Was kocht ihr heute?

Benötige Hilfe für morgen:
Grünkernbratlinge geplant. Habe aber nur ganze Kerne bekommen und in vielen Rezepten wird alles mit Grünkernschrot angezeigt. Was mache ich nun?
 
  • Gestern Abend gab's bei uns quer durch die Fritteuse


    20240109_190925.jpg
     
  • Benötige Hilfe für morgen:
    Grünkernbratlinge geplant. Habe aber nur ganze Kerne bekommen und in vielen Rezepten wird alles mit Grünkernschrot angezeigt. Was mache ich nun?

    Ich häng mich mal dran - auch wenn ich Glück hatte, dass ich Küchenchaotin zu dem frisch erworbenen Grünkern (ganz) in den Tiefen meines Vorratsschranks Grünkernschrot gefunden habe, um den Grünkernbraten auszuprobieren. Hast du - wie ich auch - keine Getreidemühle?

    Ich hatte überlegt, ob man die ganzen Körner erst kocht und dann mit dem Pürierstab zerkleinern kann - und dann wie für alle Schrotrezepte weiter nutzen kann. Sonst überlege ich nämlich auch, was ich mit 500g ungeschroteten Grünkern anfange. Das Zeug ist so hart, dass es schwer sein dürfte, es ohne Getreidemühle in roh und trocken klein zu bekommen.


    Zu essen gibt es gleich etwas vom Grünkernbraten, in Scheiben geschnitten und aufgebraten und den Rest Pilzsauce von gestern mit einer halben Paprika verlängert, damit es reicht.
     
  • Sag mal, @Sunfreak , bei euch in Schaben ist doch auch der Grünkern verbreiteter. Was tut man mit den ungeschroteten, ganzen Körnern? Habt ihr auch dafür traditionelle Rezepte, oder fangen die alle an mit "Man schrote den Grünkern..." ?
     
    Grünkern einweichen (dauert allerdings etwas), dann mit Gemüsebrühe ankochen, abgießen und dann im Mixer zerkleinern (aber vorsichtig, damit du nicht Mus bekommst.
     
  • Sag mal, @Sunfreak , bei euch in Schaben ist doch auch der Grünkern verbreiteter.
    Ich bin keine Schabe... Da wird man ja richtig grantig als Schwabe... :LOL:

    Tatsächlich kennt man den Grünkern hier überhaupt nicht. Niemand kappiert wo von ich rede, wenn ich den Grünkern in den Mund nehme.

    Kenne ihn nur, weil ich 7 Jahre in der Heimat des Grünkerns gewohnt habe. Dadurch hat er Einzug in meine Küche erhalten.
    Was tut man mit den ungeschroteten, ganzen Körnern? Habt ihr auch dafür traditionelle Rezepte, oder fangen die alle an mit "Man schrote den Grünkern..." ?
    Habe auch immer nur geschroteten Grünkern. Den ich dann 2h in heißer Gemüsebrühe quellen lasse.

    Ich meine, dass die Grünkernianer (die Menschen in der Heimat des Grünkerns) den ganzen Grünkern für 24h quellen lassen, damit er weich wird. Bin mir aber nicht sicher.
     
  • Benötige Hilfe für morgen:
    Grünkernbratlinge geplant. Habe aber nur ganze Kerne bekommen und in vielen Rezepten wird alles mit Grünkernschrot angezeigt. Was mache ich nun?
    Von der Nachbarin den Thermomix ausleihen und den darin zerschreddern. Oder sie bitten das, zu tun. Aber nicht mahlen, nur kurz schreddern.

    Ganze Körner verwende ich nur in Salat. Dazu über Nacht einweichen und dann kochen.
     
    Gluschtig? Sowas wie „angemacht haben“? Wenn ja, wird das in meinen Wortschatz übergehen 😂🫶
    :ROFLMAO: :ROFLMAO: ja so in etwa. "Lust auf etwas geweckt", "Appetit anregend", "verlockend" sind etwa Übersetzungen, je nach Kontext. Entweder macht mich etwas gluschtig oder etwas sieht gluschtig aus...
    Ich habe wieder einmal so geschrieben wie mir der Schnabel gewachsen ist, Entschuldigung.
     
  • Similar threads

    Oben Unten