Was kocht ihr heute?

Heute hat die Küche wohl Hochbetrieb: Tomaten müssen eingekocht werden, danach wartet noch ein grosser Rotkohlkopf auf mich, der wird auch Zeit. Was es effektiv zu futtern gibt ist noch offen😄
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Wo bist du denn unterwegs, Marmi?
    In der Normandie oder in der Bretagne?
    Oder doch im Süden - dem Essen nach?
    Italien. Oberer Adria.

    20230905_211044.jpg


    Heute gibt's


    20230906_200732.jpg

    Pranzo

    20230907_131249.jpg 20230907_133205.jpg 20230907_133208.jpg 20230907_134448.jpg

    Cena

    20230907_202049.jpg
    20230907_203518.jpg 20230907_203525.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • as es effektiv zu futtern gibt ist noch offen
    Am Mittag hab ich mir ein Schinken-Käsesandwich gemacht, dazu Salat. Abends gibts von der frischen Tomaten-Zucchinisauce zu paniertem Kohlrabi oder Käse (je nach Gusto). Dazu einen feinen Salat.

    Jetzt mache ich mich an den Kohlkopf und an den Bohnensalat. Und ans Küche aufräumen🙄🙄🙄

    An die Panierprofis unter euch: kann ich eigentlich mein Fleisch/Gemüse statt im Ei auch nur im Eiweiss wenden? Ggf. Mit etwas Milch aufgeschlagen?

    GG hat immer Eiweiss übrig wenn er Salatsauce macht und schmeisst es dann in den TK wo es sich langsam stapelt...
    Eiweissomlett ist nicht meins🤢
     
    Gemacht habe ich es noch nie nur mit Eiweiß, da ich generell nicht so der Panande-Fan bin.
    Aber eine Kollegin macht das immer als Resteverwertung an Weihnachten, weil sie keine Makronen mag.
    Sie schlägt das Eiweiß leicht an und mischt noch etwas Sahne drunter. Sonst schmeckt es wohl nach nix.

    Ansonsten sind Meringe zur Eiweißverwertung ganz lecker.
     
  • Danke @Knuffel : ersteres ist kein Problem, darin sind wir relativ geschickt. Zweiteres war mir so nicht bewusst. Theoretisch ist das Geschirr ja sauber, aber vielleicht schaue ich das nächste Mal noch einmal genauer damit es auch ja perfekt fettfrei ist😇
     
  • Eine Prise Salz hilft auch, den Eischnee zu stabilisieren. Also erst etwas anschlagen und dann ein wenig Salz dazu - danach erst soviel Zucker, wie man möchte.

    Edit: Wenn du keine süßen Meringen, Makronen usw machen möchtest, dann kannst du den Eischnee ohne Zucker auch in Aufläufen unterbringen und damit z.B. eine Kartoffelpüreemasse auflockern.

    Oder du versuchst dich mal an Soufflés ?
     
    Soll ich denn die Eier auch kühlen? Ich habe die normal nicht im Kühlschrank da wir sie relativ schnell brauchen und der Eischnee zumindest für den Normalgebrauch viel schneller fest wird als wenn sie gekühlt sind.🤔
    Also sobald Zucker drunter kommt in einer Menge, wie man für Meringe braucht, wird aus dem Schnee eine eher zähflüssige Masse.
    So schön fluffig, wie beim Schlagen ohne alles, bleibt es nicht.
    Die Glasur von Zimtsternen ist die gleiche Masse nur mit noch mehr Zucker.
    Evtl habt ihr ein Rezept mit zu viel Zucker oder kippt den zu schnell drunter. Kleine Mengen zugeben und immer wieder gut unterschlagen.
    Da sieht man dann auch sofort, wenn die Masse gesättigt ist.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten