Was jetzt schon vorziehen?

NaraM

0
Registriert
19. Juni 2013
Beiträge
68
Hallo Ihr Lieben,

was könnte oder sollte ich denn jetzt bereits vorziehen?

Dabei habe ich kein Gewächshaus und in der Wohnung leider keinen ungeheizten Raum, so dass die Pflanze sich drinnen sowie bei Heizungsluft wohlfühlen müsste.

Ich dachte zum Beispiel an große Aubergine, Tomaten, Chili (habe ein paar getrocknete Schoten hier, mit deren Samen ich es versuchen würde), Melonenbirne und alles, was sonst so essbar wäre. Und es müsste später in Kübeln zu halten sein.

Derzeit habe ich draußen noch Möhren und einen Salat, aber jetzt etwas neu pflanzen lohnt vermutlich nicht, oder? Wenn der Frost kommt, ist es wahrscheinlich aus, nicht?

Vielleicht habt ihr ja Erfahrungen mit dem Anbauen im Januar. :)

Frohes neues Jahr!
 
  • Hallo ... Auch dir ein gutes neues Jahr und Gartenjahr .
    Ich kann dir höchstens sagen wie ich es normal seit Jahren mache .

    Dezember / Januar ziehe ich in der Wohnung Chili und Pepino vor .
    Im Februar folgen Paprika , Tomaten und Auberginen .
    Den Rest ziehe ich im März /April im Garten unter Vlies und Folie .
     
    Hallo,

    super, danke! Das klingt doch schonmal nach Pflanzspaß. :)

    Darf ich noch fragen, wie das in der Wohnung am besten klappt? Die besten Plätze mit Licht und Sonne sind natürlich auf der Fensterbank. Leider ist die natürlich direkt über der Heizung. Weicht man die Samen da vorher besser ein? Und Mus man Keimlinge/Jungpflänzchen da mit Wasser besprühen?

    Gerade in der Winter- bzw. Heizperiode leiden bei mir öfter mal ein paar Pflänzchen. Und über das Gießen allein bekomme ich es nicht in den Griff. Deshalb befürchte ich, ich würd auch die Sämlinge killen...

    LG
     
  • Du solltest mal das Unterforum "Tomaten" eindringlicher studieren. Die meisten Bedingungen gelten für anderes GEmüse-Blumen gleichermaßen: Anzucht für wenige Tage über der warmen Heizung, bis der Samen rausschießt, dann deutlich kühler stellen, gleichsam wesentlich heller, sonst besteht die Gefahr des Vergeilens.

    Über eine provisorische Anzuchtstation unter ner baumelnden Leuchtstoffröhre denkst Du nicht zufällig nach? Muß man aber nicht, es reicht ja auch das normale Sonnenlicht, nur wenn Du so gar keinen anderen Platz außer dem über der Heizung hast, dann brauchst Du mehr Licht, und das ist eigentlich kein Problem, das läßt sich schnell basteln.

    Äh, und draußen jetzt was pflanzen...ich erinnere an den letzten Winter, der gerade mal im Anfang Mai zuende ging...:grins:
    Ein Nachbar hier im Block hat derzeit eine riesige Monstera auf dem BAlkon. Kriegt er doch gar nicht mehr in die Stube geschleppt durch die enge Türe. Aber man täuscht sich, da werden noch richtig kalte Temperaturen kommen...

    Beste grüße
    Doro
     
  • Hi, hab auch nur eine Wohnung und ziehe da Pflanzen an für den Balkon.
    Du kannst so ab Mitte/Ende Januar mit Chili und Paprika anfangen.
    Tomaten u.a. würd ich erst so ab Ende März mit beginnen da es einfach noch zu dunkel ist in der Wohnung und dann die Sämlinge lange Hälse bekommen (vergeilen).

    Eine Fensterbank reicht dafür, schau mal das du irgendwas unter die Samentöpfchen stellst(umgedrehten Joghurtbecher oder so) so das der Samentopf über dem Fensterrahmen steht.
    So ist der Topf ein bischen von der Heizungsluft weg und die Pflanzen bekommen mehr Licht.
     
  • ich ziehe auch gerne meine Paprikapflanzen und die Tomatenpflanzen vor. Im letzten Jahr habe ich mich hier auch von überaus voreiligen Gärtnern angespornt gefühlt und habe schon im Januar die Paprika ausgesät . Das mache ich dieses Jahr definitiv nicht mehr. Im vergangenen Frühjahr war es dann auch noch so lange kalt. Ich ziehe deshalb meine Pflanzen selber, weil ich im Handel gar nicht die Sorten kaufen kann, die ich gerne haben möchte. Häufig gibt es Hybriden zu kaufen ,selten schöne leckere Spitzpaprika. Nur deshalb ziehe ich mir die Pflanzen selber. Das ist es dann auch wirklich wert.:eek::eek:
     
    Meine Vorziehsaison geht in der letzten Februar-Dekade mit Tomaten und Pflücksalat auf der Fensterbank los. Das passt dann genau mit dem Auspflanzen im Gewächshaus. Ungeduld ist hier der falsche Ratgeber.

