Was kocht ihr heute?

@DanielaK
Also ab spülen die Blüten nicht, nur bischen aus schütteln, kochen ja, das ist so eine Sache, so 1 bis 1,5 Std, dann merkt man ob's etwas sämiger wird, aber nicht 3 Stunden , dann hast bonsche 😅
Ich habs beim ersten mal zu lange gekocht, bei nächsten Mal hat's dann geklappt
 
  • Spendierst du mir dein Rezept? Das gefundene klingt interessanterweise wirklich sehr brotig...🤔 pfannkuchig wäre aber hier definitiv beliebter. Wäre vielleicht ein passabler Ersatz für Einback, was hier 1. Schwer zu kriegen und 2. Nicht lange haltbar ist.
    Ach darf ich bitte auch Dein Rezept haben?


    Nun habt ihr mich erwischt - ich habe mal wieder arg schätzometrisch gearbeitet.

    630er Dinkelmehl etwa 100g (war ein Rest in der Tüte, ich hab's nicht gewogen)
    1 Prise Salz
    etwas Trockenhefe - vielleicht 1/4 Päckchen, ich habe gestern vom Brotbacken einen kleinen Rest gelassen
    lauwarme Milch 50-100ml, muss man nach der Konsistenz schauen
    1 Ei
    Zucker nach Geschmack - Tubi, es geht bestimmt auch ohne Zucker
    Rosinen (wer die nicht mag, kann sie auch rauslassen und/oder Mandelstifte reingeben)
    Öl zum Ausbraten, ich habe Rapsöl genommen

    Mehl, Hefe, Zucker und Salz mischen und mit der Milch zu einem nicht so ganz flüssigen Pfannkuchenteig verrühren. Als letztes das Ei einrühren - inzwischen sollte der Teig schon etwas blubbern.
    Rosinen unterrühren (ich hatte meine über Nacht eingeweicht, war ein Rest vom Rosinenbrot) und dann den teig gehen lassen. In den Rezepten steht meist etwas von 30 Minuten, ich habe die Schüssel bestimmt 2 Stunden in der Ecke stehen gehabt.

    In einer Pfanne Öl erhitzen und Esslöffel-große Portionen in die Pfanne geben, bei mittlerer Hitze ausbacken.

    Es gibt Leute, die die Struwen richtig in Fett schwimmend backen, mit etwas weniger geht es auch.

    Die fertigen Struwen noch auf Küchenpapier abtropfen lassen, mit Apfelmus oder Zimtzucker oder was einem sonst lecker erscheint (Kompott usw) zusammen servieren.

    Die hier gebackene Menge war mir fürs Mittagessen zuviel, ich werde also heute Abend weiteressen.



    Edit: @DanielaK , den/das (?) Einback musste ich erst gockeln, dabei habe ich schon ein Rezept gefunden, was sich sehr gut liest. Oder hast du das ultimativ tolle, erprobte Rezept für fluffige, süße Hefebrötchen? Die liebe ich nämlich sehr, bei uns zu Hause am Rande des bergischen Landes gab es sie unter dem Namen Milchbrötchen und in groß als Stuten. Was der Münsteraner unter Stuten versteht, ist ein schnödes Weißbrot, von fluffig keine Rede. Immer diese babylonische Sprachverwirrung!
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • @Pyromella: danke dir! Also ein bisschen fester als Pancakes, nicht so fest wie Brot, aber noch nicht knetbar? Sollte ich hinbekommen😅.
    Meine Mama hatte das Problem mit der Menge, als meine Schwester das Rezept für die Knöpfle wollte... sie haben dann zusammen gekocht und alles zusammengerechnet was sie angepasst haben.🤣

    GG wollte eigentlich gestern Calamares haben, die er mal gekauft habe. Hatte mich etwas gewundert, denn mir sind im TK nie welche begegnet. Es hat sich dann herausgestellt, dass diese Calamares gekringelte Pommes waren😂 war mir auch lieber, ich mag das Gummiartige nicht so. Somit war ich ganz kochfaul mit TK Pommes und Frühlingsrollen, dazu Salat.
     
  • @DanielaK : Die Konsistenz von Pancakes dürfte in etwa stimmen. Struwen laufen in der Pfanne durchaus etwas auseinander.
    Ich backe sonst eher Crepe, da hat der Teig die Konsistenz von Kondenzmilch, das ist für Struwen zu dünnflüssig.
     
    Bei uns gibt es heute Spargelstrudel...
    IMG_20220416_112322.jpg IMG_20220416_112512.jpg
    In der Spargelzeit gibts bei uns bestimmt zweimal in der Woche Spargel in allen Variationen... ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten