Was kocht ihr heute?

Ich finde das Thema Cashew noch interessant. Habe schon von Cashew Sosse gelesen, als Aufstrich, jetzt zum Binden im Pfannkuchen. Wie sieht das denn preislich/mengenmässig aus? Vom Gefühl her sind die Cashews doch recht teuer und bei uns eher nicht heimisch, rsp. werden nicht angebaut. Interessiert mich einfach grundsätzlich. Ich experimentiere zwischendurch etwas mit veganen Varianten von Speisen die bei uns sehr beliebt sind. Das Ergebnis ist bisher mal so mal so. Gelesen hab ich auch schon von Eiersatzpulver. Nutzt das jemand? Empfehlenswert oder eher weit weg damit?
 
  • Ich hab heute Mittag panierte Sellerieschnitzel gemacht, dazu einen Rest passierte Tomaten in Sauce verwandelt🤣 und ein wenig Käsehörnli (Pastaform) dazu. Käse hatte ich aber weniger als gedacht, weshalb es eher Milchhörnli mit etwas Käse wurden...
     
    Zitat: .........Ich stelle mir bei Natokleister einen Tüten-Kartoffelbrei vor. Ein duftiges, selbst gekochtes Kartoffelpüree oder ein Kartoffelstampf verdient einen bessere Namen als Kleister. .......

    So isses!
    Wie schon erwähnt, ich verbrauche "Altlasten" - kanns nicht wegschmeißen. Gemischt mit frisch gekochtem.
    Zum Sperrmüll müssen eine alte Kühlgefrierkombi und ein Regal leer werden. Wird nicht nachgekauft.
     
  • Wenn ich mal, als Tochter noch klein und ich im beruflichen Stress war, so eine Tütenzeugs versuchte auf den Tisch zu bringen: Essensverweigerung.
    Konnte sie immer verstehen und stellte mich dann doch noch an den Herd............
    Essensgenuss:-)
     
    Ich finde das Thema Cashew noch interessant. Habe schon von Cashew Sosse gelesen, als Aufstrich, jetzt zum Binden im Pfannkuchen. Wie sieht das denn preislich/mengenmässig aus? Vom Gefühl her sind die Cashews doch recht teuer und bei uns eher nicht heimisch, rsp. werden nicht angebaut. Interessiert mich einfach grundsätzlich. Ich experimentiere zwischendurch etwas mit veganen Varianten von Speisen die bei uns sehr beliebt sind. Das Ergebnis ist bisher mal so mal so. Gelesen hab ich auch schon von Eiersatzpulver. Nutzt das jemand? Empfehlenswert oder eher weit weg damit?
    Also die cashews lohnen sich , sie kosten im normalen Laden hier ,2,19 für 250 gr, aber damit kann man schon was machen, Eiersatzpulver kaufe ich nicht, da kann man auch Leinsamen oder Soja oder Kichererbsen nehmen, ich probiere auch gerne mal die veganen Sachen damit ich sehe was man auch aus pflanzlichem so machen kann
     
  • Heute gibt es selbstgemachtes Sauerkraut mit Suppenfleisch aus dem Ofen, dazu Kartoffelstampf, bevor das Sauerkraut gekocht wird , wird natürlich erst was ungekocht gegessen, das gesündeste, Schatz war schon begeistert
    IMG_20211202_154135.jpg
     
  • Natokleister wird bei uns das Tütenzeug genannt. Das geht überhaupt nicht.


    Ich hab's das letzte Mal auf unserer mehrtägigen Island-Wanderung gegessen, wo wir Zeltgepäck und Lebensmittel für 9 Tage in den Rucksäcken hatten. Für so eine Situation geht das, so lang erträgt man sogar Milchpulver. (Und das Zeug ist der Preis dafür, dass man eine gigantische Landschaft sehen darf.)

    Aber im normalen Leben geht Tüten-Kartoffelbrei wirklich nicht und Püree oder Stampf selbst zu machen ist ja auch wirklich nicht so schwer.
     
    Ich hab's das letzte Mal auf unserer mehrtägigen Island-Wanderung gegessen, wo wir Zeltgepäck und Lebensmittel für 9 Tage in den Rucksäcken hatten. Für so eine Situation geht das, so lang erträgt man sogar Milchpulver. (Und das Zeug ist der Preis dafür, dass man eine gigantische Landschaft sehen darf.)

    Aber im normalen Leben geht Tüten-Kartoffelbrei wirklich nicht und Püree oder Stampf selbst zu machen ist ja auch wirklich nicht so schwer.
    Der Kartoffelstampf ist wirklich nicht schwer, ich probiere ihn heute mit Lupinen Milch, die hatte ich gestern gemacht, ich finde die pflanzlichen Milchs echt gut
     
    Heute gibt es selbstgemachtes Sauerkraut
    Anhang anzeigen 697818
    Ist das Sauerkrut noch von letztem Jahr? Denn in so krzer Zeit wird meiner Erfahrung nach das Kraut noch nicht sauer, es sei denn, man fügt ein Säuerungsmittel zu.
    Wir haben früher das Sauerkraut (ob Kopf oder gehobelt) in Holzbottiche eingelegt und das war dann so Mitte Dezember erst reif zum essen. Und im Frühjahr wurden dann die Bottiche geleert und das restliche Kraut - falls noch was da war,so schnell wie möglich aufgebraucht
     
    Ist das Sauerkrut noch von letztem Jahr? Denn in so krzer Zeit wird meiner Erfahrung nach das Kraut noch nicht sauer, es sei denn, man fügt ein Säuerungsmittel zu.
    Wir haben früher das Sauerkraut (ob Kopf oder gehobelt) in Holzbottiche eingelegt und das war dann so Mitte Dezember erst reif zum essen. Und im Frühjahr wurden dann die Bottiche geleert und das restliche Kraut - falls noch was da war,so schnell wie möglich aufgebraucht
    @Schneefrau
    Ich habe meins Ende August gemacht, und bis jetzt die Zeit reicht völlig aus, es ist so lecker und fein, insgesamt brauchen die fermentierten Sachen nicht ewig, ein bischen Zimmer Temperatur ein bischen Keller und im Keller habe ich meins sehr lange stehen , der ist aber dunkel und kühl
     
  • Zurück
    Oben Unten