    LG Karl
     
    Meine Vorziehsaison geht in der letzten Februar-Dekade mit Tomaten und Pflücksalat auf der Fensterbank los. Das passt dann genau mit dem Auspflanzen im Gewächshaus. Ungeduld ist hier der falsche Ratgeber.

    LG Karl

    Tomaten werden auch noch im März April was.
    Im warmen Wohnzimmer im Februar brauchen Tomaten sehr viel Licht. (kunstlicht)
     
    Das kommt natürlich darauf an wie hell ein Wohnzimmer ist .
    Ich zog schon Tomaten bei meiner Mutter im 4. Stockwerk am Fenster ende Januar ohne Kunstlicht an und hatte perfekte Pflanzen , während bei mir im Erdgeschoss im gleichen Haus im Februar / März Kunstlicht benötigt wird .:)
     
  • Danke, Ihr Guten,

    das sind doch schonmal gute Tipps.

    Ich werde es dann jetzt schonmal mit Samen von meiner letzten Chilipflanze probieren. Habe noch getrocknete Schoten hier, aus denen ich dann die Kerne nehme.

    Tomaten wäre einen Versuch wert. Ich wohne zwar im Erdgeschoss, aber habe sehr große Fenster auf einer Seite. Die gehen fast bis zum Boden. Es müsste allerdings ohne zusätzliches Kunstlicht gehen. Ich nehme an, ihr benutzt dazu spezielle Lampen, oder? Ich hab halt nur normale mit extra schwacher Wattzahl.

    Auf Pflücksalat war ich noch gar nicht gekommen. Hatte nur mal überlegt, ob sich noch Wintersalat säen ließe. Mibuna, Mitsuna, etc...

    Hat jemand Erfahrung mit dem Vorziehen von Auberginen?

    Wer zieht vielleicht noch ganz was anderes vor?

    LG
     
  • Mit den Tomaten noch warten.
    Die keimen eigentlich schneller und zuverlässiger als paprika und co.
    Tomaten werden schnell groß.
    Also paprikas chilis Auberginen jetzt schon aber Tomaten kannst du noch warten.
     
    Chili und Aubergine ist jetzt die beste Zeit .
    Aber Paprikas langt auch noch Februar .
     
    Paprika mache ich jetzt auch schon. Sollen ja auch rot werden. Und außerdem Physalis, die wachsen immer so langsam.
     
    Ich fange übernächste Woche mit der Anzucht von Paprika, Auberginen, Zwiebeln, Kartoffeln (TPS), Ziertabak und Erdbeeren an. Etwas später folgen dann Treibsalat und Kohlrabi. Die Tomaten müssen bis in den Februar warten, sonst sind die Pflanzen schon viel zu groß.
     
    Hallo NaraM,

    ich nehme kein Kunstlicht. Aber sobald es frostfrei ist, stelle ich die Pflänzchen ins Gewächshaus. Pflücksalat hat den Vorteil, dass die Blätter einzeln geerntet werden können.

    LG Karl
     
    Ich fange in diesem Monat mit:


    • Physalis
    • Auberginen
    • Paprika
    • Chilis
    an. (Sofern mein Freund endlich die notwendige Lampe besorgt und anschraubt :D)


    Im Februar kommen die Tomaten dazu.


    Da ich im März letzten Jahres unwissentlich mit den Zuckererbsen angefangen und gute Erfahrungen gemacht habe, werden die wieder im März vorgezogen werden, ebenso wie die Bohnen.


    Im April versuche ich mich mit den Zucchinis, sofern es nicht wieder so arschkalt ist, wie im letzten Jahr :schimpf::mad:
     
    die Tomaten können bei mir warten bis ende Februar ich werde auch frühestens im Februar anfangen mit Paprika's und Chili's auszusäen, sonst hab ich wieder Urwald vorm Fenster :D.

    Ich weiß, wir sind im Obst und Gemüse-Unterforum, aber mir fällt ein, das man ja auch noch Petunien jetzt langsam auf der Fensterbank aussäen könnte und Pfingstrosen....aber die dann lieber draußen, die brauchen nen Kältereiz... obwohl, das dauert ewig.... das der Winter immer so lange dauern muss...:rolleyes: ....und dann isses noch nicht ma Winter...
    Ise
     
  • Similar threads

    Oben Unten