereiten. :fragend:




    Edit: Ich habe übrigens noch Struwen gebacken, nur eine kleine Menge, den Rest gibt es morgen als Frühstück. (Und ich überlege, ob man Struwen nicht mal gegen die Tradition mit Vollkornmehl ausprobieren sollte.)
     
  • Teriyaki-Lachs mit grünem Spargel, Pecorinoraspel, Reis und Bärlauchsauce

    IMG-20240329-WA0002.jpg
     
  • Natürlich gebe ich gerne was ab. Du müsstest aber schon vorbeikommen, das kann man leider nicht verschicken, das wäre sicher nicht mehr gut, wenn es ankommt.

    War auch nicht so ganz ernst gemeint, aber weil's so lecker aussah dachte ich, ich probier's mal.
    Was ist ein Struwen?

    Kleine Hefepfannkuchen mit Rosinen, die in Münster und Umgebung traditionell zu Karfreitag gegessen werden.
     
    War auch nicht so ganz ernst gemeint, aber weil's so lecker aussah dachte ich, ich probier's mal.
    Ach, ich hätte schon gerne was abgegeben. Gut, dann reicht es doch noch für Morgen. Reis sowieso. GG pflegt die Beilagen zu verschmähen.
    Kleine Hefepfannkuchen mit Rosinen, die in Münster und Umgebung traditionell zu Karfreitag gegessen werden.
    Zu Mittag? Was gibt es dazu?
     
  • Nein, nicht zu Mittag, Abends mit etwas Apfelmus dabei.
    Mittags gab es aus Brotresten Semmelknödel und gebratene Pilze dazu, aber jetzt überlege ich noch, ob ich nicht doch noch Struwen backen soll - wann, wenn nicht Karfreitag?
    Auch, wenn ich mit diesem Brauch nicht aufgewachsen bin, so finde ich die hiesige Tradition, auf Karfreitag kleine Hefepfannkuchen mit Rosinen zu essen sehr nett.
     
  • Gestern Mittag gab es Gulaschsuppe, mit bischen Schmand und Brennesselsamen, die war ein Geschenk von einem Arbeitskollegen unseres Sohnes, die hatte er selbst gekocht, als Nachtisch gab es gedünstete Erdbeeren mit Kokosreismilch Soße, Sahne und Ahornblüten, Abends gab es Fischsuppe
    IMG_20240329_113014.jpgIMG_20240329_115759.jpgIMG_20240329_184148.jpg
     
  • Zurück
    Oben Unten