Was kocht ihr heute?

  • Schnelle Hirse- Gemüse-Pfanne (Erbsen, Paprika, Zwiebel, Tofu, eigene Tomatensoße), Fetawürfel. Meal Prep: Rest gibt es morgen an der Arbeit.
     
  • Heute nochmal grillen, den Girsch Joghurt Dip habe ich schon vorbereitet, der soll schön durch ziehen
    IMG_20220413_121635.jpgIMG_20220413_121903.jpgIMG_20220413_122009.jpg
    Aber es gibt auch noch anderes, Würstchen und Steak vielleicht auch Frikadellen und wieder frischer Salat und eingemachtes
     
  • Heute gab es die Gründonnerstags Suppe mit natürlich eigenen Wild Kräutern und draussen über Feuer gekocht
    Ich mache das immer am Gründonnerstag , die Suppe vertreibt die Wintermüdigkeit und stärkt und kräftigt den gesamten Körper
    IMG_20220414_120043.jpgIMG_20220414_123524.jpgIMG_20220414_123346_HDR.jpgIMG_20220414_130705.jpg
     
    Heute gab es die Gründonnerstags Suppe mit natürlich eigenen Wild Kräutern und draussen über Feuer gekocht
    Ich mache das immer am Gründonnerstag , die Suppe vertreibt die Wintermüdigkeit und stärkt und kräftigt den gesamten Körper
    Anhang anzeigen 706246Anhang anzeigen 706244Anhang anzeigen 706245Anhang anzeigen 706243
    Ach eigentlich fällt mir ein, wo ich das so lese, hätte es ja heute Kartoffeln mit Grie Soß geben müssen... Zu spät. Ich war bis 18.00 an der Arbeit. Da gib es nichts mehr.
    Zur Arbeit hatte ich meine Nudeln mit Tomaten-BelugaLinsensoße und Käse mit. Das war sehr lecker. Nun egal, kann man ja auch wann anders essen. Aber morgen nicht. Mir würden einige Kräuter dafür fehlen. Oder ich kreiere "Tubis Grie Soß". Geht ja vielleicht auch. :grinsend:
     
    Kein Brötchen, eher Pfannkuchen (Eierkuchen) mit Hefe, weshalb die Struwen sehr fluffig werden. Hier in Münster ist es das klassische Karfreitagsgericht. Ich bin ja bloß zugezogen, aber diesmal schmeckten meine Struwen schon recht ähnlich zu denen, die ich mal bei einer gebürtigen Münsteranerin probieren durfte.
     
    Spendierst du mir dein Rezept? Das gefundene klingt interessanterweise wirklich sehr brotig...🤔 pfannkuchig wäre aber hier definitiv beliebter. Wäre vielleicht ein passabler Ersatz für Einback, was hier 1. Schwer zu kriegen und 2. Nicht lange haltbar ist.
     
    Kein Brötchen, eher Pfannkuchen (Eierkuchen) mit Hefe, weshalb die Struwen sehr fluffig werden. Hier in Münster ist es das klassische Karfreitagsgericht. Ich bin ja bloß zugezogen, aber diesmal schmeckten meine Struwen schon recht ähnlich zu denen, die ich mal bei einer gebürtigen Münsteranerin probieren durfte.
    Ach darf ich bitte auch Dein Rezept haben?
     
    An die Profiköche hier...: wir wollen Löwenzahnhonig machen. Der letzte Versuch ging insofern daneben, dass mein Mann ihn wohl erst mal zu wenig lang gekocht hatte. Als wir ihn verwenden wollten war er noch total flüssig. Deshalb wollte er ihn nochmal einkochen. Wie lange weiss ich nicht mehr. Bloss dass er als Ergebnis nicht mehr aus den Gläsern zu kriegen war🤣. War es eine schlechte Idee, ihn erneut aufzukochen oder wars einfach zu lange? Habt ihr Tipps?
    Es heisst auch, man soll die Blüten abspülen. Ich frage mich jedoch, ob da nicht wertvoller Blütenstaub flöten geht...
     
  • Zurück
    Oben Unten