Was kocht ihr heute?

Schon weg! :p

IMG_0545.jpeg
 
  • Magst du mal das Rezept hier verraten? Ich kenne Quiche nur mit recht trockenem Teig, aber deine sieht schön saftig aus.
    Der Teig an sich ist auch recht "keksig".
    Aber die Füllung dafür ist saftig 😉

    210 g Mehl
    40 g gemahlene Mandeln
    125 g kalte Butter
    1/2 TL Salz
    1/2 TL Cayenne-Pfeffer
    1 Ei
    2 EL kaltes Wasser
    Gut verkneten, in Folie wickeln und ca. 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen

    Die Quiche-Form mit Butter auspinseln und mit gemahlenenen Mandeln austreuen.
    Den Teig ausrollen und rein legen.
    Bei 200° Ober- und Unterhitze 15 min blind backen, dann weitere 10 min ohne Kugeln und Backpapier.

    1 kg Spargel (gut ist weißer und grüner, ich war heute Morgen für grünen zu spät dran am Spargelhäuschen 🙈) schälen und in kleine Stücke schneiden.
    Mit etwas Öl, Salz und einer Prise Zucker abgedeckt fast bissfest dünsten.
    Kurz vor Ende noch 1/3 Bund in Ringe geschnittene Frühlingszwiebel zugeben.

    150 g Schmand
    100 g saure Sahne
    4 Eier
    Salz
    1 Zweig-Estragon (Blätter, fein gehackt)
    rote Pfefferbeeren gemahlen
    miteinander vermischen.

    Erst den Spargel, dann die Ei-Masse und zum Schluss noch etwas geriebenen Mozzarella auf den Boden geben.

    30 min fertig backen.
     
  • Nur kann ich damit nicht so viel anfangen ...


    Wo war denn das Backpapier vorher?
    Und was für Kugeln sind das?
    Das ist das sogenannte "blind backen"
    Das hat den Vorteil, dass der Mürbeteig schön glatt bleibt und keine Blasen wirft, auf denen dann keine Füllung wäre am Boden

    Dazu den Teig ganz normal in die Form legen und den Rand hoch formen. Gut in die "Ecke" am Rand drücken.
    Den Teig mehrfach mit einer Gabel einstechen, dann kann später Feuchtigkeit unter dem Boden hoch kommen (vermindert ebenfalls die Blasenbildung)

    Ein Stück Backpapier drauf legen und entweder kleine Tonkugeln oder eine Packung ganze Erbsen, Bohnen, oÄ drauf geben. Auch wieder schauen, dass sich das Backpapier mit den Kugeln/Erbsen/Bohnen gut in die Ecke drückt
    Überstehendes Backpapier über dem Rand abschneiden
    Und backen.

    Dann die Form aus dem Ofen nehmen und mit Hilfe von dem Papier die Kugeln oder Erbsen runter vom Teig
    Ich lasse sie immer in einem Metallsieb ausdampfen und abkühlen

    Der Teig am Boden ist jetzt noch recht speckig. Daher wird er noch mal kurz ohne Belag weitergebacken.


    Diese Kugeln habe ich
    Die Menge passt gut für eine Quiche-Form.
    Aber es gehen auch getrocknete Hülsenfrüchte 😉
     
  • Danke @Knuffel für die ausführliche Erklärung.

    Ich fürchte jetzt aber, das ich mir vielleicht doch keine Quiche/... mache. Habe weder solche Kugeln noch getrocknete Hülsenfrüchte.
     
    Danke @Knuffel für die ausführliche Erklärung.

    Ich fürchte jetzt aber, das ich mir vielleicht doch keine Quiche/... mache. Habe weder solche Kugeln noch getrocknete Hülsenfrüchte.
    Das ist aber schade ☹️

    Getrocknete Hülsenfrüchte bekommst du für wenig Geld in jedem Supermarkt.

    Und ich finde Quiche so praktisch:
    Den Teig rührt die Küchenmaschine morgens während dem Frühstück.
    Er muss ja mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank, länger geht auch.

    Nachmittags backe ich den Teig blind und kann in der Zeit den Belag fertig machen.

    In der Zeit, in der die Quiche fertig backt, kann ich alles, was dafür nötig war spülen.
    Nach dem Essen bleiben nur die Form, die Teller und das Besteck > alles für den Geschirrspüler.

    Für 1x Essen ist ne ganze Quiche auch zu viel.
    Also friere ich den Rest in Stücke geschnitten ein.
    Lässt sich prima bei mäßiger Hitze wieder aufbacken.
    So haben wir dann noch mal abends schnell einen leckeren Snack 😃
     
    Danke @Knuffel für die ausführliche Erklärung.

    Ich fürchte jetzt aber, das ich mir vielleicht doch keine Quiche/... mache. Habe weder solche Kugeln noch getrocknete Hülsenfrüchte.

    Ich backe meine Quiche immer, ohne den Teig blind zu backen. Dann suppt der Boden etwas mehr durch, aber das Ergebnis ist trotzdem sehr lecker.
     
  • Zurück
    Oben Unten